Seite 1 von 1

Plattierfaden dünner als Hauptfaden?

Verfasst: So Dez 02, 2007 14:19
von knittingsue
hallo,

im Momen bremst meine starke Erkältung meine Strickaktivitäten etwas aus, aber frau kann ja schonmal planen. :wink: Ich habe ein Jackenschnittmuster getestet und für gut befunden. Jetzt möchte ich, da das ganze etwas festlich werden soll, Lurex mitverarbeiten. Da ich aber darauf allergisch reagiere, möchte ich Kerstins Variante aufgreifen und durch Plattieren den Lurexfaden nur auf der Vorderseite mitlaufen lassen. Jetzt meine Frage, müssen/sollten Haupt- und Plattierfaden gleichstark sein oder verzieht sich das Gestrick, wenn der Plattierfaden zu dünn ist? Denn ich wollte Wolle der Stärke 32/2 ca. 4-fädig + Lurex verarbeiten. Wenn ich das jetzt aufteile, dann gefällt mir das Verhältnis normaler Wolle - Lurex nicht.
Was habt ihr für Plattiererfahrungen?

vielen Dank und viele Grüße

knittingsue

Verfasst: So Dez 02, 2007 14:30
von Michaela
Ich habe bis jetzt mit gleichstarkem Plattierfaden plattiert und auch mit dünnerem.

Über die MW-Einstellung wird die Maschenweite geregelt und da kannst du ausprobieren, wie sich das Lurexgarn verhält. Ich habe bei unterschiedlichem Garn nicht festgestellt, dass sich etwas verzieht.

Ich würde das aber auf jeden Fall per Maschenprobe ausprobieren, bevor ich das Strickwerk in Angriff nähme.

Viel Erfolg und gute Besserung!

Michaela

Verfasst: So Dez 02, 2007 17:50
von knittingsue
hallo Michaela,

vielen Dank. Hmm, ich hatte bisher nur an unterschiedliche Garnstärken gedacht. Daß es ja dann auch unterschiedliche Garne sind, die sich eventuell anders verhalten, soweit habe ich noch gar nicht gedacht.

Maschenprobe mit Waschprobe versteht sich von selbst. Die Ergebnisse vor dem Waschen und danach sind doch sehr unterschiedlich.

Ein Bekannter von mir meinte mal, er müsse nicht jeden Fehler selber machen und versuche von anderen zu lernen, dann blieben noch genügend Möglichkeiten zum selber Fehlermachen übrig. :)

Ich finde es immer sehr hilfreich, wenn ich das Probierfeld schonmal eingrenzen kann.

viele Grüße

knittingsue

Re: Plattierfaden dünner als Hauptfaden?

Verfasst: So Dez 02, 2007 18:52
von Kerstin
knittingsue hat geschrieben:Jetzt meine Frage, müssen/sollten Haupt- und Plattierfaden gleichstark sein oder verzieht sich das Gestrick, wenn der Plattierfaden zu dünn ist? Denn ich wollte Wolle der Stärke 32/2 ca. 4-fädig + Lurex verarbeiten. Wenn ich das jetzt aufteile, dann gefällt mir das Verhältnis normaler Wolle - Lurex nicht.
Was habt ihr für Plattiererfahrungen?
Hallo Sue,
es ist völlig wurscht, ob das Hauptgarn dicker ist oder das Plattiergarn. Wichtig ist nur, dass beide Garne zusammengenommen noch im strickbaren Bereich sind, und auch die Maschenweite muss auf beide Garne zusammengenommen abgestimmt sein.

Das Garn, das bei den glatt rechts erscheinenden Maschen obenauf liegen soll, muss als Grundgarn eingefädelt werden. Das Plattiergarn ist grundsätzlich bei den Linksmaschen mehr zu sehen.
Wenn Du also das Lurexgarn auf der rechten Seite haben willst, dann ist eben das Lurexgarn Dein Grundgarn und wird entsprechend eingefädelt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin