Welches Zubehör ?
Verfasst: Mo Dez 10, 2007 10:29
Hallo,
habe gestern Abend diese tolle Seite entdeckt und finde sie, wie viele andere Teilnehmer, echt super.
Ich werde diesen Monat noch nach Waldkraiburg (Nähe Mühldorf am Inn) ziehen und möchte deshalb schon jetzt gerne Kontakt zu Gleichgesinnten aufnehmen. Schreibt mir auch gerne über ICQ!
Jetzt habe ich aber noch mal eine Frage an euch, die schon länger mit der Maschine stricken. Ich habe meine KH 940 schon sehr lange, konnte aber aus Platzgründen nie so richtig was an ihr erarbeiten. Gelte aus diesem Grunde wieder als Anfänger. In Waldkraiburg ist das nun vorbei und jetzt kann ich dann auch wieder loslegen. Ich möchte mir nun zu meiner KH 940 ein Doppelbett und einen Farbwechsler zulegen. Kann mir einer von euch sagen, welche das sind. Sicherlich haben die auch entsprechende Nummern.
Arbeitet jemand von euch auch mit Designa Knit 7? Wie sind eure Erfahrungen? Läßt es sich gut damit arbeiten? Ist es - nicht nur für den Hersteller - von Vorteil gleich mit Professional anzufangen oder lieber erst die Standard-Version?
Ups, jetzt sind es doch einige Fragen mehr geworden. Aber ich glaube das macht nichts.
Bis dann und liebe Grüße noch aus Himmelpforten sendet euch
Helga Arendt
habe gestern Abend diese tolle Seite entdeckt und finde sie, wie viele andere Teilnehmer, echt super.
Ich werde diesen Monat noch nach Waldkraiburg (Nähe Mühldorf am Inn) ziehen und möchte deshalb schon jetzt gerne Kontakt zu Gleichgesinnten aufnehmen. Schreibt mir auch gerne über ICQ!
Jetzt habe ich aber noch mal eine Frage an euch, die schon länger mit der Maschine stricken. Ich habe meine KH 940 schon sehr lange, konnte aber aus Platzgründen nie so richtig was an ihr erarbeiten. Gelte aus diesem Grunde wieder als Anfänger. In Waldkraiburg ist das nun vorbei und jetzt kann ich dann auch wieder loslegen. Ich möchte mir nun zu meiner KH 940 ein Doppelbett und einen Farbwechsler zulegen. Kann mir einer von euch sagen, welche das sind. Sicherlich haben die auch entsprechende Nummern.
Arbeitet jemand von euch auch mit Designa Knit 7? Wie sind eure Erfahrungen? Läßt es sich gut damit arbeiten? Ist es - nicht nur für den Hersteller - von Vorteil gleich mit Professional anzufangen oder lieber erst die Standard-Version?

Bis dann und liebe Grüße noch aus Himmelpforten sendet euch
Helga Arendt