Seite 1 von 1
Bitte helft mir mal denken
Verfasst: Fr Dez 28, 2007 09:22
von sticknadel
Hi zusammen,
nun wirds kompliziert - ich hoffe, ich drücke mich verständlich aus.
Da ich ja ein großer Lochmusterfan bin, hab ich in einem Katalog so einige Strickbücher für Strickmaschinen entdeckt.
Nun steht bei einigen ausdrücklich dabei, dass die Lochmuster nur für die Empisal/Silver Reed sind. Und hier meine Fragen:
- Kann man diese Musterschriften auf die brother "übersetzen"?
- Soweit ich mich erinnere, steht dabei für Elektronikmaschinen, aber das Muster könnte man doch auch auf Lochkarte bringen, oder?
Ich weiß zwar, dass der Lochmusterschlitten anders arbeitet als der von brother, aber so ganz steig ich nicht durch.
Danke vielmals
lg
petra
Verfasst: Fr Dez 28, 2007 15:41
von sticknadel
Hallo Mirek,
danke für deine Antwort. Margrit hat mir zu einer anderen Frage bzgl. Lochmuster geschrieben, weil ich hier im Forum eines gesucht habe.
Mir geht es hier nur darum, ob ich ein Lochmuster aus einem Buch, das nur für Silver Reed ist, auf meine brother umsetzen kann - ich hab die KH940.
lg
petra
Verfasst: Fr Dez 28, 2007 18:11
von Mariachi
zum übertragen auf lochkarten guck dir mal das programm hier an:
http://www.bladesoftware.co.uk/ingrid/igfeatre.asp
da kann man eine vollversion kostenlos runterladen, 14 tage zum test.
funktioniert recht gut.
lg,
sonja
Verfasst: Sa Dez 29, 2007 15:01
von ingeborg hansen
Hallo
Liegt der Unterschied zwischen den Maschinen-Marken und deren Lochkarten für Lochmuster nicht darin, dass der Brother Lochmusterschlitten nur die Maschen vorwählt und man immer hinterher 2 Rh mit dem Strickschlitten stricken muss?
Bei dem anderen Schlitten wird sogleich ausgewählt und gestrickt. Da erübrigen sich die 2 Leerreihen.
Folglich müsste man eine neue Lochkarte ohne Leerreihen erstellen.
Ist nur meine Teorie
Liebe Grüsse Ingeborg
Verfasst: Sa Dez 29, 2007 19:56
von Kerstin
Hallo Ingeborg und Petra,
so einfach ist es nicht.
Bei Brother wählt der Lochmusterschlitten die Nadeln vor und hängt sie um, das ist richtig. Die Leerreihen benötigt er, um wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren zu können.
Die Frage war, ob man Silver/Empisal-Lochmuster auf Brother umsetzen kann. Die Antwort lautet: Teilweise.
Beim sogenannten "fashion lace" werden über mehrere Reihen nur Maschen umgehängt, erst danach werden zwei oder mehr Reihen gestrickt. Diese Muster sind relativ leicht auf Brother umzusetzen, man muss dazu die ersten beiden (Leer-)Reihen unten wegnehmen und oben anfügen. Der Brother Lochmusterschlitten braucht die Leerreihen grundsätzlich, um nach dem Vorwählen und Umhängen wieder an seinen Ausgangspunkt zurückkehren zu können. Wenn man sie weglässt, gibt's ein heilloses Kuddelmuddel.
Zusätzlich muss man beachten, dass bei Silver/Empisal die Lochkarte 5 Reihen tief eingezogen wird und bei Brother 7 Reihen tief.
Bei "Simple lace" wird in einem Rutsch umgehängt und gestrickt. Diese Muster lassen sich nicht auf Brother umsetzen, jedenfalls nicht ohne ebenso viel Überlegung, wie man sie für Handstricklochmuster aufwenden muss. In meinen Augen lohnt sich der Aufwand nicht.
Ob ein Elektronik-Muster auf Lochkarte umgesetzt werden kann, hängt einzig und allein vom Rapport ab. Wenn es einen Rapport hat, der auf 24 Maschen passt (also 2, 3, 4, 6, 8, 12, 24 Maschen Rapport), dann geht es. Wenn nicht, dann nicht.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: So Dez 30, 2007 12:05
von sticknadel
Hi Kerstin,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Zum Glück trudelt ja demnächst mein Superfeinstricker ein, dannmuss ich eben die Muster entsprechend der Maschine nutzen.
lg
petra