Seite 1 von 1

Ferse verstärken!

Verfasst: Sa Dez 29, 2007 10:50
von quattimo
Hallo Ihr Lieben,

habe mal überlegt, ob man die Ferse nicht etwas verstärken kann? Man könnte doch bei der Ferse einen Faden mehr nehmen, oder funktioniert das nicht? Wie macht Ihr das?
Gibt es da auch noch andere Möglichkeiten?
Bin auf Eure Antworten gespannt!!

Schönes Wochenende

wünscht Euch Moni

Verfasst: Sa Dez 29, 2007 11:33
von karinsocke
Kuiebe Moni,

man kann durchaus ein Beilaufgarn (Stopfgarn) mitlaufen lassen. Ich mache das jedoch nicht so gerne, da die Ferse beim Waschen dann ziemlich hart wird. Meine Empfehlung: Die Maschenweite dann ein bisschen hochdrehen; aber nicht vergessen danach wieder zurückzustellen!

Vielleicht könnte man auch mal was experimentieren: Vorlegemuster mit jeder zweiten Nadel im Wechsel zum Beispiel.... Hab es aber selbst noch nicht ausprobiert. Wäre mal nur so eine Idee, da die Handstricker diese Methode ja auch öfter anwenen.

Liebe Grüße
Karin

Verfasst: Sa Dez 29, 2007 11:52
von Kerstin
Hallo Moni,

ich lasse beim Stricken der Ferse Beilaufgarn mitlaufen, wenn eine Verstärkung gewünscht ist. Damit wird die Sockenferse fester (härter, wie Karin sagt) und deutlich strapazierfähiger. Da man(n) an den Fersen selten empfindliche Haut hat, ist das "härtere" Gestrick für meine Klientel akzeptabel und erwünscht. Die Maschenweite ändere ich nicht, sonst würde die Sockenferse nämlich zu groß werden, und der Verstärkungseffekt wäre gleich wieder zunichte.

Das Stricken solcherart verstärkter Fersen ist allerdings mühsamer, weil der Schlitten schwerer zu schieben ist, und man muss noch mehr als sonst aufpassen, dass alle Fersenmaschen ordentlich abgestrickt werden, wenn sie abgestrickt werden sollen. Dafür halten solche Socken doppelt so lange, also lohnt sich der erhöhte Aufwand.

Zahlreiche Grüße
Kerstin