Seite 1 von 1

Welche Literatur von Elizabeth Zimmermann ist zu empfehlen?

Verfasst: Mi Jan 02, 2008 13:02
von bp0502
Hallo,

(Konnte mich nicht entscheiden zwischen Flohmarkt und Strickdesign.)

Frage: welche Literatur von Elizabeth Zimmermann ist heute noch zeitgemäß und empfehlenswert?

Ihre noch bei A...on erhältlichen Bücher sind ja alle schon recht abgelagert.

Allerdings beziehen sich ja einige Leute in ihren Blogs immer wieder auf Frau Zimmermann, vielleicht könnt Ihr mir einen Tipp geben?

Neugierige Grüße von
Brigitte

Verfasst: Mi Jan 02, 2008 13:51
von Franziska
Hallo Brigitte,

schau mal bei Jinx rein:

http://knittinganarchist.de/2007/01/10/ ... immermann/

Franziska

Verfasst: Mi Jan 02, 2008 20:59
von Michaela
Gelesen habe ich 3 Bücher von ihr, besitzen tue ich den Knitter's Almanach, in dem einige spannende Projekte drin sind, und zwar für jeden Monat eines. Jedes Projekt hat einen bestimmten technischen Schwerpunkt.
Außerdem sind im Index etliche Techniken, die ich immer wieder anwende. Nicht zuletzt ist das Ganze in einem Stil geschrieben, bei dem ich mich vor Lachen jedesmal gebogen habe. Ich habe das Büchlein seinerzeit für 2,95 € erstanden und es nicht bereut. Ich schaue immer mal wieder rein.

Ciao
Michaela

Verfasst: Do Jan 03, 2008 14:12
von Kerstin
Hallo Brigitte,

bei Amazon.de finde ich die Bücher teilweise sehr teuer. Bei Martina Schimbach waren sie billiger.

Wofür man sich entscheidet, ist schwierig. Die, die ich kenne, haben alle ihre guten Seiten. "The Opinionated Knitter" ist hübsch, weil es ihre ursprünglichen Newsletters enthält, teilweise mit handschriftlichen Randbemerkungen. Das ist auch soziohistorisch ;-) interessant. (Keine Sorge, es sind jede Menge moderne zusätzliche Inhalte mit drin, inklusive Bilder, die zeigen, was man aus ihren Anleitungen alles machen kann.)
"Knitting Workshop" hatte ich mir gekauft, weil ich unbedingt die Originalanleitung fürs Baby Surprise Jacket haben wollte. Das Buch finde ich auch sehr schön.

Ansonsten kann ich Michaela nur beipflichten, EZ schreibt unterhaltsam und undogmatisch. Wenn ich mir anschaue, wie ernst manche Leute heutzutage das/ihr Stricken nehmen (manches ist da ja geradezu heiligmäßig), dann möchte man umgehend zu den schlichteren, heidnischen Zeiten zurückkehren. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin