Seite 1 von 1

Ärmelbündchen beim Pullunder

Verfasst: Do Jan 03, 2008 09:37
von Andrea
Hallo allerseits,
Ich arbeite schon geraume Zeit mit Designa Knit und komme soweit auch ganz gut zurecht :wink:
Jetzt habe ich einen Pullunder gestrickt mit einem Standard-Schnitt. Beim Schnitt werden mir aber die Ärmelbündchen nicht angezeigt und somit sehe ich auch nicht, wieviele Maschen ich dafür anschlagen muss. Wie kriege ich denn Ärmelbündchen an den Pullunder? Muss ich dazu den Standardschnitt verändern oder ist es einfacher, die Maschenanzahl selbst auszurechnen?
Viele Grüße und ein frohes neues Jahr nachträglich wünscht
Andrea

Ärmelbündchen beim Pullunder

Verfasst: Do Jan 03, 2008 09:56
von halifaxon
Hallo

Ich habe bei meinem letzten Pullunder die Maschen so ausgezählt.
Schulternaht zusammen nähen-Seitennaht offen, daß Ganze mit ein Paar Nadeln einwenig gedehnt auf die Maschine gehängt und dann hatte ich die Maschenanzahl für den Bund.
Bund am Doppelbett gestrickt die Hälfte der Bundreihen nach dem Anschlagbeginn um eine Maschenweite kleiner als den Rest der Reihen, so hat es eine bessere Passform -liegt besser an und dann angestrickt , hat wunderbar gepasst.
Siehe in meinem Fotoalbum

Liebe Grüße

Verfasst: Do Jan 03, 2008 14:38
von Kerstin
Hallo Andrea,

nimm doch einfach die Maschenprobe als Anhaltspunkt. Du kannst Dir bei DK7 unter "Original" das Maß vom Achselpunkt zum Schulterpunkt anzeigen lassen, mal zwei genommen hast Du damit den Armlochumfang, und dafür kannst Du per Dreisatz die Maschenzahl berechnen. Also angenommen, der Umfang beträgt 2x28 cm = 56 cm, und Deine Maschenprobe wäre 28 M auf 10 cm, dann würdest Du 156,8 oder gerundet 160 Maschen nehmen. Damit ist die Armlochblende einerseits weit genug, andererseits elastisch genug, um nicht zu "sperren".
So gehe ich jedenfalls vor, und bislang hat es immer gut gepasst.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Fr Jan 04, 2008 11:22
von Andrea
Danke für eure schnellen Antworten,
Ich habe das Bündchen gut hingekriegt. Mit dem Schnitte selber gestalten bin ich noch nicht so vertraut, aber die Funktion mit dem Ausmessen klappt wunderbar!
Viele Grüße,
Andrea