Seite 1 von 1

Stärke des Webfadens beim Webmusterstricken

Verfasst: Mo Jan 14, 2008 08:09
von babsi
Hallo und guten Morgen,

ich habe eine Frage zum Webmuster.
Gibt es eine Vorgabe, wie stark der Webfaden sein darf?
Ich habe versucht eine Mapro im Webmuster zu stricken, aber es wollte mir nicht gelingen. Immer wenn der Webfaden eingewebt wurde, ging der Schlitten sehr schwer und blieb hängen.
Ich habe mit Sockenwolle als Grundgarn und mit einem Effektgarn Lauflänge 40 m pro 50 gr. versucht MW war 7.
Ist dieser Webfaden vielleicht zu dick?
Danke für eure Hilfe und einen schönen Tag
wünscht
Bärbel

Verfasst: Mo Jan 14, 2008 09:48
von saphir wings
Hallo,

ich habe einen Pulli (gekauft) meiner Tochter mal genauer betrachtet, da mir das Muster gefiel. Das war auch Webtechnik. Und da war es so, daß der Strickfaden, wesentlich dünner als der Webfaden war. Bei meinen Probeversuchen, erwies sich das als recht gut, auch wenn ich derzeit noch auf das 100%ig Ergebnis warte.

Liebe Grüße
Manja

Verfasst: Mo Jan 14, 2008 12:06
von karinsocke
Ich denke, dein Effektgarn ist einfach zu dick. Würde es mit was anderem probieren.

Habe auch schon mit diversen Effektgarnen gearbeitet (guck mal in meinem blog unter "freies Weben"). Da muss man auch aufpassen, dass keine Noppen oben auf den Nadeln liegen. Die drückich vorher zwischen die Nadeln nach unten. Ich denke, der Webfaden sollte auchnicht zu hart sein, um ein Brett zu vermeiden.

Liebe Grüße
Karin

Re: Stärke des Webfadens beim Webmusterstricken

Verfasst: Mo Jan 14, 2008 17:51
von Kerstin
babsi hat geschrieben:ich habe eine Frage zum Webmuster.
Gibt es eine Vorgabe, wie stark der Webfaden sein darf?
So dick, dass das Ganze noch ordentlich abgestrickt wird. ;-)
Ich habe versucht eine Mapro im Webmuster zu stricken, aber es wollte mir nicht gelingen. Immer wenn der Webfaden eingewebt wurde, ging der Schlitten sehr schwer und blieb hängen.
Ich habe mit Sockenwolle als Grundgarn und mit einem Effektgarn Lauflänge 40 m pro 50 gr. versucht MW war 7.
Ist dieser Webfaden vielleicht zu dick?
Offensichtlich. :-)
Wenn es nicht geht, ist das ein Zeichen, dass es eben damit nicht geht. Es hängt immer vom Garn ab, feste Regeln kann man kaum aufstellen. Ein Bändchengarn z.B. ist flach und wird Dir beim Verweben weniger Probleme bereiten als ein sehr voluminöses Garn, das womöglich auch noch Schlaufen und Schlingen hat, in denen sich die Nadeln verfangen. Und dann spielt auch eine Rolle, wie "dicht" das gewählte Muster ist.

Ich habe letztes Jahr erfolgreich Webmuster gestrickt mit 4fach-Wolle (LL 400 m/100 g) als Grundgarn und Aran-Stärke (Noro Kureyon, LL 100 m/50 g, Nadelstärke ungefähr 5 mm) als Webgarn. Gewebt wurde nur alle 6 oder 8 Reihen. Dafür habe ich ungefähr MW 8 eingestellt.

Experimentiere und mach Dir Notizen, was funktioniert und wie die Ergebnisse ausfallen. Man lernt sehr viel dabei. Bewahre Dir die Proben und Notizen auf. Auch scheinbare Misserfolge können die Grundlage für spätere spannende Projekte sein.

Zahlreiche Grüße
Kerstin