Verfasst: Di Jan 15, 2008 07:34
Hallo Mirek,
das Programm versucht serienmäßig, alle Teile gut sichtbar nebeneinander auf dem Bildschirm anzuordnen. Dafür werden exakt soviele Rapporte nebeneinander gezeigt, dass alle Teile draufpassen.
Nebeneinander liegen die Teile u.a., damit die Muster an den Seitennähten sauber aneinandergepasst werden können. Strickteile werden in den meisten Fällen mit Seitennähten gearbeitet, also macht es Sinn, die Teile entsprechend anzuordnen.
Würde das Programm die Schnittteile übereinander legen, dann würden die Benutzer darüber klagen, dass sie die Teile nicht wiederfinden oder nicht zu fassen bekommen oder sonstwie nicht damit zurechtkommen. Man kann es machen, wie man will, irgendjemand wird immer nörgeln und unzufrieden sein.
Tipp für Dich, wenn Du mit der Darstellung nicht klarkommst: Lade Dir die Schnittteile einzeln ins Muster, nicht gleichzeitig. Dann werden nur so viele Rapporte angezeigt, dass das jeweilige Teil drauf passt.
Noch ein Tipp: Du kannst die Anzahl der angezeigten Rapporte ändern über den Menübefehl "Ansicht" -> "Rapporte". Das funktioniert auch dann, wenn Du dreihundert Rapporte nebeneinander und 50 übereinander angezeigt bekommst und siebzehn Schnittteile auf dem Bildschirm hast.
Noch ein Tipp, da Du jetzt nicht mehr Deine einzelnen Schnittteile wiederfindest: Durch Druck auf die Leertaste gelangst Du von einem zum nächsten Schnittteil. Und wenn Du die Teile bewegen willst, dann hilft ein Klick auf das Werkzeug "Aktives Schnitteil verschieben".
Und jetzt noch ein Tipp für Leute, die es zu eilig haben, um sich durch die Anleitung zu lesen:
Kerstin
das Programm versucht serienmäßig, alle Teile gut sichtbar nebeneinander auf dem Bildschirm anzuordnen. Dafür werden exakt soviele Rapporte nebeneinander gezeigt, dass alle Teile draufpassen.
Nebeneinander liegen die Teile u.a., damit die Muster an den Seitennähten sauber aneinandergepasst werden können. Strickteile werden in den meisten Fällen mit Seitennähten gearbeitet, also macht es Sinn, die Teile entsprechend anzuordnen.
Würde das Programm die Schnittteile übereinander legen, dann würden die Benutzer darüber klagen, dass sie die Teile nicht wiederfinden oder nicht zu fassen bekommen oder sonstwie nicht damit zurechtkommen. Man kann es machen, wie man will, irgendjemand wird immer nörgeln und unzufrieden sein.
Tipp für Dich, wenn Du mit der Darstellung nicht klarkommst: Lade Dir die Schnittteile einzeln ins Muster, nicht gleichzeitig. Dann werden nur so viele Rapporte angezeigt, dass das jeweilige Teil drauf passt.
Noch ein Tipp: Du kannst die Anzahl der angezeigten Rapporte ändern über den Menübefehl "Ansicht" -> "Rapporte". Das funktioniert auch dann, wenn Du dreihundert Rapporte nebeneinander und 50 übereinander angezeigt bekommst und siebzehn Schnittteile auf dem Bildschirm hast.
Noch ein Tipp, da Du jetzt nicht mehr Deine einzelnen Schnittteile wiederfindest: Durch Druck auf die Leertaste gelangst Du von einem zum nächsten Schnittteil. Und wenn Du die Teile bewegen willst, dann hilft ein Klick auf das Werkzeug "Aktives Schnitteil verschieben".
Und jetzt noch ein Tipp für Leute, die es zu eilig haben, um sich durch die Anleitung zu lesen:
- Mit der Cursortaste verschiebt man das jeweils aktive Schnittteil dann um 1 Masche.
Mit gedrückter Shift-Taste und Cursortaste verschiebt man es um 5 Maschen.
Mit gedrückter Strg-Taste und Cursortaste verschiebt man es um 20 Maschen.
Kerstin