Seite 1 von 1
Neues Buch über Maschinenstricken
Verfasst: Di Apr 26, 2005 20:06
von Michaela
Ein ausgezeichnetes Buch über Maschinenstricken (auf Englisch) habe ich bei Am**on bestellt. Es enthält auch eine DVD, die ich jedoch leider nicht betrachten kann, weil mein etwas betagter Rechner nicht über das entsprechende Equipment verfügt.
Aber die bebilderte Beschreibung ist bereits für sich genommen hervorragend und insbesondere für Anfänger, die am Einbett stricken, eine Offenbarung.
Jetzt will ich euch aber den Titel nicht weiter vorenthalten:
Das Buch hat den alles erklärenden Titel "Machine knitting" und wurde von Injoo Kim und Ruth Burbank geschrieben.
Ciao
Michaela
Re: Neues Buch über Maschinenstricken
Verfasst: Mi Apr 27, 2005 10:02
von Kerstin
Michaela hat geschrieben:Ein ausgezeichnetes Buch über Maschinenstricken (auf Englisch) habe ich bei Am**on bestellt. Es enthält auch eine DVD, die ich jedoch leider nicht betrachten kann, weil mein etwas betagter Rechner nicht über das entsprechende Equipment verfügt.
Aber die bebilderte Beschreibung ist bereits für sich genommen hervorragend und insbesondere für Anfänger, die am Einbett stricken, eine Offenbarung.
Oh-oh, so wird man in Versuchung geführt! Und das, wo ich doch überhaupt nur so "wenige" (nur gut 200) Bücher übers Stricken habe...
Genauso wie Du habe ich aber keinen DVD-Player, und deshalb habe ich das Buch erst mal ganz hinten auf meine Warteliste gesetzt. Irgendwann schaffe ich mir einen neuen Compi an, der dann wahrscheinlich auch DVDs lesen können wird, dann werde ich noch mal drüber nachdenken, ob ich das Buch wirklich brauche.
Kannst Du noch ein paar Erläuterungen zum Inhalt geben, z.B. an welche Benutzergruppe es sich wendet, und was für ein Level an Kenntnissen es vermittelt? Ein Klappentext täte es auch schon.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Mi Apr 27, 2005 20:06
von Michaela
Das hab ich mir schon gedacht, dass das bloße Anfixen nicht reicht :)
Das Buch richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, vorwiegend mit
Brother oder Silver Reed Maschinen mit Lochkartenfunktion. Profis finden
darin sicher auch noch kleine Schmankerl, aber du, Kerstin, wirst das Buch
sicher entbehren können.
Ich glaube, dass auch viele mit anderen Maschinen damit arbeiten können. Zum Glück kann man Bücher bei Am**on zurückgeben, wenn sie einem nicht tauglich erscheinen.
Die Beschreibungen sind Schritt für Schritt gegeben und mit sehr
aufschlussreichen Bildern versehen. Ganz besonders hilfreich sind Tipps wie beispielsweise: Die Maschengröße kann bei Maschinen gleicher Herstellungsart unterschiedlich sein, das heißt: immer MaPro machen. Oder: Stellen Sie Ihr Werkzeug griffbereit in einen Becher vor sich. Sehr praktisch finde ich auch den Rat, lose Enden mit Wäscheklammern zu fixieren, damit sie sich nicht unbeabsichtigt ins Gestrick reinwursteln. Soweit die Banalitäten, Kleinigkeiten, die das Arbeiten unendlich erleichtern. Ganz wichtig für diejenigen, die eine Maschine ohne
Anleitung besitzen: es wird gezeigt, wie man eine Maschine aufbaut und was sie für Teile benötigt.
Nun zum Inhalt:
Etliche Anschlagmöglichkeiten werden demonstriert: Wickelanschläge,
Webanschläge, Anschläge mit dem Kamm, wie man Maschen aufhäkelt.
Auch gibt es mehrere Vorschläge für das Abketten.
Mehrere Sorten I-Cords werden vorgestellt. Schon der Name "Idiot's delight" ist doch köstlich.
Wie man Maschen zu- und abnimmt und Knopflöcher werden gezeigt.
Was ist bei der MaPro zu beachten?
Und: wie korrigiere ich heruntergefallene Maschen? Wie rette ich
Fair-Isle-Gestrick bei Fallmaschen? Wie ripple ich sinnvoll auf?
Finishing ist ein Thema. Wie werden Taschen gearbeitet?
Fangmaschen-, Intarsien- , Webmuster werden gezeigt. Was muss man bei Lochmustern beachten.
Zum Schluss wird noch gezeigt, wie man die Sachen spannt, bügelt und
zusammennäht. Und es gibt einige Strickbeispiele, verschiedene Mützen und Schals zum Üben der Techniken, Hausschuhe, einen Fair-Isle und einen Fallmuster-Cardigan für ein Kind.
Auf der DVD werden zu den Themen kleine Videos gezeigt, im Text wird darauf hingewiesen.
@Margrit
Ganz lieben Dank für dieses Angebot.
Einen DVD-Player besitze ich sogar, er wird immer als CD-Player genutzt, wir haben keinen Fernseher. Ich will erstmal meinen Göga peinigen, damit er mir ein entsprechendes Tool in den Computer einbaut, der steht nämlich neben der Strima. Und wenn das nichts nützt, komme ich möglicherweise auf dein Angebot zurück.
Ciao
Michaela