Seite 1 von 1

Fragen zu DK7

Verfasst: Mo Feb 04, 2008 09:19
von bp0502
Hallo, Ihr Expertinnen,

Wahrscheinlich werde ich mir demnächst doch dieses Programm (Prof., wenn schon, denn schon) zulegen. Ja ja, ich weiß, eigentlich wollte ich warten auf die nächste Version. Aber ob's jemals DK 8 geben wird, steht ja in den Sternen und nachdem ich grade einen gut sitzenden Raglanpullover gestrickt habe, u. a. mittels der Demoversion, bin ich jetzt infiziert..

Ein paar Fragen hätte ich noch an die Expertinnen:
Brother Link 4: Leider braucht man ja mit einer KH 965 diese gold-werte Kostbarkeit.
Wie lange ist denn dieses Kabel? Mein Rechner steht nicht direkt neben der Strickmaschine. Und ist dieses Kabel wirklich so sensibel, wie Maraudermoni gerade angemerkt hat?

Und für's DK: Mein 'Handarbeitsrechner' hat keinen Internetanschluss. Fur eventuelle Upgrades müsste ich also an einen anderen Rechner gehen. Funktioniert das mit einer 'Einzelplatzlizenz'? Kann ich das mittels der CD dann machen? Wie handhabt man das am geschicktesten?

Sicherungskopien: Kann man die auf CD brennen?

Defragmentierung: Ich defragmentiere regelmäßig und würde dies auch gerne weiterhin tun, habe Windows XP und möchte vermeiden, dass es mit DK zum Crash kommt. Wie sind da Eure Erfahrungen?

OK, ich hätte da noch ungefähr hundert andere Fragen, aber diese wären die dringendsten...

Liebe Grüße und noch einen guten Start in die Woche,

Brigitte

Re: Fragen zu DK7

Verfasst: Mo Feb 04, 2008 09:38
von frieda
Ich antworte einfach mal auf das, was ich weiß ...
bp0502 hat geschrieben: Und für's DK: Mein 'Handarbeitsrechner' hat keinen Internetanschluss. Fur eventuelle Upgrades müsste ich also an einen anderen Rechner gehen. Funktioniert das mit einer 'Einzelplatzlizenz'? Kann ich das mittels der CD dann machen? Wie handhabt man das am geschicktesten?
Du würdest dann die Sicherungskopie auf dem Rechner mit Internetanschluß runterladen. Dann kannst Du die auf einen USB-Stick oder ein anderes Medium tun und dann auf dem Rechner mit dem DK7 installieren. Das ist nur eine Datei, die man dann auf den DK7-Rechner kriegen muß.
Sicherungskopien: Kann man die auf CD brennen?
Sicherungskopien vom Programm werden wahrscheinlich nicht so viel nützen, ich glaube, da macht der Lizenz-Kram Probleme, wenn man das einfach so hin und her kopiert. Allerdings kannst Du natürlich Deine Nutzdaten, also Schnitte und Muster, problemlos sichern und wieder in das entsprechende Verzeichnis kopieren, um sie wieder herzustellen. Das DK7 wirst Du aber im Fall der Fälle wohl neu installieren müssen, unter Umständen kommt auch ein Anruf für einen neuen Lizenzschlüssel auf Dich zu.

So, das waren jetzt die Themen, zu denen ich etwas sagen konnte. Zu den restlichen Fragen wird sich bestimmt jemand anderes äußern können.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Mo Feb 04, 2008 10:21
von Andrea
Hallo Brigitte,

Ich habe mal mit dem Maßband so ungefähr gemessen und komme auf ca. 3,6m für die Länge des Kabels. Das hört sich erst mal viel an, ist es aber nicht; der PC sollte also schon in der Nähe der Maschine stehen.
Ich habe DK7 bei mir auf einem (relativ) alten Rechner installiert, auf dem ich auch keinen Internet-Anschluss habe. Ist kein Problem! Zusätzlich habe ich mir DK7 auf meinem Internet-fähigen Rechner installiert, und solange ich auf diesem Rechner die CD im Laufwerk lasse, funktioniert das auch einwandfrei!
Mit meiner Verbindung hatte ich noch nie Probleme, hat gleich auf Anhieb wunderbar funktioniert.
Bei den Preisen für Kabel und Designa Knit könntest du dir überlegen, ob da nicht noch die 50 Euro für einen gebrauchten alten PC mit drin sind (wenn's überhaupt so viel ist).
Obwohl die Anschaffung echt teuer ist, möchte ich mein DK nicht mehr missen!:lol:

Viele Grüße, Andrea

Verfasst: Mo Feb 04, 2008 10:28
von bp0502
Andrea hat geschrieben:Bei den Preisen für Kabel und Designa Knit könntest du dir überlegen, ob da nicht noch die 50 Euro für einen gebrauchten alten PC mit drin sind (wenn's überhaupt so viel ist).
Obwohl die Anschaffung echt teuer ist, möchte ich mein DK nicht mehr missen!:lol:
Hallo, Ihr Beiden,

Erstmal vielen Dank für die Tipps.
Und einen - relativ neuen - Rechner habe ich, allerdings, wie gesagt, ohne Verbindung ins Netz, weil außerhalb der Reichweite unseres Rooters..

LG
Brigitte

Re: Fragen zu DK7

Verfasst: Mo Feb 04, 2008 19:13
von bp0502
Hallo,

Frau Stenge hat mir meine Fragen soeben beantwortet.

Falls Euch's interessiert, hier Auszüge meines Schriftverkehrs,

LG,

Brigitte


... Hier einige Fragen zu DesignaKnit, wahrscheinlich werde ich mir demnächst doch dieses Programm zulegen. Eigentlich wollte ich auf die nächste Version warten.
Das führt mich gleich zur fundamentalsten aller Fragen zu DesignaKnit:
Wann ist denn nun endlich mit DK 8 zu rechnen bzw. wieviel würde dann voraussichtlich das Update kosten?

Frau Stenge:
Das kann ich Ihnen als nur Vertriebspartner des Programms leider auch nicht sagen. Der Programmierer gibt darüber leider keine Auskunft...

bp0502 hat geschrieben:Brother Link 4: Leider braucht man ja mit einer KH 965 diese gold-werte Kostbarkeit. Wie lange ist denn dieses Kabel? Mein Rechner steht nicht direkt neben der Strickmaschine. Und ist dieses Kabel wirklich so sensibel, wie manche User meinen?

Frau Stenge:
Wenn Sie eine KH 956 OHNE I haben, brauchen Sie tatsächlich das Brother Link 4. Wenn Sie eine KH 956 I haben, reicht das Brother Link 5. Das Brother Link 4 ist aber nicht mehr oder weniger sensibel als das Brother Link 5. Die Länge eines Kabels beträgt ca. 2 m. Wenn diese nicht reichen, können Sie im Computerladen ein serielles Verlängerungskabel kaufen und das Kabel damit verlängern, kein Problem:-)

bp0502 hat geschrieben:Und für's DK: Mein 'Handarbeitsrechner' hat keinen Internetanschluss. Fur eventuelle Upgrades müsste ich also an einen anderen Rechner gehen. Funktioniert das mit einer 'Einzelplatzlizenz'? Kann ich das mittels der CD dann machen? Wie handhabt man das am geschicktesten?
Frau Stenge:
Ihr 'Handarbeitsrechner' braucht keinen Internetanschluss. Fur eventuelle Upgrades können Sie auch mit einer 'Einzelplatzlizenz' arbeiten. Das können Sie mittels einer CD, die Sie dann brennen, oder einem USB-Stick, auf dem Sie die Daten dann speichern, machen.

bp0502 hat geschrieben:Sicherungskopien: Kann man die auf CD brennen?
Frau Stenge:
Sicherungskopien: Sie können IHRE Daten, sprich Muster und Schnitte, auf CD brennen, und sollten das sicherheitshalber auch tun. Von der originalen CD kann man keine Kopie brennen, da das die Lizenzrechte verletzen würde.

bp0502 hat geschrieben:Defragmentierung: Ich defragmentiere regelmäßig und würde dies auch gerne weiterhin tun, habe Windows XP und möchte vermeiden, dass es mit DK zum Crash kommt. Kann man den Rechner auch mit DK regelmäßig defragmentieren?
Frau Stenge:
Sie können den Rechner auch mit DK regelmäßig defragmentieren, kein Problem.