Seite 1 von 1

Fransenborte auf Singer

Verfasst: Sa Feb 09, 2008 20:26
von andrea0601
Hallo an alle Singer-Strickerinnen (und natürlich auch an alle anderen)!

Ich habe soeben einige misslungene Versuche hinter mir, nach dem Buch von Hanne Barth die Fransenborte auf meinem Singer System 9000 zu stricken.

Das klang ja eigentlich ganz simpel, aber irgendwie verhält sich die Singer scheinbar anders.

Wenn ich es auf dem HB versuche, wird der linke Bortenteil gestrickt und der rechte Teil wird abgeworfen. Ich habe es dann in meiner Verzweiflung auch schon auf dem Vorderbett versucht, dort ist es genau umgekehrt: die rechte Hälfte der Borte wird gestrickt, aber die linke Hälfte wurde abgeworfen.
Für mich schaute da so aus, wie wenn die Maschine so große Lücken zwischen den Nadeln nicht "will" und alle Nadeln, die nach einem zu großen Abstand in Strickposition sind, ignoriert. Vielleicht kann mir ja jemand helfen! Der Schal/Schultertuch, den ich damit verzieren möchte ist aus so feinem Garn, die Fransen möchte ich nicht wirklich von Hand machen müssen.

Liebe Grüße aus Österreich
Andrea

Verfasst: So Feb 10, 2008 10:37
von lene
Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, daß es vielleicht eher klappen könnte, wenn man die mittleren Nadeln nicht in A lässt, sondern in E-Position schiebt (also ganz raus, der Faden läuft dann unterhalb, die Nadeln sollen nicht zurückgeholt werden) . Den Anschlag würde ich außerdem aufhäkeln. Der Wickelanschlag ist hier sicher ein Risiko. Am Anfang gut Gewichte einhängen!

Äh das gilt jetzt für die Brother, auf Singer kenne ich mich nicht so gut aus :lol:

Danke für den Tip ...

Verfasst: So Feb 10, 2008 18:23
von andrea0601
es war zwar nicht die Lösung, aber ein Fingerzeig in die richtige Richtung.

Nachdem die E-Position nichts gebracht hat (autsch, Gewichte auf den Zehen), habe ich folgendes versucht:
Ich habe zwischen den beide Borten, dort wo die Fransen entstehen sollen, ungefähr jede 8. Nadel in Arbeitsposition gebracht. Nach jeder 10. Reihe habe ich dann die Maschen von diesen Nadeln fallen lassen. Interessanterweise fangen diese Nadeln beim ersten Mal die Maschen, dann werden sie aber nicht gestrickt, sie nehmen nur den 1. gefangenen Querfaden mit nach oben.

Ergibt supertolle Fransen, die ich mit den Rundkettler am Schal befestigen werde!

liebe Grüße
Andrea