Seite 1 von 1
Jackenschnitt
Verfasst: Sa Mär 01, 2008 16:27
von *Karamba006
Hallöchen,
habe gerade versucht einen Jackenschnitt per DK zu erstellen für Gr. 98 und habe die Maschenprobe 17,5M auf 24 R für 10x10cm eingegeben.
Die Maschenanzahl für den Rücken wären dann 52 und für die Vorderteile je 22. Das kann doch wohl nicht hinhauen! Grob geschätzt würde die Breite für den Rücken ja gerade mal 30cm betragen, also nach meinen Strickheften müßten das 38 sein. was soll ich nun machen??? Soll ich bei der Bequemlichkeitsfrage statt normal auf mehr einstellen?
Auch weiß ich nicht wo ich bei DK die Maschenanzahl für die Blende finde und wie die Knopflöcher verteilt werden sagt das Programm mir wohl auch nicht?
Bitte um Hiiiielfe!
Verfasst: Sa Mär 01, 2008 17:03
von pingi68
Hallo Karamba,
was hast Du denn für eine Bündchenhöhe eingegeben? Sind das evtl. 4 cm ?
Verfasst: Sa Mär 01, 2008 17:13
von Mariachi
schnitte für kleinkinder/babies fallen je nach hersteller- und designergusto komplett unterschiedlich aus - von daher kann ich mir 8cm unterschied bei der selben grösse leider gut vorstellen.
ich hab bzw. hatte hier babyjäckchen in 62/68 die tatsächlich breiter waren als pullover / jacken in 98/104 und in die unser sohn quasi nie reingewachsen ist, denn irgendwann passt so ein babyjäckchen halt einfach nicht mehr zum alter...
da ich kein dk habe weiss ich nicht, wie dessen standardschnitte so rauskommen - aber die leute scheinen ja ganz zufrieden damit zu sein...
lg,
sonja
Verfasst: Sa Mär 01, 2008 20:11
von Kerstin
Hallo Silvia,
hast Du die Jacke im "Standard"-Modul erstellt?
Dabei bekommst Du nach der Eingabe der Maschenprobe und der Auswahl der Zugabe, bequem, keine, normal oder oversized. Was hast Du da ausgewählt?
Ich nehme an, Du hast im weiteren Verlauf Standard-Maße genommen und Größe 98 gewählt? Als erstes bekommst Du dann ein Dialogfeld, in dem Du sämtliche Maße noch anpassen kannst. Beim Klicken durch die einzelnen Eingabefelder zeigt Dir das Programm, welches Maß gerade gemeint ist.
Angenommen, Du hast da einfach ohne Überprüfung "OK" geklickt, dann siehst Du das Schnittschema vor Dir. Beim Klicken auf die rot umrandeten Werkzeuge erhältst Du weitere Einstellfelder für Blende, Halsausschnittbreite und -tiefe, Überlappen der Blende und sonst noch allerlei.
Leider sagt Dir das Programm nicht, wo Du Knopflöcher machen sollst. Es fragt nicht mal, wieviele Knöpfe man haben möchte. Da ist dann wieder Selberdenken angesagt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin[/img]
Verfasst: Sa Mär 01, 2008 21:42
von *Karamba006
so, nun hab ich bei der Zugabe oversized ( vorher hatte ich normal) genommen und bin mit meiner gedachten Weite überein gekommen

, habe die Vorderteile und den Rücken auf einmal angeschlagen, da es dicke Wolle ist und ich nicht gern so dicke Nähte haben möchte. Daraus ergibt sich das ich noch das Bündchen und die Blenden anstricken muss.
Aber das mach ich morgen, das Jäckchen strick ich auf der SK 860 und überlege gerade ob ich die Jacke wieder reinhänge und das Bündchen ( wird in einer anderen Farbe gestrickt) mit dem Doppelbett mache

.
@ Pingi ja ich denke es sind 4 cm das Bündchen
@ Mariachi da kannst du recht haben,besonders bei Bäbysachen sind die Weiten immer recht großzügig gemessen! Aber da ich ja eine Jacke stricke denke ich das die schon etwas weiter sein sollte. Und bei DK kommen bei den Zugaben doch recht große Unterschiede zusammen.
@ Kerstin, ja danke ich hatte deine rot umrandeten Werkzeuge nicht genügend beachtet! Werde es morgen nochmal weiter prüfen, den Schnitt hab ich ja erst mal gespeichert, da kann ich ihn ja noch weiter bearbeiten.