Seite 1 von 1

Doppeltes Bündchen mit Mäusezähnchen als Kragen und dann?

Verfasst: Do Mär 06, 2008 22:42
von Doris
also ich hab ja schon einiges gefunden bei Suche - aber so ganz klar ist mir einiges nicht - da ich ja bisher meine Kragen immer per Hand angestrickt hatte - bis auf den ersten von meinem Sohn, der aber zu groß war und leicht vermurkst :oops:
Nun habe ich aber nach dem Strickrechner einen Pulluver für meine Tochter gestrickt leicht tailliert mit Trompetenärmeln - für den hab ich unten und an den Ärmeln aber Mäusezähnchenrand gemacht und wollte das für den Halsausschnitt auch machen .... was heißt wollte *grübel*
Also ich hab die Halsausschnitte vorne und Rücken mit verkürzten Reihen gestrickt und mit Kontrastgarn abgeworfen - klar - nun hab ich das Halsbündchen fertig gestrickt und auch schon mal hochgehängt - aber was mache ich nun??????
stricke ich das nun erst zusammen, hänge dann den Pulloverrest dazu oder erstz dazuhängen und durch alle dann ja 3-4 Maschen auf einer Nadel per Hand abstricken???
und vor allem - wie rum das Pulloverteil dazuhängen? ist das nun egal? wohl nicht ich will ja die abkettreihe innen haben oder???
falls mir heute noch jemand helfen könnte wäre das ganz ganz supertoll - ich wollte das heute gerne fertigmachen und dann noch ne frage:
stricke ich die Ärmel ein? oder geht zusammennähen schneller?
Viele Fragen, obwohl ich schon soooo viel gestrickt hab - aber diese Kragen auf Maschine sind ein Fall für sich oder?

Verfasst: Fr Mär 07, 2008 06:28
von Kerstin
Hallo Doris,

es gibt verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, ob man eine offene oder geschlossene Halskante hat und welche Methode der Befestigung man wählt. Hast Du das Kragen-Buch, das Dodo Bürkel und ich gemeinsam geschrieben haben? Darin sind insgesamt 55 Halsausschnitt-Varianten beschrieben, u.a. auch solche, die sich für Mausezähnchenblenden eignen.

:arrow: Hier habe ich eine Mausezähnchen-Kante verwendet. Dafür habe ich erst eine Schulternaht geschlossen, dann die Halskanten, linke Seite zu mir, wieder in die Maschine gehängt und die Blende direkt angestrickt. Die zweite Hälfte, die die äußere Lage bildet, ist dabei 2-3 Reihen höher als die erste, innere Hälfte, weil sie die Kante überdecken soll.
Dann habe ich die Blende mit einigen Reihen Kontrastgarn abgeworfen, die obere Lage nach außen umgeklappt und im Steppstich durch die offenen Maschen und den Pullover aufgenäht. Man sollte dabei die obere Lage mit Stecknadeln fixieren, aber das Nähen selbst geht flott und einfach, weil die Blende ja schon mit der unteren Lage angestrickt ist.

Es gibt noch weitere Möglichkeiten, aber diese kam mir als erstes in den Sinn.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Fr Mär 07, 2008 10:07
von Doris
Danke Kerstin für Deine Hilfe,
ich hab das Buch, ja, aber wo ??? ich habs schon überall gesucht gestern - nach dem Umzug (obwohl schon acht monate her) ist immer noch nicht alles wieder da, wo es sein sollte :oops:
vielleicht hätte ich das auch so machen sollen, wollte ich erst - aber da die meisten ja anscheinend erst das bündchen stricken und dann den rest dazuhängen, hab ich einfach schon mal die halsblende gestrickt und hab gedacht egal, dann häng ich auch schon mal hoch - ich dachte, ich könnte das jetzt komplett zusammenstricken ohne noch was hinterher anzunähen - aber das war wohl nix?
vielleicht hat ja noch jemand ne lösung parat?
ich suche inzwischen mal weiter nach dem kragenbuch :lol:

Verfasst: Fr Mär 07, 2008 10:36
von karinsocke
Hallo Doris,

ich schließe immer eine Schulternaht, kette aber die Halsausschnitte vorher komplett mit langen Maschen ab (dadurch ist der Ausschnitt dehnbarer).

Das Halsbündchen wird mit einigen Reihen Kontrastgarn und einer Reihe Nylonfaden angefangen. Dann mit der Hauptfarbe weitergestrickt, dabei die Maschenweite bis zu den Mausezähnchen Punkt für Punkt etwas verkleinert; dadurch legt es sich schöner an. Nach det Mausez#ähnchenreihe die MW wiederim selben Rythmus vergrößern.

Wie es weitergeht, kannst du auf meiner Seite unter "Blende" finden. Da habe ich einen Fotostrickkurs zur Befestigung solcher Teile erstellt.

Liebe Grüße
Karin