Du brauchst den Farbwechsler nicht unbedingt, er erleichtert die Sache allerdings ungemein. Du mußt ja alle 2 Reihen die Farbe wechseln, da wird man schnell rammdösig bei.
Ich kenne den Unterschied zwischen KRC830 und 840 nicht persönlich, aber ich meine, daß der 840er automatischen Farbwechsel zwischen 2 Farben beherrscht, das spart das Knöpfchendrücken, ist aber wohl eher für die Strickerinnen mit Motor interessant.
Die Lochkarten kannst Du natürlich auch selber lochen. Ich erinnere mich allerdings gerade nicht, ob man da etwas spezielles beachten muß, ich tippe mal auf doppelte Reihenzahl, wegen der Farbseparation. Aber das sollte man rauskriegen können, wenn man die original-Farbwechslerkarten betrachtet.
Grüßlis,
frieda
Doppelbettjacquard
-
frieda
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3157
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
Strickmaschinen Onken
KRC-830/840
Ja, der Unterschied ist der automatische Farbwechsel beim KRC-840.
Beim Lochen der Lochkarten muss nicht nur jede Reihe doppelt genommen werden. Am besten, man kauft ein Set fertiger Lochkarten (Brother Vol. 21 oder 22) oder nimmt am Anfang mal ein Musterbuch zu Hilfe (z.B. Brother Vol. 3-5).
Beim Lochen der Lochkarten muss nicht nur jede Reihe doppelt genommen werden. Am besten, man kauft ein Set fertiger Lochkarten (Brother Vol. 21 oder 22) oder nimmt am Anfang mal ein Musterbuch zu Hilfe (z.B. Brother Vol. 3-5).
-
frieda
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3157
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Ich habe nochmal nachgesehen, die Herstellung der Lochkarten ist in der Anleitung zum Doppelbettfarbwechsler beschrieben. Hier http://www.marens-strickseiten.de/krc830.zip auf Seite 21 kann man das nachlesen, aber Achtung, die Datei ist 13 MB groß.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8