Die Suche ergab 23 Treffer
- Fr Apr 17, 2009 17:23
- Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
- Thema: wie wird bei Mehrfachzunahmen zugenommen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2008
wie wird bei Mehrfachzunahmen zugenommen?
Hallo zusammen, Ich habe angefangen, mir in Excel Strickmustervorlagen zu erstellen. Da das sehr mühselig ist, schreibe ich mir jetzt ein Makro dazu, das mir die Textbeschreibung einer Strickanleitung in die entsprechende Form bringt (also, auf dem einen Sheet sage ich Anschlag: soundsoviel Maschen,...
- Di Feb 17, 2009 11:51
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Rundkettler : Jetzt habe ich einen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4253
Hallo Andrea, Ich habe mir den Rundkettler vor kurzem auch über e**y gekauft und muss sagen, wie es in dem Video gezeigt wird, funktioniert es tatsächlich auch. Allerdings braucht es schon ein bisschen Übung, bis man die Teile so schnell und geradlinig auf die Spieße steckt; ich kriege das jedenfall...
- Di Nov 11, 2008 08:32
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: Probleme beim Drehen eines Musters
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2449
Probleme beim Drehen eines Musters
Hallo Mitstrickerinnen, Endlich komme ich mal wieder zum Stricken und so habe ich einige kleinere Muster in DK7 eingegeben. Ein Muster (Größe 30 M * 12 R) will ich gerne um 90° drehen (also Ergebnis 12 M und 30 R). Die Funktion "drehen" im Musterdesigner liefert aber ein anderes Resultat, ...
- Mo Feb 04, 2008 10:21
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: Fragen zu DK7
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4061
Hallo Brigitte, Ich habe mal mit dem Maßband so ungefähr gemessen und komme auf ca. 3,6m für die Länge des Kabels. Das hört sich erst mal viel an, ist es aber nicht; der PC sollte also schon in der Nähe der Maschine stehen. Ich habe DK7 bei mir auf einem (relativ) alten Rechner installiert, auf dem ...
- Do Jan 17, 2008 08:34
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: Standart Rapport einstellung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6172
Hallo mirek, Was meinst du mit sofort ? Ich gehe wie folgt vor: 1. Musterdesigner öffnen (Anzeige ignorieren) 2. Unter Datei--> Schnitt öffnen (Anzeige ignorieren) 3. Unter Datei --> neu: nun kannst du den Ärmel deines Schnittes auswählen; es wird genau ein Rapport, der etwas größer ist als das Schn...
- Mi Jan 16, 2008 18:15
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: Symmetrie bei selbstentworfenen Schnitten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5063
Hallo Kerstin, Hey, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, Maschen und Reihen von vorneherein anzugeben! Ich habe dieses Dreieck erst später um 90° gedreht, eben damit ich die gleiche Höhe hinbekomme wie bei VT und RT bis zu den Ärmeln (damit ich die gleiche Anzahl Reihen habe). Damit das ged...
- Mi Jan 16, 2008 15:10
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: Symmetrie bei selbstentworfenen Schnitten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5063
Hallo Kerstin, Obiger Ausschnitt war bloß ein Beispiel, das ich schnell auf meinem internetfähigen Rechner erstellt habe :wink: . Mein DK-Arbeits-PC steht im Keller, direkt neben der Maschine (ach!) und von da komme ich nicht ins Internet... Jetzt habe ich mir doch mal den echten Schnitt auf den &qu...
- Mi Jan 16, 2008 13:05
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: Standart Rapport einstellung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6172
Hallo mirek, Wie du vielleicht bei mehreren deiner Anfragen merkst, schaffst du es immer wieder, die Leute hier im Forum zu verärgern. Das liegt vielleicht daran, dass du offensichtlich gar nicht so sehr an einer Lösung deines Problemes interessiert bist, sondern dich nur in deiner Meinung bestätigt...
- Mo Jan 14, 2008 13:14
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: Symmetrie bei selbstentworfenen Schnitten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5063
Hallo Kerstin, Ich habe mir einen Original-Schnitt völlig frei selbst entworfen. Das klappt ja auch ganz gut, aber wie Du in dem Bild siehst, sind die Ab- und Zunahmen für oben und unten unterschiedlich und eben nicht immer direkt an der Linie entlang. http://www.bild-hoster.de/images/Andrea/detaild...
- So Jan 13, 2008 15:18
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: Symmetrie bei selbstentworfenen Schnitten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5063
Symmetrie bei selbstentworfenen Schnitten
Hallo allerseits, Ich habe mich endlich mal ans Schnitte selber erstellen gewagt! Obwohl ich den Schnitt an der x-Achse gespiegelt habe, zeigt mir Designa Knit unterschiedliche Maschen-Zu- bzw. Abnahmen an?! Wenn ich die Ansicht Maschen einschalte, kann man auch erkennen, dass oben und unten nicht i...
- Fr Jan 04, 2008 11:22
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: Ärmelbündchen beim Pullunder
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3975
- Do Jan 03, 2008 09:37
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: Ärmelbündchen beim Pullunder
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3975
Ärmelbündchen beim Pullunder
Hallo allerseits, Ich arbeite schon geraume Zeit mit Designa Knit und komme soweit auch ganz gut zurecht :wink: Jetzt habe ich einen Pullunder gestrickt mit einem Standard-Schnitt. Beim Schnitt werden mir aber die Ärmelbündchen nicht angezeigt und somit sehe ich auch nicht, wieviele Maschen ich dafü...
- Mi Jan 31, 2007 11:37
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: DesignaKnit mit der 910?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5310
- So Dez 31, 2006 18:01
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: DesignerKnit- Disketten
- Antworten: 25
- Zugriffe: 15029
Hallo Kerstin und alle Strickbegeisterten! Mann, ich bin echt erstaunt, dass ich heute noch so hilfreiche Antworten von euch bekomme! Vielen Dank dafür! Gerade eben ist eine Auktion bei ebay ausgelaufen mit einem PPD120 und 50 Disketten, aber ohne Diskettenstation. Ich bin echt froh für eure Antwort...
- So Dez 31, 2006 12:25
- Forum: Strick- und Designsoftware
- Thema: DesignerKnit- Disketten
- Antworten: 25
- Zugriffe: 15029
- Mo Apr 03, 2006 10:29
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Angora auf der Strickmaschine?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2737
Angora auf der Strickmaschine?
Hallo zusammen, Ich würde gerne mal mit Angora-Wolle stricken. Die HWF bietet ein Angora-Gemisch an, das von der Lauflänge für einen Feinstricker gehen müßte. Hat jemand damit schon mal gestrickt und kann mir sagen, ob das überhaupt geht? (Ich stricke mit Pfaff Duomatic und bald auch mit brother...)...
- Fr Mär 24, 2006 10:04
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Unterschied bei elektronischen brother-Maschinen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5646
Hallo marimitt, Nichts liegt mir ferner als die Duomatic zu abzuwerten! Ich habe die Maschine seit ca. einem halben Jahr und habe sie richtig lieb gewonnen! :lol: Deinen Argumenten stimme ich voll zu, selbst ich als absoluter Laie habe in kürzester Zeit brauchbare Ergebnisse erzielt! Ich werde die M...
- Fr Mär 24, 2006 09:47
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Muster mit der Pfaff Duomatic 80
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5559
Hallo, Danke für die prompten Antworten! Ich besitze leider weder den DECO noch den U80, schaue seit einiger Zeit in Ebay danach, muss aber sagen, dass mir die Teile - wenn sie überhaupt angeboten werden - einfach zu teuer sind! Da zahle ich ja fast mehr als meine Maschine gekostet hat! Würde denn d...
- Do Mär 23, 2006 09:46
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Muster mit der Pfaff Duomatic 80
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5559
Muster mit der Pfaff Duomatic 80
Hallo an alle, Ich hätte da mal eine Frage zum Musterstricken bei der Pfaff Duomatic 80 :roll: Mein Problem: Beim Musterstricken bilden sich am linken Rand (am Ende des Musters) immer kleine Löcher. Wie kann man das vermeiden? Sind mit der Pfaff Motive in der Mitte möglich? Ich habe das versucht, ab...
- Do Mär 23, 2006 09:44
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Unterschied bei elektronischen brother-Maschinen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5646
Unterschied bei elektronischen brother-Maschinen
Hallo an alle, Heute habe ich eine Menge Fragen, ich hoffe, ich strapaziere nicht eure Geduld. Auf der Suche nach einer elektronischen Strickmaschine habe ich versucht, mich in die brother-Welt einzuarbeiten. Leider bin ich immer noch nicht schlauer, was genau der Unterschied zwischen der KH 930, KH...