Die Suche ergab 198 Treffer

von Catweazle
So Jan 05, 2025 16:49
Forum: Off Topic
Thema: Projekt Viva Vittoria - Sensibilisierung gegen Gewalt an Frauen
Antworten: 0
Zugriffe: 1779

Projekt Viva Vittoria - Sensibilisierung gegen Gewalt an Frauen

Hallo Ihr Lieben, im Nähforum bin ich über diese Aktion https://www.wollfestivalkassel.de/home/viva-vittoria/ gestolpert. Die gestickten oder gehäkelten Quadrate können noch bis Mitte Februar abgegeben werden. Vielleicht möchte sich Eine von Euch am Projekt beteiligen. https://www.vivavittoria.it/pr...
von Catweazle
Mi Sep 25, 2024 12:08
Forum: Strick- und Designsoftware
Thema: 3-Farben Slipstitch/Vorlegemuster aus der Stitchword II
Antworten: 4
Zugriffe: 2661

Re: 3-Farben Slipstitch/Vorlegemuster aus der Stitchword II

Danke Kerstin, ich denke, ich habe die Veränderungen in DK9 verstanden. Habe schon mit DK6 begonnen.😀😎 Und mir ist klar, dass die Parttasten - unabhängig von der Einstellung der hinterlegten Stricktechnik in DK9 gedrückt müssen, wenn man mit der Maschine ein Vorlegemuster stricken möchte. Woher soll...
von Catweazle
Mo Sep 23, 2024 14:33
Forum: Strick- und Designsoftware
Thema: 3-Farben Slipstitch/Vorlegemuster aus der Stitchword II
Antworten: 4
Zugriffe: 2661

Re: 3-Farben Slipstitch/Vorlegemuster aus der Stitchword II

Vielen Dank Kerstin für deine - wie immer - kompetente Antwort. Das ist zwar nicht was ich hören wollte, was ich aber insgeheim befürchtet hatte. Also besorge ich mir entweder eine KH 965 oder suche mir ein anderes Muster. 3-farbig ist eh völlig überbewertet, viel zu laut und auffällig und überhaupt...
von Catweazle
Mo Sep 23, 2024 11:01
Forum: Strick- und Designsoftware
Thema: 3-Farben Slipstitch/Vorlegemuster aus der Stitchword II
Antworten: 4
Zugriffe: 2661

3-Farben Slipstitch/Vorlegemuster aus der Stitchword II

Hallo ihr Lieben, nach langer Zeit spiele ich mal wieder mit meiner Strickmaschine und mache mir gerade einen Knoten ins Hirn. Ich mag farbige Slipstitch-Muster, weil man da keine Spannfäden hat. In DK9 werden die Vorlegemuster glücklicherweise mittlerweile (in der Miniaturansicht) hellgrün hinterle...
von Catweazle
Di Mär 05, 2024 21:49
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Lochkartenmechanismus funktioniert nur einseitig
Antworten: 42
Zugriffe: 7720

Re: Lochkartenmechanismus funktioniert nur einseitig

Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank für den spannenden "Fortsetzungskrimi" in tollen Bildern.
Viel Spaß mit der Maschine. Ich habe mit einer KH860 angefangen und war auch happy, daß der KG darauf arbeiten kann.

Liebe Grüße
Andrea
von Catweazle
Mi Okt 28, 2020 20:29
Forum: Off Topic
Thema: Sticken auf Gestricktes mit welcher Maschine ??
Antworten: 13
Zugriffe: 3806

Re: Sticken auf Gestricktes mit welcher Maschine ??

gefunden: https://www.emblibrary.com/EL/search.as ... 20jacobean

Die Applikationen habe ich mit der Software reingefrickelt.
von Catweazle
Mi Okt 28, 2020 20:18
Forum: Off Topic
Thema: Sticken auf Gestricktes mit welcher Maschine ??
Antworten: 13
Zugriffe: 3806

Re: Sticken auf Gestricktes mit welcher Maschine ??

Danke für das Kompliment. Die Jacke ist schon was älter. Ich weiß gerade nicht mehr woher die Dateien sind (habe eindeutig zu viele), gehe aber für Dich gerne mal suchen....
von Catweazle
Mi Okt 28, 2020 19:43
Forum: Off Topic
Thema: Sticken auf Gestricktes mit welcher Maschine ??
Antworten: 13
Zugriffe: 3806

Re: Sticken auf Gestricktes mit welcher Maschine ??

Eigentlich wurde schon alles Wesentliche geschrieben. Wichtig ist tatsächlich eine gute Stabilisierung. Damit das auf dem Strick nicht ganz so steif wird, kann man auch Teile des Motives als Applikation machen. Die gezeigte Jacke (entstanden auf einer KH940) habe ich mit einer gebraucht gekauften Be...
von Catweazle
Do Mär 14, 2019 06:43
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Ärmel sind zu lang
Antworten: 16
Zugriffe: 11322

Re: Ärmel sind zu lang

Alternativ kannst Du das Strickstück (wenn Du das Bündchen nicht ohnehin von Hand anstrickst) auch von der Maschine nehmen und von Hand abketten (Faden lang genug lassen). Es gibt sehr viel mehr Abkettmethoden, als man zunächst glaubt. Auch sehr elastische, z. B. hier: https://www.youtube.com/watch?...
von Catweazle
So Apr 17, 2016 16:35
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Abstreifer brother kh 930 - fehlendes Teil?
Antworten: 19
Zugriffe: 9670

Re: Abstreifer brother kh 930 - fehlendes Teil?

Hallo Kathi, warscheinlich stand die Maschine etwas länger..... und manche Teile sind daher nicht so gut beweglich, da altes Öl verharzt ist. Schraub die Gummis nochmal ab und gib mal WD 40 auf die Halterung. Dann versuch mal zu bewegen, lass etwas einwirken und nochmal bewegen, immer mal wieder... ...
von Catweazle
So Apr 17, 2016 15:57
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Abstreifer brother kh 930 - fehlendes Teil?
Antworten: 19
Zugriffe: 9670

Re: Abstreifer brother kh 930 - fehlendes Teil?

Hallo Kathi, ich hoffe, Du hast nicht nur die Gummirädchen, sondern auch die zugehörigen Schrauben. Bilder gibt es ja nun schon genug.... Wenn die Gummiräder auf dem freien Platz ganz innen angeschraubt sind, können sie einfach mit dem Finger (unter etwas festerem Druck) vor und zurück bewegt werden...
von Catweazle
Fr Mär 04, 2016 17:41
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Neu erworbene E6000 und die strapazierten Nerven:-(
Antworten: 18
Zugriffe: 9141

Re: Neu erworbene E6000 und die strapazierten Nerven:-(

Hallo Matthias,

auch mit der E6000 kann man ohne Strom stricken. Habt Ihr das schon ausprobiert? Nur um vielleicht Fehler in der Elektronik bzw. deren Bedienung auszuschließen....

Viel Erfolg,
LG
Andrea
von Catweazle
Fr Feb 26, 2016 18:59
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Brother KH 230 mit KR 230 Probleme und -lösungen
Antworten: 45
Zugriffe: 22055

Re: Grobi KH 230 mit KR 230 feste Anschlagkante

Hallo Margot, hast Du bei Deiner Maschine die Abstreifschwingen dabei? Ich hatte mal ganz kurz eine 230 mit DB, habe die aber schnell wieder verkauft, weil das DB mit diesen Abstreifern funktionierte. Irgendwas lies sich damals nicht realisieren, kann mich nicht mehr so genau erinnern. Mit eingesetz...
von Catweazle
So Feb 07, 2016 10:09
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Wie heisst die Umhängenadel
Antworten: 12
Zugriffe: 6906

Re: Wie heisst die Umhängenadel

Moin Marlies,

Umhängekamm oder Sockenkamm.

LG
Andrea
von Catweazle
Mi Jan 27, 2016 23:15
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Kamm hängt fest...
Antworten: 11
Zugriffe: 7138

Re: Kamm hängt fest...

Hallo Anna, von Aschaffenburg nach Darmstadt ist nicht so weit, oder? In Darmstadt gibt es noch einen Laden, der sich um die Maschinen kümmert: WSM/Brother https://hausarbeit-einfach.de/stricken.html http://wsm-darmstadt.de/ WSM in Darmstadt Tel. 06151/ 17 74 30 Rheinstraße 28 Darmstadt. Oder etwas ...
von Catweazle
Sa Jan 16, 2016 12:32
Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
Thema: Vollpatentloop: unsichtbare Naht
Antworten: 6
Zugriffe: 4562

Re: Vollpatentloop: unsichtbare Naht

Hallo Samba,

das geht in zwei Durchläufen:http://www.knittingdaily.com/video/learn-to-graft-brioche-stitch/
Etwas runterscrollen, da kommen Bilder und zwei Youtube-Videos.

viel Erfolg,
LG
Andrea
von Catweazle
Fr Jan 15, 2016 16:45
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Mütze - Bundmuster bekannt?
Antworten: 4
Zugriffe: 3414

Re: Mütze - Bundmuster bekannt?

Hallo Marlina,
ich schätze es geht Dir nicht um das eigentliche Bundmuster, sondern eher um den Anschlag. Richtig?

Schau mal unter italienischer Anschlag https://www.youtube.com/watch?v=UR70W3XCR8Q oder hier https://www.youtube.com/watch?v=xVrE2day-iM

LG
Andrea
von Catweazle
So Jan 10, 2016 13:57
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Zu- + Abnahmen bei Ärmelschrägung + Taillierung eines Pullovers
Antworten: 3
Zugriffe: 5847

Re: Zu- + Abnahmen bei Ärmelschrägung + Taillierung eines Pullovers

Hallo, Du redest Dich selber schwindelig. Schau Dir mal die Form eines Ärmels an, dann wird schon einiges klarer. Zu Deiner Anleitung: Zur Ärmelschrägung steht folgende Anleitung: „Für die Ärmelschrägung beidseitig in jeder 10. Reihe 2-mal 1 Masche + in jeder 8. Reihe 8-mal 1 Masche zunehmen. Du nim...

Zur erweiterten Suche