Die Suche ergab 29 Treffer
- So Dez 04, 2016 08:58
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Hilfe bei Bemusterung - KH 910 zu 940
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4913
Re: Hilfe bei Bemusterung - KH 910 zu 940
Hallo Bea, du schreibst "endlose Eingabe", du hast also ab RZ 1 bemustert, wie auf dem Bild zu sehen? Dann hättest du kein Problem auf der KH 940, sie arbeitet dann selbsttätig die Spitze aus, du hast dann nur darauf zu achten, daß der Musterfaden im einfarbigen Teil einmal um eine Nadel g...
- Di Aug 02, 2016 22:59
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Fehler im Locheffektmuster
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4934
Re: Fehler im Locheffektmuster
Hallo Anna, es befinden sich auch an anderen Stellen Unregelmäßigkeiten, nur nicht so ausgeprägt in einer aufsteigenden Linie. Dabei handelt es sich um Nd 11/12 für ca. 8 cm und dann Nd 10 rechts der Mitte. Wenn in der Nadel eine leichte Deformation vorliegen sollte, dann ist sie für meine Augen völ...
- Mo Aug 01, 2016 18:40
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Fehler im Locheffektmuster
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4934
Re: Fehler im Locheffektmuster
@ Biene11 @ Regis Bothe Danke für eure Antworten.Leider, das Nadelauswechseln scheint nicht die Lösung zu sein, die Nadeln sehen absolut identisch zu den Nachbarnadeln aus. Da wäre noch die letzte Lösung, sämtliche Nadeln zu ersetzen, da würde ich lieber auf Locheffekt verzichten. Die selbst aufgepo...
- Mo Aug 01, 2016 09:42
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Fehler im Locheffektmuster
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4934
Fehler im Locheffektmuster
Welchen Grund könnte es geben, um dieses fehlerhafte Strickbild zu erhalten? 1. selbst aufgepolsterte Sperrschiene benutzt, vermeintlich fehlerhafte Nadeln ausgetauscht - trotzdem: Fehler 2. fabrikneue Sperrschiene genommen, trotzdem fehlerhaftes Ergebnis, wie später festgestellt, dabei die Nadeln v...
- Sa Mai 21, 2016 16:42
- Forum: Off Topic
- Thema: Unsichtbar zusammennähen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9392
Re: Unsichtbar zusammennähen
@Michaela, Das hast du richtig erkannt. Wenn ich lockere Köchen haben will, dann lege ich den Faden vor dem Umkehren um das Fadengitterbein vor der ersten M. und ziehe dann den Faden etwas an. Meistens reicht das normale Abstricken, wenn die Fadenspannung nicht zu fest ist. Dann muß man probieren, w...
- Fr Mai 20, 2016 12:22
- Forum: Off Topic
- Thema: Unsichtbar zusammennähen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9392
Re: Unsichtbar zusammennähen
Hallo Michaela, Wie sich das Problem lösen ließe? Vielleicht so: Von Hand nur die Knötchen (sollten nicht zu fest ausfallen) auffassen und mit einen sehr lockeren Maschenstich die Teile zusammenfügen, damit aus den Querfäden eine Masche hochgehäkelt werden kann. Habe ich so noch nicht gemacht, weil ...
- So Feb 21, 2016 10:44
- Forum: Off Topic
- Thema: 9 tips, um das Zuckergelüst zu vermeiden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4200
Re: 9 tips, um das Zuckergelüst zu vermeiden
Einfach köstlich!
Danke Hummelbrummel, ich esse lieber die Avokado als sie als umweltfreundliches Rostschutzmittel für das Auto einzusetzen.
Als Rostschutzmittel für mich hat sie sich bewährt
Danke Hummelbrummel, ich esse lieber die Avokado als sie als umweltfreundliches Rostschutzmittel für das Auto einzusetzen.
Als Rostschutzmittel für mich hat sie sich bewährt
- Do Jan 28, 2016 22:24
- Forum: Off Topic
- Thema: Für alle, die nicht gern zusammennähen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10977
Re: Für alle, die nicht gern zusammennähen
Ich kenne nur Leute, die gerne stricken aber die Teile nicht zusammennähen mögen.
- Mi Okt 28, 2015 23:16
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Doppeltes Bündchen, schnell und einfach
- Antworten: 30
- Zugriffe: 17322
Re: Doppeltes Bündchen, schnell und einfach
Darauf muß man erst mal kommen und ist doch so einfach!
Danke für den Link
Danke für den Link
- Mi Okt 28, 2015 23:09
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Bitte um Hilfe: Anschlag funktioniert gar nicht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7103
Re: Bitte um Hilfe: Anschlag funktioniert gar nicht
http://strickmoden.de/technik/index.html
http://www.stricknetz.net/maschinenstri ... lbsthilfe/
Da kannst du nachschauen.
Viel Erfolg
http://www.stricknetz.net/maschinenstri ... lbsthilfe/
Da kannst du nachschauen.
Viel Erfolg
- Do Sep 05, 2013 16:31
- Forum: Off Topic
- Thema: Polstermaterial für Nadelsperrschienen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1957
Re: Polstermaterial für Nadelsperrschienen
Hallo Michaela,
danke für den Hinweis.
LG Hannelore
danke für den Hinweis.
LG Hannelore
- Mo Jan 09, 2012 23:05
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Raglanabnahmen bei rechts/links Muster + halbpatent
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4293
Guten Abend Ingeborg, mir scheint, ich habe Dein Problem nicht verstanden - oder? So wie ich denke würde ich in der Hinreihe die zusammen zu strickenden Maschen, d.h. die beiden rechten M gekreuzt als eine M abheben und mit nur einem Umschlag versehen und bei der Rückreihe normal als eine M abstrick...
- So Jan 08, 2012 23:18
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Raglanabnahmen bei rechts/links Muster + halbpatent
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4293
Hallo Ingeborg, versuche es doch zu machen wie beim Maschinesricken, durchlaufende Rippen und dann die rechte mit der nächsten rechten M und anschließend die linke M mit der 2. linken M zusammenstricken. Dazu muß man natürlich die 1. linke M in der Abnahme mit der folgenden rechten Masche kreuzen. I...
- Sa Dez 31, 2011 12:14
- Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
- Thema: Quergestrickte Socken!
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3729
Hallo, ich finde, daß quergestrickte Socken auch gut sitzen, man sollte dann die Ferse mit verkürzten Reihen gut ausarbeiten. das fertige Produkt sollte nicht aussehen wie ein Schlauch mit Ausbuchtung. Zusätzlich stricke ich auf dem Blatt zusätzlich 2/3 M zusammen und nehme sie nach - angenommen 25 ...
- Di Dez 20, 2011 09:23
- Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
- Thema: Hat Jemand das Zopfmuster/Flechtmuster gefunden?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 12954
Hallo Ingeborg, ist schon klar, auf der Maschine strickt's sich anders, man muß nur erst mal den Rhytmus verstanden haben. Die Sprengmaschen werden nicht nur das Verkreuzen auf der Maschine erleichtern, sie werden auch erforderlich sein, damit die Kreuzungsknoten flacher ausfallen. Die Einteilung de...
- Di Dez 20, 2011 07:14
- Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
- Thema: Hat Jemand das Zopfmuster/Flechtmuster gefunden?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 12954
Hallo, ich werf' das Handtuch nach Stunden der Herumprobiererei. Der Viererstrang teilt sich in Zweiergruppen, die sich mit einem Zweier aus dem Nachbarstrang wieder zum Vierer vereinigen. Aber wann wird gekreuzt? Wird einmal gekreuzt oder in mehreren Schritten - mein Gestrick ähnelte nur in Ansätze...
- So Dez 18, 2011 23:29
- Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
- Thema: Hat Jemand das Zopfmuster/Flechtmuster gefunden?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 12954
Hallo Ingeborg, ich sehe das so wie Du, das Muster sieht nicht so gleichmäßig geflochten aus wie Friedas Arbeit. Meine Deutung wäre - die auf der Rückseite zu sehenden Blöcke von 2 x 2 längeren Maschen werden geteilt (1. Verkreuzung), damit sie sich in der anderen zu kreuzenden Gruppe befinden. (2. ...
- So Nov 20, 2011 11:07
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: MaPro leiert nach unten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2233
- Fr Jun 17, 2011 11:53
- Forum: Off Topic
- Thema: Andere Länder, andere Strickmodelle
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3566
- Di Jan 11, 2011 15:02
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Schalanfang mit 2 Rh halbrund - enden mit ???
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3911
Hallo Ingeborg, ich finde das Abnähen, damit es aussieht wie beim Anschlag, gar nicht fummelig. Ende des Doppelbettgestricks 1:1 d.h. 1re, 1li, 2 oder 4 R rund (wie beim Anschlag) und dann alle Nadeln auf die Stricknadel nehmen und von dort über die stricknadel 1 x Vorderseite, 1 x Rückseite in die ...