Die Suche ergab 1103 Treffer

von Siebenstein
Mi Jan 08, 2014 10:06
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Frage zu Lochmuster
Antworten: 9
Zugriffe: 2468

Re: Frage zu Lochmuster

Wenn ich das Diagramm auf der Hinterseite mit linken Maschen weiter stricke passt es nicht Hallo Sylvia, was passt da nicht? Das Diagramm von M1 besagt, dass du 1. eine Hinreihe rechte Maschen 2. eine Rückreihe linke Maschen 3. eine Hinreihe mit Lochmuster wie im Diagramm dargestellt und 4. eine Rü...
von Siebenstein
Mi Jan 08, 2014 08:49
Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
Thema: Drops Jacke-neue Frage
Antworten: 9
Zugriffe: 4157

Re: Drops Jacke-Ärmelfrage

Hallo Sabine,
hast du gesehen, dass nach dem Bündchen 11 M abgenommen werden sollen? Dann wäre der Ärmel wesentlich schmaler.

Viele Grüße,
Ulrike
von Siebenstein
Mo Jan 06, 2014 17:06
Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
Thema: Spannunterlage
Antworten: 21
Zugriffe: 12343

Re: Spannunterlage

Hallo,
zum Spannen finde ich diese Puzzleteppiche sehr gut: http://www.ebay.de/itm/NEU-Puzzleteppic ... 4897.l4276, die kann man in beliebiger Form zusammenstecken und platzsparend verstauen.

VG,
Ulrike
von Siebenstein
Mo Jan 06, 2014 10:02
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Latzhose
Antworten: 4
Zugriffe: 2179

Re: Latzhose

Wie niedlich! Schade, dass es in meinem Umfeld gerade kein Baby gibt, sonst würde ich diese schöne Hose auch sofort stricken!

Viele Grüße von Ulrike
von Siebenstein
Fr Dez 27, 2013 17:00
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Ärmel auftrennen von unten
Antworten: 10
Zugriffe: 10865

Re: Ärmel auftrennen von unten

Hallo Sorella, am einfachsten geht es, wenn du ERST die Maschen auffasst und dann schneidest, denn dann liegen die Maschen schon brav auf der Nadel und können dir nicht mehr verlorengehen ;) Wenn der Ärmel glatt rechts gestrickt ist, lassen sich die Maschen gut von der linken Seite aus auffassen, we...
von Siebenstein
Mo Dez 23, 2013 15:51
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Doubleface Linke Maschen werden zu weit
Antworten: 2
Zugriffe: 1094

Re: Doubleface Linke Maschen werden zu weit

Hallo Kim, warum das erst geklappt hat und jetzt nicht mehr, kann viele Gründe haben - anderes Garn, anderes Muster, andere Fadenhaltung, andere Fadenspannung... Du kannst das verbessern, indem du nach jeweils zwei oder drei linken Maschen den Faden fest anziehst und damit die Maschen fester und gle...
von Siebenstein
Fr Dez 13, 2013 20:22
Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
Thema: Polyacryl
Antworten: 20
Zugriffe: 17308

Re: Polyacryl

Hallo Sabine,
aus der Omega+ habe ich für meine Cousine eine Jacke gestrickt: http://ravel.me/Siebenstein/zalm.
Das Garn ließ sich prima verstricken und hat sich bisher auch gutartig verhalten ;)

VG,
Ulrike
von Siebenstein
Mi Dez 11, 2013 11:03
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Bündchen
Antworten: 21
Zugriffe: 9956

Re: Bündchen

Wenn man Oberteile nicht in den Rock stopfen, sondern darüber tragen will, dann kann man ein doppeltes Bündchen auch gut mit einem dünnen Garn stricken. Ein doppelter glatt rechter Bund ist einfach ein glatt rechts gestricker Streifen, der (ggf. mithilfe einer Linksreihe als Bruchkante) zur Hälfte n...
von Siebenstein
Mi Dez 11, 2013 10:37
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Bündchen
Antworten: 21
Zugriffe: 9956

Re: Bündchen

Hallo Dina, geht es um das Taillenbündchen oder um den unteren Rand des Rocks? Für die Taille würde ich von Rippen abraten, sie werden mit großer Wahrscheinlichkeit leiern und das Gewicht des Rocks nicht halten können. Strick lieber einen doppelten glatt rechten Rand und zieh ein breites Gummi ein. ...
von Siebenstein
Sa Dez 07, 2013 16:35
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Zunahmen für Blende bei Stumpen Jacke
Antworten: 9
Zugriffe: 2313

Re: Zunahmen für Blende bei Stumpen Jacke

Da steht: innerhalb der Randmaschen, da würde ich die Randmasche (und vielleicht noch eine weitere M) stricken und erst dann die nächsten beiden M überzogen zusammenstricken; am Reihenende dann analog die dritt- und viertletzte bzw. die vorletzte und drittletzte M zusammenstricken. Mir gefällt es ni...
von Siebenstein
Sa Dez 07, 2013 16:18
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Zunahmen für Blende bei Stumpen Jacke
Antworten: 9
Zugriffe: 2313

Re: Zunahmen für Blende bei Stumpen Jacke

Ich vermute, mit "2 M re zusammenstricken" ist tatsächlich nur die Patentmasche mit ihrem Umschlag gemeint. Dann entstehen aus 10 Maschen im Patentmuster 15 kraus rechte Maschen und es bleiben 26 Patentmustermaschen übrig. Das Ziel ist vermutlich, die unterschiedlichen Breiten der Muster a...
von Siebenstein
Sa Dez 07, 2013 14:25
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Zunahmen für Blende bei Stumpen Jacke
Antworten: 9
Zugriffe: 2313

Re: Zunahmen für Blende bei Stumpen Jacke

Hallo Sabine, dass die Umschläge getrennt von den Patentmaschen gestrickt werden sollen, erscheint mir, vorsichtig ausgedrückt, ungewöhnlich. Leider habe ich die Anleitung der Jacke nicht und kann deshalb nicht nachsehen, ob ich dem Problem auf die Spur komme. Wenn ich mir dir Fotos bei Ravelry ansc...
von Siebenstein
So Dez 01, 2013 14:11
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Übergang von Voll Patent zu glatt Links
Antworten: 2
Zugriffe: 1750

Re: Übergang von Voll Patent zu glatt Links

Hallo Sabine, du könntest als Trennung zwischen dem Patentstreifen und dem glatt linken Teil z. B. eine M glatt recht hochlaufen lassen. Das löst aber nicht dein Problem mit den unterschiedlichen Höhen der Reihen. Da sehe ich drei Möglichkeiten: a) Du strickst kraus rechts. Das ist nicht ohne Grund ...
von Siebenstein
So Nov 24, 2013 13:18
Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
Thema: Stumpen Jacke
Antworten: 17
Zugriffe: 7034

Re: Stumpen Jacke

Guckst du da: viewtopic.php?f=8&t=33151

VG, Ulrike
von Siebenstein
Fr Nov 22, 2013 22:34
Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
Thema: Stumpen Jacke
Antworten: 17
Zugriffe: 7034

Re: Stumpen Jacke

Hallo Sabine, bei dem Gansey-Pullover könntest du doch einfach beidseitig einen der senkrechten Musterstreifen komplett weglassen, um auf deine errechnete Maschenzahl zu kommen. Oder einen zusätzlichen Streifen hinzufügen. Ob diese Wirbel-Jacke zweifarbig gut aussieht, wage ich zu bezweifeln, vor me...
von Siebenstein
Fr Nov 22, 2013 20:31
Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
Thema: Stumpen Jacke
Antworten: 17
Zugriffe: 7034

Re: Stumpen Jacke

Kann ich das so machen? Das kannst du so machen. Allerdings musst du dann auch die Armkugeln an die neue Form der Armausschnitte anpassen. Besser ist es, Armausschnitte und Armkugel anhand der gewünschten Maße neu zu konstruieren. Da du dann ja schon ein halbes Rückenteil gestrickt hast, kannst du ...
von Siebenstein
Di Nov 19, 2013 22:30
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Randmaschen bei zweifarbigem Patent
Antworten: 1
Zugriffe: 1431

Randmaschen bei zweifarbigem Patent

Hallo ihr Lieben, angeregt durch zwei schöne Garne in kleiner Menge, meinen Kaschmirschal und den Blogeintrag von Tina Hees möchte ich mir einen zweifarbigen Patentschal mit grafischen Mustern stricken. Nun habe ich inzwischen diverse Rand(maschen)varianten ausprobiert und bin mit keiner zufrieden. ...
von Siebenstein
Do Nov 14, 2013 11:10
Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
Thema: Kaschmirwolle aus China
Antworten: 10
Zugriffe: 9963

Re: Kaschmirwolle aus China

Hier meine Mini-Musterläppchen, links ungewaschen, rechts gewaschen. Die Größe hat sich beim Waschen nicht merkbar verändert, das Maschenbild ist ein klein wenig undeutlicher geworden. Die Muster habe ich doppelfädig mit Nadeln Nr 3.0 gestrickt. 20131114_ChinaKaschmir_1.jpg Und hier noch zwei Fotos ...
von Siebenstein
Sa Nov 09, 2013 20:04
Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
Thema: Kaschmirwolle aus China
Antworten: 10
Zugriffe: 9963

Re: Kaschmirwolle aus China

Hallo, das gleiche Garn habe ich bei ebay noch günstiger gekauft: http://www.ebay.de/itm/WOW-1x-Cashmere-Knitting-WOLLE-Strickwolle-Dark-Grey-/330572657616?pt=Garne_Wolle&hash=item4cf7aa73d0 Das Positive: es fühlt sich toll an, fusselt nicht und und lässt sich gut verstricken. Das Negative: beim...
von Siebenstein
Mi Nov 06, 2013 23:35
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Maschen verkreuzen
Antworten: 9
Zugriffe: 4671

Re: Maschen verkreuzen

Hallo Sabine, diese einzelnen Maschen müssen beim Verkreuzen immer nach vorne gelegt und dort rechts verschränkt gestrickt werden, das ist eigentlich das Wichtigste, worauf du achten musst. Wenn du in Runden strickst, werden diese Maschen in der Zwischenrunde auch rechts verschränkt gestrickt, wenn ...

Zur erweiterten Suche