hallo Ingeborg, du willst das Teil quer stricken oder verstehe ich dich falsch? Das würde ich auch so stricken. Erst ein Teil mit Zuahmen bis Brustspitze, dann das andere, anschließend über beide Teile stricken und den Abnäher mit Matratzenstich nähen. An einem Musterläppchen habe ich das mal auf di...
hallo Ingeborg, meine Erfahrung mit Brustabnähern sieht so aus: nur verkürzte Reihen - je nach Garn werden die Maschen der darüberliegenden Reihen so stark gedehnt, dass nachher unterm Arm zuviel Weite ist. Hier ein Beweisfoto, wo ich nachher fast 3 cm zwischen Abnäher und Arm abnähen musste ( die W...
aber hallo, hier gibt es tolle Sachen zu sehen :clap: @ Michaela, so ein Wasserfallkragen wie auf deinem letzten Photo sticht mir schon lange in der Nase und deine Arbeiten mit verkürzten Reihen finde ich toll. @Petra, deine bunten Teile bewundere ich immer wieder. @ Elisabeth, die Jacke musst du un...
Hast du vielleicht noch einen Tipp für mich wo ich Strickanleitungen für große Größen (für die Strickmaschine )in deutscher Sprache bekomme? die suche ich selbst :mrgreen: Diese Modelle gehen teilweise bis Größe 52 http://www.strickapparate.de/de/conradi.htm , aber es sind nicht taillierte Modelle ...
hallo Moni, willst du denn einen Boxy aus Lacegarn stricken :lol: ? Mit Sockenwolle komme ich, Größe 50, bei einem normal weiten Pulli noch hin. Fangpatent geht ziemlich in die Breite. Und Fangmaschenmuster am Doppelbett noch mehr. Das habe ich mal mit Filetgarn ( 560 m/100 g ) ausprobiert und musst...
hallo Elke, Die erste Reihe wählt vor Aber je nach Muster wird ab der Rückreihe umgehängt und gleichzeitig die Nadeln für die nächste Reihe vorgewählt. D.h. du fährst mit dem Lochmusterschlitten solange hin und her bis alle Nadeln umgehängt sind und auf B stehen und der Lochmusterschlitten links vom...
hallo Michaela In der Ottobre gibt es Modelle aus Strickstoff, wo die vordere Seitennaht unterm Arm etwas eingehalten wird. Sowas will ich bei meinem nächsten Lochmusterpulli mal ausprobieren. Aber bei einem Norweger, wo die Spannfäden das Strickstück eh schon dicker machen und dann noch raffen :rat...
hallo Heija, die meisten selbst gelochten Karten haben eine Vorlage aus einem Musterbuch fürs Maschinenstricken. Das ist nämlich erheblich einfacher als Muster selbst in Maschinenmuster umzuarbeiten :twink: Am einfachsten ist das noch bei symmetrischen Norwegermustern. Da muss man nur drauf achten, ...
hallo Heija, hast du eins von den Musterbüchern: Punchcard Volume 2 - 5? Wenn nicht, kannst du hier schauen http://www.aboutknittingmachines.com/BrotherFreeManuals.php ? Runterscrollen bis Punchard Volume 5. Die Gliederung erfolgt nach Musterart. Wenn du die Muster dort aufmerksam studierst, wird si...
hallo Karin, der KG 89, den ich habe, verlangt, dass rechts und links am Rand mindestens 5 Maschen frei bleiben, das Strickstück also max. 190 Maschen heben darf. Der Schlitten darf nie soweit auf die Führungsschiene laufen, dass die Schlittenführung nicht mehr richtig im Nadelbett hängt. Steht auch...
soviel ich weiß, gehört Elité zwar zu den Polyestern, aber das ist eine große Familie und nicht alle sind stretchig.
Es sind sogenannte unsichtbare Gummifäden, die mit dem Hauptgarn zusammengedeht werden. Zumindest ist es so bei der Wolle, die ich verarbeitet habe.
hallo Uschi, nicht das Effekt- sondern das Grundgarn soll elastisch sein. Einige Wollfirmen bieten sogenanntes Stretchgarn in Sockenwollstärke an, z. B. http://www.wolleroedel.de/shop/de/dieProdukte/WolleampZubehoer/Baumwollmischungen/CottonStretch50g.html oder http://www.online-wolle.com/advanced_s...
jetzt habe ich mal nachgemessen. Meine selbst gelochten Karten haben einen Lochdurchmesser von 3,5 mm. Die Führungslöcher am Rand 3 mm. Die sind aber schon vorgelocht. Die Lochzange ist eine Original Brother
sorry, ich hatte mich verschrieben, natürlich meinte ich, dass der Faden in jeder Reihe auf der Schlittenseite in die 2. Nadel neben dem Motiv gehängt wird Danke Kertin, dass du das klar gestellt hast.
hallo Sylvia, kommt drauf an, wieviel Fäden in einer Reihe du für dein Motiv brauchst. Das Tigermotiv würde ich in Norwegertechnik stricken. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass stricken mit 10 oder mehr Fäden in Intarsientechnik nicht wirklich ein Vergnügen ist :mrgreen: Da ich eine Lochkarte...
hallo Marlies, so schließe ich Schulternähte, beim Handytäschchen läuft es im Prinzip auch so: einige Reihen mit Kontrastgarn, dann abwerfen und die Teile so drehen, dass die rechte Seite innen liegt. Wieder in die Nadeln hängen, den Kontrastfaden aufribbeln. Die zusammen zu strickenden Maschen hint...
hallo, darf ich mal ein bischen lästern? Neulich bei Wolle Rödel. Alles was beim Blick durchs Schaufenster gut zu sehen war, war dick, dicker, am dicksten. Na, ja, dachte ich, hier ist Fußgängerzone, der Laden ist mehr so was für Laufkundschaft. Einige Tage später ein Blick in ein Wollgeschäft mit g...