Hallo Martina,
wenn ich den Schnellanschlag bei meiner Strima mache, dann rebbelt es nicht auf. Der Faden geht durch die Maschen durch und wenn ich am Faden ziehe, kann ich die Maschen zusammenziehen oder dehnen.
Ich hoffe, das ist verständlich ausgedrückt.
Diesen Anschlag benutze ich nur für Maschenproben oder Probierstückchen, eben weil er schnell geht.
Aber so richtig schön finde ich ihn nicht.
Probiere doch mal den Wickelanschlag, der ist hier gut erklärt.
http://karinsocke.myblog.de/karinsocke/ ... sm-Einbett
Der schaut schön aus und ist auch elastisch und gar nicht schwer. Karin hat ihn für Einfach- und Doppelbett in ihrem Block erklärt.
Du kannst auch auf der Seite von Sabine Klinger schauen ( Schottischer Anschlag ).
http://www.klingersabine.de/
Wir habe hier schon öfters über Wickelanschlag geschrieben, wenn du in der Suchfunktion oder in der Linkliste stöberst, findest du auch noch wertvolle Tipps.
Viel Spaß beim Üben Monika
P.S. Du hast doch auch die KH-892? Das Abketten ist gut in der Anleitung beschrieben. Ich mache es immer so wie es dort erklärt ist. Man kann auch mit langen Maschen abhäkeln, das habe ich persönlich noch nicht gemacht. Schaut aber sehr gut aus. Dazu findest du auch einiges mit der Suchfunktion ( lange Maschen abhäkeln eingeben).
Ich stricke seit 25 Jahren mit der Hand, seit Frühling 08 auf der Brother KH-892 und KH-260, übe mit KR-850 und KR-260