Fehler im Rippenmuster - wer kann mir helfen?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Maisi
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Sa Okt 10, 2009 18:36
Strickmaschine: Empisal SK 580
Wohnort: Aalen

Fehler im Rippenmuster - wer kann mir helfen?

Beitrag von Maisi »

Hallo alle zusammen,

seit 2 Monaten bin auch glücklich-gestresste Besitzerin einer Strickmaschine.

Ich habe hier im Forum schon sehr viel gelernt - danke hierfür an alle fleißigen Mitglieder - , jetzt habe ich aber ein Problem das ich nicht lösen kann.

Meine Maschine ist eine Empisal SK 580. Wenn ich glatt rechts stricke passiert mir dieser Fehler nicht, auch nicht bei den kurzen Bündchen.

Jetzt versuche ich gerade meinen zweiten Rippenpulli zu stricken (2re/2li) mit Wolle Lauflänge 230m/50 g. Dieser Fehler kommt immer erst im letzten Drittel des Strickteils und betrifft eine Masche (aber nicht immer die gleiche Nadel).
Es sieht aus, als würde diese eine Masche nur in jeder 2. Reihe gestrickt werden, wie eine Laufmasche. Der Fehler geht dann bis zum Ende des Strickteils. Und es sind immer Maschen vom Hauptbett.

Ich habe die Maschine geputzt und geölt, habe meine Nadelsperrschiene angesehen, die ist glaube ich in Ordnung, aber es passiert immer wieder. Mir fällt auch auf, dass der Schlitten streckenweise beim Rippenstricken irgenwie laut hackend über das Strickbett läuft auch wenn die Fadenspannung locker ist.

Ich wollte ein Bild meines Strickstücks hochladen, aber das habe ich nicht hinbekommen.

Ich hoffe trotzdem sehr auf eure Hilfe. Ich habe in den letzten Wochen gemerkt, dass in den meisten Fällen der Fehler vor meiner Maschine sitzt :oops: aber ich glaube dieses Mal liegt der Fehler doch in der Maschine.

Liebe Grüße
Maisi[/img]
Doris
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
Wohnort: 27404 Hesedorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hallo,
also da tippe ich mal ganz bestimmt und ganz gezielt auf ein paar defekte Nadeln in dieser Gegend, wo das anfängt zu haken - auch wenn sie gerade aussehen, schau sie Dir ganz genau an ob sie krumm sind und teste mit dem Finger jede einzelne, ob die Haken sich leicht öffnen und schließen lassen.
Liebe Grüße
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
Maisi
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Sa Okt 10, 2009 18:36
Strickmaschine: Empisal SK 580
Wohnort: Aalen

Beitrag von Maisi »

Liebe Doris,

danke für deinen Tipp. Ich war felsenfest überzeugt, dass es nicht an den Nadeln liegt.
Denn auch mit Lupe sehen sie alle ziemlich gleich aus.

Dass ich auch das Öffnen und Schließen prüfen muss, darauf bin ich nicht gekommen.

Ich habe mir die Nadel bei der heute die Laufmasche entstanden ist, notiert und diese gerade getestet. Sie sieht wirklich gerade aus aber wenn ich sie öffne steht die Zunge kaum sichtbar nur fühlbar leicht höher als die anderen.
Als ich versucht habe, die Zunge mit ganz leichtem Druck den anderen anzugleichen, saß sie fest und war nur schwer nach vorne zu schließen. Kein Wunder ächzt mein Schlitten so ;-).

Jetzt bin ich erst mal ein Weilchen mit testen und auswechseln beschäftigt.

Vielen lieben Dank
und liebe Grüße
Maisi
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Maisi,
das hört sich nach mangelhafter Gewichteverteilung an.
Hängst du die Gewichte auch immer wieder mal nach oben?
Viele Grüße von Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Licia
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8
Wohnort: Vohburg an der Donau

Beitrag von Licia »

Hallo,

das selbe Problem hatte ich mit meiner Duo auch.
Ich bin den Nadeln mit der Zahnbürste zu Leibe gerückt, Zungen auf und alle Nadeln nach unten gebürstet, Zungen zu und nach oben gebürstet. Verwendet habe ich eine Bürste mit flexiblem Kopf.
Die Nadelführungsschienen waren auch voll, heute habe ich dann gut stricken können. :D KEINE Masche verloren:D

Grüßle Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
Blattlausloewe

Beitrag von Blattlausloewe »

Licia wie lange hast du das mit der Zahnbürste gemacht?
Licia
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8
Wohnort: Vohburg an der Donau

Beitrag von Licia »

Hallo du meinst die Zeit?
hab nicht auf die Uhr gesehen, bin zügig durch die Reihen, etwa 10 Min pro Bett???
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
Blattlausloewe

Beitrag von Blattlausloewe »

Sorry falsch ausgedrückt. Muss du das immer noch machen oder hat es sich danach behoben?
bea2
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr Nov 23, 2007 07:42
Wohnort: coesfeld

Beitrag von bea2 »

hallo maisi,

das problem kenne ich auch zur genüge, und bei mir lag es daran, das tatsächlich die nadeln defekt waren!
wenn sie noch in der maschine stecken, sieht man es kaum, nimmt man sie aber heraus, und legt eine neue nadel an diese alte dran, ist die alte meist schief gewesen.
auch die nadelzungen müssen sich ganz leicht öffnen und schließen lassen, und bei meinen ging entweder das öffnen oder das schließen nur mit druck, und sie gingen auch nicht "leicht" auf und zu.
da hilft nur, die nadeln auswechseln....

lg
bea
Ich stricke auf : Brother KH940 mit KR 850 und Grobi KH260 mit KR260
Maisi
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Sa Okt 10, 2009 18:36
Strickmaschine: Empisal SK 580
Wohnort: Aalen

Beitrag von Maisi »

Hallo,

Danke für eure Hilfe. Nachdem ich zwei Nadeln ausgewechselt habe, habe ich noch einmal gestrickt und es gab keine Laufmasche, na ja es gab eine Fallmasche, aber die war nachweislich von mir produziert, ist mir beim Stricken des Halsausschnitts mit verkürzten Reihen abhanden gekommen :oops:, hab ich aber schon repariert :-).

Jetzt muss ich das mit den Gewichten noch mal ausprobieren. Ich hab mich auch schon gefragt, wie ich mein Strickstück beschweren soll wenn die Anschlagschine irgendwann auf dem Fussboden aufsitzt und die Gewichte rausfallen. Die zwei Krallengewichte die ich habe reichen wohl nicht aus.

In YouTube habe ich in Videos schon solche Dreieckkrallen gesehen an die ein Gewicht gehängt wird. Leider hab ich noch nicht gefunden, wo man solche Krallen kaufen kann.

So jetzt muss ich mich aber sputen, sonst frieren meine Freundinnen vor dem Kino. Und morgen ärgere ich wieder meine Hermine (so habe ich meine Strickmaschine getauft) , oder sie mich ;-).

Ich wünsche euch allen einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Maisi
*Jule

Beitrag von *Jule »

Hallo Maisi,

guck mal in dem uns allen bekannten Internetauktionshaus, dort findest Du solche Krallen.

LG

Jule
Wollminchen

Beitrag von Wollminchen »

Hallo Maisi,

wickel das Gestrick einfach um den Anschlagkamm auf.

Liebe Grüsse
die Wollsocke
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“