Knittax Jac 40 und Musterselektor mit Musterrädern

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Lia-67
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mo Nov 09, 2009 20:55
Wohnort: Neuburg/Donau

Knittax Jac 40 und Musterselektor mit Musterrädern

Beitrag von Lia-67 »

hallo an alle..
ich bin ja stolze Besitzerin einer Knittax AM3..habe auch schon einiges getrickt damit..

wer kann mir verraten, was mir der Jac 40 bringt, falls ich mir den kaufe..
danke euch ganz lieb..
viele Grüße Lia
Zuletzt geändert von Lia-67 am Do Mär 11, 2010 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3147
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Damit kann man doch quasi so halbautomatisch bemustern, wenn ich mich recht erinnere ... Selber gesehen und in den Fingern gehabt habe ich das allerdings noch nicht.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Lia-67
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mo Nov 09, 2009 20:55
Wohnort: Neuburg/Donau

Beitrag von Lia-67 »

ich bin am überlegen ob ich es mir kaufen soll..
naja mal sehen und auf Antworten warten.. :)
Elfi
Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: Mo Feb 06, 2006 10:57
Wohnort: bei Freudenstadt

Jac 40

Beitrag von Elfi »

Hallo Lia,
mit dem Jac40 werden die Nadeln für die Bemusterung vorgewählt. Es müssen Lochkarten beim Jac40 dabei sein sonst nützt dir das Teil recht wenig, es sei denn du lochst dir selbst Karten.
LG Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
Esli

Beitrag von Esli »

Hallo Lia,

der Jac 40 ist eine tolle Sache, ich habe selbst vor 40 Jahren auf der Knittax M2 angefangen und mit dem Jac die tollsten Muster gestrickt (Fang und Norweger). Man kann damit (vorausgesetzt man hat die Lochkarten) 40 Nadeln zusammen in die gewünschte Pos. schieben und braucht nicht mühsam jede Nadel einzeln zu schieben.
Die Anschaffung lohnt sich auf jeden Fall!

Liebe Grüße
Ilse
Lia-67
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mo Nov 09, 2009 20:55
Wohnort: Neuburg/Donau

Beitrag von Lia-67 »

hallo Esli..hallo Elfi..

danke für deine Antwort..es sind einige Lochkarten dabei und 25 Stück hab ich geschenkt bekommen..
also werde ich versuchen den Jac zu bekommen..Gebrauchsanweisung ist dabei, dann werde ich damit schon zurecht kommen..

Liebe Grüße Lia
Lia-67
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mo Nov 09, 2009 20:55
Wohnort: Neuburg/Donau

Beitrag von Lia-67 »

Musterselektor und Musterrädern.. was kann man damit anfangen..
wer kann mir dazu bitte noch was erzählen..
Inselrose
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Do Jun 28, 2007 12:09
Wohnort: mitten in der Nordsee

Beitrag von Inselrose »

HI,

die Musterrädchen sind entweder im Schlitten oder in einem Extra Teil ... damit werden ebenfalls Nadeln für Muster vorgewählt .
liebe Grüße
Stephani





stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953 :)
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

Beitrag von Hermine1958 »

Hallo!

Bei der Knittax werden die Musterrädchen auf den Strickschlitten unten aufgesteckt und dann durch Drücken des Knopfes im Drehschalter jeweils aktiviert. Eigentlich brauchst Du dazu dann noch die sog. Musterkarten, da wird dann genau erklärt, wie Du für die einzelnen Muster vorgehen musst.

Ist eine tolle Sache, ich habe meine alte Knittax geliebt...

Viele Grüße und noch viel Spaß damit !

Hermine
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Esli

Beitrag von Esli »

Hallo Hermine,

es haben aber nicht alle Maschinen die Vorrichtung für Musterräder im Schlitten, dafür braucht man dann ein Extragerät, mit dem man vor dem Schlitten über das Nadelbett fährt um die entsprechenden Nadeln vor zu schieben. Es eignet sich aber eigentlich nur für Fangmuster, ich hatte das Teil auch.

Liebe Grüße
Ilse
kbh

Beitrag von kbh »

Hi!

Beim Jac40 musst Du drauf schaun, dass die "Pins" noch genügend Federspannung haben und die Lochkarten noch gerade reingezogen werden (Abnutzung!). Ich bin da mal schön doof reingefallen. Ein Jac40 mit genug Federspannung ist aber prima. :)

Gruß,
Katharina
Lia-67
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mo Nov 09, 2009 20:55
Wohnort: Neuburg/Donau

Beitrag von Lia-67 »

hallo..danke für eure hilfreichen Antworten..

also ich hab mir die Mustterräder ersteigert mit dem Selektor dazu..
mal sehen wie ich es hinkriege..
und Musterbücher hab ich auch noch..

liebe Grüße Lia
Bewertung: 2.44%
BiaXS

Beitrag von BiaXS »

Da schließe ich mich direkt an 8)

Ich habe eine alte Knittax AM oder Automatic. Kann ich da auch eine Jac 40 "dranstecken"?
waltraudnymphensittich
Mitglied
Beiträge: 485
Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna)
Wohnort: Lingenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von waltraudnymphensittich »

Soviel ich noch weiß wird der Jac 40 nicht angebaut sondern wie ein Nadelschieber benutzt.
Sollte ich verkehrt liegen verbessert mich.
Gruß
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
BiaXS

Beitrag von BiaXS »

Gibt es vielleicht einen Link im Internet wo es genau erklärt wird, weil ich es mir leider nicht so recht vorstellen kann...

Für mich wäre es eh nur Interessant, wenn bei der Knittax Automatic verwendet werden kann.
kbh

Beitrag von kbh »

Du liegst genau richtig, Waltraud. :)
Esli

Beitrag von Esli »

Hallo

der Jac 40 hat in der Mitte ein "Nase", die wird in den Spalt der "Null-Nadel eingesetzt und damit die Nadeln, die von der Folie mustergemäß freigegeben sind, geschoben. Je nach Raport 40 Nadeln gleichzeitig, der nächste Ansatz ist jeweils bei 40. Nadel rechts und links, danach jeweils die 80. Nadel. nach jeder geschobenen Reihe wird der Jac, bzw. die Lochkarte einen Raster weitergeschoben (roter Hebel an der Seite). Ich hatte ein Norwegermuster mit 36er Raport, da war es dann zB. 0, 36, 72, Nadel.
Ist eine Supersache, für den damaligen Stand der Technik war es der Hit!

Liebe Grüße
Ilse
BiaXS

Beitrag von BiaXS »

Hallo Ilse,

das hast du wirklich super erklärt!!
Weißt du zufällig ob es nur mit der Knittax M2 geht, oder auch mit der AM?
hannelotte
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: So Okt 29, 2006 16:56
Strickmaschine: Passap Comby (Doppelbett),, Brother KX 350
Wohnort: schleswig-holstein

Beitrag von hannelotte »

Hallo Bianca,

es geht mit der Knittax M2, S, und Automatik.

Es grüßt
Hannelotte
Stricke seit 1953 auf Strimas. Zur Zeit nicht so oft.
Esli

Beitrag von Esli »

Es müßte eigentlich mit allen Maschinen gehen, bei denen die Nadeln mit gleichem Abstand wie Knittax sind, geschoben werden. Die Lochkarten vom Jac 40 passen übrigens auch in den Deco von Pfaff/Passap.

Liebe Grüße
Ilse
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“