DesignaKnit kann keine Brustabnäher berechnen. Das ist Formgebung, die sich im Inneren eines Strickteils abspielt, und DesignaKnit schafft nur Formgebungen am Rand.
Solche Abnäher sind etwas tricky zu berechnen, weil man dazu vor allem möglichst präzise Maße der Trägerin benötigt. Man muss dreierlei ermitteln:
1. Auf welcher Höhe muss die Verkürzung liegen (anfangen), damit die Abnäher nicht zu tief und nicht zu hoch liegen.
2. Wieviele Reihen weniger müssen die Seitennähte haben, verglichen mit der Leibmitte (das muss eine gerade Zahl sein).
3. Wieviele Maschen Platz hat man vom Rand des Gestricks bis zur Brustspitze, um diese wenigeren Reihen gleichmäßig stillzulegen.
Dann teilt man die Maschen auf die halbe Reihenzahl auf; die übrigen Reihen braucht man ja immer zum Wenden. Angenommen, es sind 6 Reihen, und man hat dafür 20 Maschen vom Rand bis kurz vorm Brustpunkt, dann würde man die 20 Maschen auf 6 : 2 = 3 einigermaßen gleich große Abschnitte verteilen, also z.B. in jeder 2. Reihe nacheinander 7, 6, 7 Maschen stilllegen. Das macht man in diesen 6 Reihen auf beiden Seiten, danach strickt man wieder über die gesamte Breite.
Chaosqueen, vielleicht kannst Du ja mit diesen Anhaltspunkten Deine verkürzten Reihen selbst berechnen.
Wenn man keine exakten Maße hat, sondern nur so vor sich hin wurschtelt, sollte man die Abnäher übrigens lieber gleich weglassen. Brustabnäher an der falschen Stelle sehen schlimmer aus als gar keine. Ihr dürft raten, woher ich das weiß.
Zahlreiche Grüße
Kerstin