Kann man eigentlich am Doppelbett auch bei 2re-2li einen Wickelanschlag machen und wenn ja, wickelt man dann jeweils 2 Nadeln mit und zwei Nadeln gegen den Urzeigersinn?

Gruß
Raaga
Regis Bothe hat geschrieben:U
Frieda,
du machst einen normalen Schnellanschlag 1re-1li mit Kontrastgarn, hängst den Kamm ein und strickst ein paar Reihen, am Schluss eine mit Nylonfaden.
Soweit, so schön. Und dann nimmst du das Hauptgarn und machst einen Wickelanschlag über dem Nylonfaden, der über 1re-1li gestrickt ist? Wenn du dann darüberstrickst, hängt der Nylonfaden noch am Gestrick damit auch die Gewichte?
Alles was da hilft sind Argusaugen. Man muss das ganz genau kontrollieren, bevor man los strickt.Und noch eine dritte Frage: Gibt es einen Trick, dass beim Wickelanschlag nichts im ;Maschengitter landet? Damit ist der nächste Crash bei mir jedesmal garantiert.
Das ist der Gund, warum ich das Gehampel mit dem Kontrastgarn exerziere.Regis Bothe hat geschrieben:
Bei diesem Versuch - also beim Umhängen - schiebt der Kamm oft aus Versehen die Maschen aus den Nadeln, und alles purzelt mal wieder.
Ich schiebe für den Wickelanschlag immer alle Nadeln ganz nach vorne und wickle vorne auf den Nadeln, entfernt vom Nadelbett. Dann schiebe ich den ganzen Anschlag mit den Fingern nach hinten, stricke eine Reihe, hänge aufs Vorderbett um und hänge den Kamm ein wie beschrieben.Gibt es da eigentlich irgendeine Art, wie frau rechtzeitig überprüfen kann, ob das Gitter frei von irgendwelchen Schlingen und Fädchen ist?