Strickmaschine: brother KH 965+DB KR 850+Farbwechsler,Formstricker usw. komplett brother KH 260+KR 260 Silver Reed SK 740+SRP60N / SK 840+SRP60N usw. komplett Singer System 624 und komplettes Zubehör ... natürlich auch Nadeln in allen Stärken *griiins*
kann es auch sein, das es diese Mützen schon vorher gab? Und sie erst Ende der 60er ihren Boom erlebten?
Diese Mütze habe ich bei der Sucherei gerade gefunden, zwar gestrickt aber eben mit dem typischen Gesichtsausschnitt. Das Heft ist allerdings von 1955
danke für euer bemühen aber die die ich meine sahen anders aus. auch wenn ich mir die bon lotti gehäkelt vorstelle wird kein schuh draus. aber ich gebe die hoffnung ja noch nicht auf marie-jeanne
alles blättern hat bislang nichts gebracht, aber ich habe meine Freundin angerufen und die sagte:
"Ich habe noch solche Puppenmützen hier, allerdings mit Stäbchen gehäkelt und nicht mit Büschelmschen."
Schaut mal. Ich meine das waren die Übeltäter - eben nur im Büschelmaschenmuster
Hallo Ihr Lieben,
hier eine Anleitung, die der Mütze auf dem Bild mit Audrey Hepburn entspricht.
- 4 Lm (Luftmaschen) mit einer Km (Kettmasche) zu einem Ring schließen 1.Runde - 2Lm - * 1 Noppe ( jeweils 2 Schlingen durch den Luftmaschenring, holen und mit einem Umschlag zusammenhäkeln), 1 Lm ** von * bis ** noch neun mal wiederholen, Runde mit Km schließen
weterhin beachten: zwischen zwei Noppen immer 1Lm 2.Runde - 2Lm - 1 Noppe zwischen die Noppen der 1. Runde, 2 Noppen zwischen die nächsten Noppen der 1. Runde, weiter abwechselnd 1 bzw 2 Noppen bis die Runde fertig = 15 Noppen in 2. Runde, Runde mit Km beenden 3.Runde - 2Lm - abwechselnd 2 Noppen, 1 Noppe, 1 Noppe zwischen die Noppen der Vorrunde bis die Runde fertig = 20 Noppen in 3. Runde, Runde mit Km beenden 4.Runde - 2Lm - 24 Noppen, jetzt jeweils 3 Schlingen, Runde mit Km beenden 5.Runde - 2Lm - 28 Noppen, Runde mit Km beenden 6.Runde - 2Lm - 32 Noppen, Runde mit Km beenden 7.Runde - 2Lm - 36 Noppen, Runde mit Km beenden
bis 14cm ohne weitere Zunahmen weiterarbeiten
jetzt einteilen:
9 Noppen Vorderteil werden nicht weiter bearbeitet
- Arbeit wenden, 3 Lm und 1Noppe an dieselbe Stelle, 27 Noppen wie bisher, enden mit einem Stäbchen in dieselbe Stelle wie die 28. Noppe
- Arbeit wenden, 3 Lm, 27 Noppen, enden mit einem Stäbchen
- so weiterarbeiten bis noch 24 Noppen vorhanden sind
jetzt 1. Ohrenschützer arbeiten
- Arbeit wenden, 3 Lm, 7 Noppen, enden mit einem Stäbchen
- Arbeit wenden, 3 Lm, 6 Noppen, enden mit einem Stäbchen
- Arbeit wenden, 3 Lm, 6 Noppen, enden mit einem Stäbchen
- Arbeit wenden, 3 Lm, 5 Noppen, enden mit einem Stäbchen
- Arbeit wenden, 3 Lm, 5 Noppen, enden mit einem Stäbchen
- Arbeit wenden, 3 Lm, 4 Noppen, enden mit einem Stäbchen
- Arbeit wenden, 3 Lm, 4 Noppen, enden mit einem Stäbchen
- Arbeit wenden, 3 Lm, 3 Noppen, enden mit einem Stäbchen
- Arbeit wenden, 3 Lm, 3 Noppen, enden mit einem Stäbchen
2. Ohrenschützer gegengleich arbeiten
- danach jeweils 2 feste Maschen zwischen 2 Nopppen um die gesamte Mütze
- für den Knopfverschluss eine Schlinge aus fünf Lm
- noch eine Reihe feste Maschen oder auch Mäusezähne arbeiten