Bündchen für Norweger

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Nina
Welche Lauflänge hat Deine Wolle?. Wenn es nicht geht, dann ist es zu fest.

Wenn eine MW von 10.. bei Glattstrick gerade noch geht und fast schon ein bisschen zu fest ist, kannst Du natürlich nicht weiter runter gehen.

Ansonsten könntest du ein Mogelbündchen über jede 2. Nadel versuchen.

Oder: Stricke doch einfach die Bündchen per Hand.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Stricknina
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Sa Jan 28, 2012 23:38

Beitrag von Stricknina »

Die Wolle hat eine Lauflänge von 185m, das ist ja nicht soo dick. Der Pullover ist ja komplett im Norwegermuster gestrickt und da habe ich Maschenweite 5.1 genommen. Die Wolle ist sehr stark paraffiniert und geht nach dem waschen noch extrem auf, daher habe ich mich für die Maschenweite 5 entschieden und man kann ja auch auf dem Foto erkennen, daß das ganz gut aussieht.
Trotzdem kriege ich die Bündchen mit 3 nicht gestrickt, ich probiere gerade mal 3.2 aus.
Glaubst Du denn, so wie die Ärmelbündchen aussehen würden die bei Vorder- und Rückteil kippen ? Auch wenn ich sie was höher mache ? Ich würde die schon gerne so lassen wegen dem Norwegermuster.
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Nina
Ich finde MW 5 definitiv zu klein, überhaupt, wenn die Wolle nach dem Waschen noch aufgeht. MW 5 - 6 benutze ich beim glattgestrick für Socken und das ist mit Lauflänge 210/50 Gr.
Die Bündchen werden kippen.
Manchmal muss man leider mehrere Mapros machen, bevor man weiss wie es sein soll.

Wenn die Wolle sehr stark paraffiniert ist, haben sich die Härchen aneinander geklebt und die Wolle erscheint dünner als sie in Wirkllichkeit ist. Darum plustert sie sich nach dem Waschen auf. Das Paraffin wird rausgewaschen.

Viele Grüsse
Ingeborg
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am Fr Apr 13, 2012 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Stricknina
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Sa Jan 28, 2012 23:38

Beitrag von Stricknina »

Ja, ich fürchte auch, ich muss alles noch mal auftrennen und von vorne beginnen. :roll:
Wie gut, das mein zweiter Vorname Geduld heisst, sonst hätte ich das Ding tatsächlich schon aus dem Fenster geschmissen, denn Spaß macht mir das nicht, ich will nur unbedingt genau diesen Pullover haben :evil:

Na gut, dann also ab zum aufribbeln...
Ich habe gerade mal eine Maschenprobe auf 7 gemacht, ist das ok oder muss es noch weiter sein ??

Frustrierte Grüße
Nina
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Nina
Ob 7 ok ist weiss ich leider nicht. Du willst doch ein vernünftiges Verhältnis von Bündchen und Norwegergestrick haben, und dass kann ich hiervon nicht sehen. Und Du kannst es auch erst wissen, wenn die Mapro gewaschen ist.

Wenn Deine Wolle zu sehr strapaziert ist nach dem Reppeln, benutze es für die Rückwand der Bündchen.

Alte Strickhasen nehmen manchmal dünnere Wolle für die Rückseite eines doppelten Bündchens und arbeiten mit verschiedenen MW und Reihen für Vorder/Rückseite des Bündchens.

Viele Grüsse
Ingeborg
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am Fr Apr 13, 2012 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Stricknina
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Sa Jan 28, 2012 23:38

Beitrag von Stricknina »

Hallo Ingeborg,

Danke für deine viele Hilfe. Ich bin jetzt ziemlich genervt und muß mal überlegen was ich mache. Bis zu Deiner Mail fand ich das Gestrick eigentlich ganz schön, jetzt bin ich so unsicher das ich erst ma drüber schlafen und eine große Pause einlegen muß. Das aufgeribbelte MUSS ich für den Pullover nutzen, sonst lang die Wolle nicht und nachkaufen geht nicht....

Liebe Grüße
Nina
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Nina
Für die Rückseiten kannst Du auch andere passende Wolle nehmen, eventuell eine der Farben, die auch im Pullover sind.

Viele Grüsse
Ingeborg - die Dich nicht nerven wollte, wenns aber perfekt sein soll, muss man oft "Nerven" mit im Kauf nehmen.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Stricknina
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Sa Jan 28, 2012 23:38

Beitrag von Stricknina »

Hallo Ingeborg,
ich weiss das Du mich nicht nerven wolltest, aber manchmal kommt man an den Punkt, wo man die Geduld verliert.

Also, ich habe eben eine Maschenprobe gemacht auf 7 und gewaschen, das gefällt mir aber überhaupt nicht, das ist mir viel zu locker ! Ich weiss nicht wie ich es beschreiben soll, es wirkt unordentlich.
Vielleicht ist bei meiner Maschine die 5 - (ich hab sie ja fast auf 6 stehen) auch anders als bei Dir.

Jedenfalls habe ich mich entschieden, die Ärmel so zu lassen, mir gefällt das, das ist zwar eng aber nicht hart oder wie ein Brett. Ich stricke auch mit der Hand sehr sehr fest und vielleicht bin ich das daher gewöhnt.

Das ist schon mal eine Entscheidung, jetzt muss ich nur überlegen, was ich mit den Bündchen mache. Vielleicht teste ich mal die Idee, die Bündchen innen mit dünnerer Wolle zu stricken oder ich stricke sie doch mit der Hand, ich muß jetzt wie gesagt mal einen Tag Pause machen und das alles sacken lasen.

Viele Grüße
Nina
Stricknina
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Sa Jan 28, 2012 23:38

Beitrag von Stricknina »

2 Stunden später :wink:
...mach doch keine Pause sondern stricke gerade beim Fernsehen die Bündchen mit der Hand mit Nadeln Nr. 2.5.
Aber soll ich mit der Hand besser doppelte Bündchen oder dann rechts-links Bündchen ohne Norwegermuster stricken ?
Stricknina
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Sa Jan 28, 2012 23:38

Beitrag von Stricknina »

Liebe Ingeborg, ich habe eine Frage an Dich zum Thema Troyer.
Wieviel Maschen legst Du in der Mitte des Vorderteils für den Reissverschluss still - oder teilst Du die Arbeit einfach nur vorne in der Mitte ?
Ich habe übrigens die Bündchen jetzt einfach mit der Hand gestrickt und werde wohl auch den Kragen mit der Hand stricken.

Liebe Grüße
Nina
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“