Diskettenstation FB 100

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
sibylle-46

Diskettenstation FB 100

Beitrag von sibylle-46 »

Habe vor ein paar Tagen passend zu meiner KH 930 und dem PPD 100 endlich die Diskettenstation FB 100 ersteigert und (da das Netzteil fehlt) mit Batterien bestückt. Als ich mir die Muster von den mitgelieferten Disketten (Original brother "die Musterwelt der Elektronik extra" und etliche vom Vorbesitzer mit Mustern bestückte Disketten) anschauen wollte (über den Fernseher mit Hilfe des PPD), kam ich beim Eingeben nur bis zu "Spur Nr." Danach müßte lt. Anleitung "Muster Nr." kommen, aber da geht es einfach nicht weiter, keine Taste läßt sich drücken.
Wenn ich versuche, meine Muster vom PPD zu speichern mit der FB 100, bleibt alles bei "Diskette formatieren" ewig stehen. Habe nach ca. 5 Min abgebrochen und es mit der Einabe "Speichern" versucht, da kommt so eine Art Signalton (piddelllit) und nichts passiert weiter. Wer kann mir hier helfen? Bin schon ganz verzweifelt!
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7173
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Hallo,

dein Beitrag wurde in die Rubrik "Strick- und Designsoftware" verschoben.

Als Forumsneuling sind für dich sicher die Allgemeinen Informationen hilfreich.

Insbesondere unsere Leitlinien für die Forumsnutzung haben schon so manchem Neumitglied zu umfassender Unterstützung verholfen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
bruchaip
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Di Dez 21, 2010 19:35
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von bruchaip »

Hallo Sibylle,

gerne würde ich dir weiterhelfen.

Speichert man vom PPD Muster auf einer Diskette, werden sie auf einer bestimmten Spur abgelegt, zum Beispiel: Muster 901,902, 903....werden auf Spur 1/ 2 oder 3 usw gespeichert. Das kannst du während des Speicherprozesses festlegen. Es wird dir klar, wenn du mal in diese Richtung speicherst. Willst du die Muster wieder zurückholen, musst du eben genau diese Spurnummer angeben, damit das Gerät weiß, welche Muster/ welche Spur übertagen werden soll.
Auf einer Diskette ist einfach mehr Speicherplatz als im PPD- und dort wird der Platz eben in Spuren unterteilt.
Beim Speichern aus dem PPD auf Diskette empfiehlt sich also eine genaue "Buchführung", damit man später noch nachvollziehen kann, welches Muster auf welcher Spur liegt. Hast du solche Notizen nicht, bleibt dir nur, nach und nach die einzelnen Spuren abzurufen, anzusehen und Notizen anzufertigen.
Verwirrend ist dabei, dass der PPD die Muster immer nur mit den Nummern 901, 902, 903 usw benennt.
Du hast also auf jeder beschriebenen Spur der Diskette möglicherweise eine 901, eine 902 usw.
Damit du dir nicht schon existierende Muster auf Disketten versehentlich überschreibst/löschst, empfehle ich dir das Ganze hin und her mal mit einem x-beliebigen neu erstellten Muster und einer frischen Diskette zu probieren und bei deinen bereits beschriebenen den Schreibschutz zu aktivieren.Viel Spaß beim Erforschen Deiner Disketten.

lieben Gruß
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-

http://ingridkreativ.blogspot.com/
sibylle-46

Beitrag von sibylle-46 »

Hallo Ingrid,
vielen lieben Dank für Deine Ausführungen, sobald ich ein wenig Zeit habe, werde ich es nochmal probieren. Was ist aber, wenn z.B. auf einer Seite des PPD mehrere kleine Muster mit den Nummern 901, 902 usw. sind? Hat dann jedes Muster eine eigene Spur auf der Diskette?
Und weshalb kann ich die Muster von den Disketten nicht mit Hilfe des PPD auf dem Fernseher sichtbar machen? Es können doch nicht alle mitgelieferten Disketten (ca. 16 Stück) defekt sein, oder bin ich nur einfach zu dumm dazu?
Mein PPD arbeitet einwandfrei, alle vor ca. 15 Jahren gespeicherten Muster sind noch da (obwohl in dem Cartridge noch immer die ursprüngliche Batterie ist, die angeblich nur ca. 5 Jahre hält.)
Wünsche ein schönes Wochenende und Gut Strick!
Liebe Grüße
Sibylle
bruchaip
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Di Dez 21, 2010 19:35
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von bruchaip »

sibylle-46 hat geschrieben: Was ist aber, wenn z.B. auf einer Seite des PPD mehrere kleine Muster mit den Nummern 901, 902 usw. sind? Hat dann jedes Muster eine eigene Spur auf der Diskette?
Mal ganz von vorne: wenn du von "einer Seite des PPD" sprichst, gehe ich mal davon aus, dass du schon eines von den späteren Cartridges besitzt? Eines mit der Nr II oder III? ( so, wie das rechte?)

Bild


Das Cartridge, das bei meinem PPD 100 ursprünglich dabei war ( das ohne Zahl links), hat nämlich keine Unterteilung in mehrere Seiten, deshalb habe ich mir vor kurzem ein IIIer zugelegt. Darauf kann man einfach mehr Muster speichern, weil es-ich glaube-20 Seiten hat, also von vorneherein schon mehr Speicherplatz.
Sagen wir mal, du hast auf Seite 3 ein Muster geschrieben, dann hat der PPD ja schon eine Nummer zugewiesen..z.B. 905.
Willst du jetzt auf die Diskette übertragen, dann verlangt die Diskette wiederum, dass du ihr sagst, auf welche Spur sie Seite 3 ( mit allen darauf vorhandenen Mustern) speichern soll. Die Diskette speichert dann alles, was auf deiner Seite 3 drauf ist, also nicht nur die von dir gewünschte Nr. 905, an der du gerade gearbeitet hast, sondern auch 901-902-903-904...wenn du die nicht vorher vom PPD gelöscht hast.
Arbeitest du dann auf Seite 4, nummeriert der PPD wieder mit 901-902-903 usw.
Genau das ist der Grund, warum ich beim Speichern genaue Notizen empfehle. Irgendwann hast du dann unter Umständen 6 mal eine Nummer 903 auf der Disk...wenn auch auf verschiedenen Spuren :D

Die Diskette ist nicht in Seiten, sondern in Spuren unterteilt, die ebenfalls nummeriert sind(1,2,3,4,5). Wieviele Spuren so ein Ding hat, weiß ich aber nicht.
Ich habe nur bemerkt, dass mir die Disktette, wenn ich die Seite an der ich gerade arbeite, speichern will, eine Nummer anbietet. Die kann man akzeptieren oder eine andere Spur wählen, wenn man befürchtet, dass genau dort schon etwas drauf ist, was dann von der neuen Datenmenge überschrieben werden würde.

Und weshalb kann ich die Muster von den Disketten nicht mit Hilfe des PPD auf dem Fernseher sichtbar machen? Es können doch nicht alle mitgelieferten Disketten (ca. 16 Stück) defekt sein, oder bin ich nur einfach zu dumm dazu?
Nein, das bist du sicherlich nicht, aber vergiß nicht, dass diese Technik, verglichen mit der heutigen, noch etwas altmodisch bzw umständlich ist.
Erst musst du die Muster in den PPD übertragen. Dabei legst du von vorneherein fest, auf welcher Seite der FB100 Spur 1 platzieren soll.
Das geht so:
Du suchtst im PPD eine leere Seite ( mit Seitenwahl) und ziehst dir dann die gewünschte Spur der Diskette dorthin. Íst z. Beisp im PPD Seite 4 noch leer, kannst du dorhin übertragen. Ist die Seite schon voll oder schon teilweise belegt...geht nix,. weil die Datenmenge nicht mehr draufpasst.
Dann musst du erst in eine leere Seite wechseln und den Vorgang wiederholen.
Mit anderen Worten: Der FB100 kann nur dann Daten zum PPD schicken, wenn du ihm einen freien Platz angeboten hast.
Mein PPD arbeitet einwandfrei, alle vor ca. 15 Jahren gespeicherten Muster sind noch da (obwohl in dem Cartridge noch immer die ursprüngliche Batterie ist, die angeblich nur ca. 5 Jahre hält.)
Meine sind auch so alt und alles klappt.
Was mir aber noch dazu einfällt...hab ich aber noch nicht versucht: Ist bei den Disketten der Schreibschutz aktiviert? Kann vielleicht deshalb der Inhalt nicht übertragen werden? Oder liegt es doch nur daran, dass du versucht hast, die Muster der Diskette auf einer Seite unterzubringen, die schon belegt war?

Das ist alles ein wenig umständlich zu erklären und ich habe das auch nur durch viel Ausprobieren herausbekommen, weil die dazu erhältlichen Infos recht dürftig sind. Nur Mut, du schaffst das.
liebe Grüße
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-

http://ingridkreativ.blogspot.com/
sibylle-46

Beitrag von sibylle-46 »

Hallo Ingrid,
nochmal vielen Dank für Deine Erklärungen! Mit dem PPD, den ich ja schon ewig habe, kann ich reibungslos umgehen, habe dort schon 11 Seiten voller älterer selbstgepeicherter Muster, von denen ich damals auch diverse in die Maschine übertragen und gestrickt habe. Da das Fassungsvermögen des PPD (16 Seiten, Cartridge II) doch recht kümmerlich ist, habe ich mir - wie gesagt - die FB 100 endlich ersteigert, um die Muster aus dem PPD auf Disketten zu speichern. Ich habe auch, so wie Du schreibst, eine leere Seite aufgerufen, um die mit der Diskettenstation mitgelieferten Muster anzusehen, aber der PPD fragt ja auch nach benötigter Maschen/Reihenzahl. Muß die genau mit der Maschen/Reihenzahl des Musters auf der Diskette übereinstimmen, oder darf die auch größer sein? Da die Disketten größtenteils nicht oder nur lückenhaft beschriftet sind, habe ich natürlich keine Ahnung, was da wo drauf ist (Buchhaltung miserabel!). Wie dem auch sei, ich werde bei allernächster Glegenheit nochmal einen Versuch starten (leider habe ich nicht unbeschränkt Zeit, mich mit der Materie zu befassen) und dann wieder berichten, wie ich weiterkomme. Übrigens konnnte ich auch die ebenfalls beiliegenden Originalmuster der "Musterwrelt"-Diskette nicht aufrufen, und möchte doch sooo gern eins davon stricken. Danke nochmal für Deine Hilfe!
LG Sibylle
Strima-Junky
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: Mi Dez 06, 2006 16:29
Wohnort: Obb., an der Grenze zu Österreich

Beitrag von Strima-Junky »

hallo sybille,
könnte es sein, dass deine neuerworbenen Disketten für die KH 940 sind? du aber bei deinem ppd die kh 930 eingestellt hast, in dem Fall kannst du die muster nicht abrufen. ppd und die disketten müssen für den gleichen maschinentyp eingestellt sein.
soweit ich mich erinnere, gab es für die kh 940 nur immer zwei spuren auf disc und für die 930er mehrere, das kommt auf die grösse der einzelnen muster an. die kh940 hat nun mal den grösseren freispeicher und bei einem grossen muster über 200 M und z. B. 300 R kann das die kh940 als ein muster einlesen und für die 930er musst du es in 2-3 einzelmuster zerlegen.
und discetten die für die kh 940 formatiert wurden kannst du nicht automatisch in die kh 930 einlesen.
soweit ich weiss, geht das nur über den Umweg mit designaknit, d.h. musterdiscette ins ppd einlesen u. abspeichern, ppd mit pc und designaknit verbinden, muster einlesen und abspeichern, dabei werden sie in pat oder stp format umgewandelt und dann kannst du die muster in deine kh 930 übers DAK übertragen, das programm fragt ja automatisch nach maschinentyp und zerlegt es auch automatisch falls es für die 930er zu gross ist.
oder kennt jemand eine einfachere Lösung? hab ja auch die 930er und einige sehr schöne musterdiscetten für die 940er (z.B. iris bishop)
liebe Strickgrüsse an alle, Isolde

stricke mit brother KH 930, KH 894, KG und KR, KX 350 und DK7
Meine Werke: www.flickr.com/photos/strimajunky/
sibylle-46

Beitrag von sibylle-46 »

Hallo Isolde,
vielen Dank für Deine Tips, aber ich glaube nicht, daß die Disketten für KH 940 erstellt sind, (offentlich nicht, denn DK besitze ich nicht, und wenn ich so die Probleme lese, die andere damit haben, bin ich auch nicht scharf drauf).mDer ebay-Anbieter, von dem ich die FB 100 ersteigert habe, hatte auch eine KH 930 in der Auktion, daher nehme ich an, daß das ursprünglich alles zusammen gehörte. Ich habe gerade alles nochmal angeschlossen und werde mein Glück nochmal versuchen (und sicherheitshalber auch nach dem Schreibschutz schauen)... man weiß ja nie, es ist schon ewig her, daß ich am PC mit Disketten gearbeitet habe.
Danke nochmal
LG Sibylle
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“