Muster auf Maschenregister bringen

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von Kerstin »

Tanja86 hat geschrieben:so... also ich denke auf diesen 3 Satz kann man sich wohl auch nicht verlassen...
Normalerweise kann man das schon. Allerdings hast Du ein ungewöhnliches Talent, logische Zusammenhänge, die ich klar erklärt zu haben glaubte, immer noch mal auf andere Weise zu interpretieren, als ich sie gedacht hatte.

Ich glaube nicht, dass ich Dir jemals etwas so eindeutig erklären könnte, dass Du nicht doch noch eine Möglichkeit fändest, es so zu verstehen, dass Murks dabei herauskommt. Deshalb werde ich mir und Dir weitere Erklärungen ersparen. Es ist für uns beide verschwendete Zeit.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von münchenmann »

Hallo Tanja,
ich habe den ganzen Beitragsablauf verfolgt und bin doch leicht verwundert .....
Kein Bitte und kein Danke, nur immer ein leicht verwundertes man hat dir was Falsches gesagt, auf die Idee dein Zöpfchen vor dem messen mal zu Dämpfen oder in Form zu ziehen oder oder oder ....bist du nie gekommen.
Vielleicht könnte dir Kerstin oder wir Anderen ja deine Decke stricken und du sagst dann was du gerne anders hättest.
Also auch meinerseits gutes Gelingen
Werner
Bewertung: 2.44%
Tanja86

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von Tanja86 »

@ Werner, wenn du der Meinung bist ich hätte mich hier nicht bedankt musst du wohl den Verlauf noch einmal genauer durchlesen...
Erst einmal richtig schauen, bevor man etwas negativ kommentiert...

und Kerstin, vielen Dank für die nette Umschreibung...
Ich frage einfach die Mädels in meinem Stricktreffen... die sind wenigstens nicht so unfreundlich...

Schade..
Tanja86

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von Tanja86 »

wischelundwuschel hat geschrieben:Hallo Tanja,

ich kann Dir nur empfehlen Dir ein gutes Grundlagenbuch zu besorgen - entweder kaufen oder in der Bücherei erst einmal ausleihen - dort steht auch überall beschrieben wie man Maschenproben umrechnet.
Das passiert nach dem guten alten Dreisatz - wenn Tina´s Seite http://www.tichiro.de wieder erreichbar ist, findest Du dort eine lange, gute Anleitung zu diesem Thema.

Hier in Kurzform:
Also 34 Maschen = 9 cm
X Maschen = 15 cm

wenn also 34 Maschen = 9 cm sind, dann musst Du ausrechnen wieviele Maschen auf einen cm Platz haben:
34 : 9 = 3,8 Maschen sind bei Dir auf einem cm

Wenn Du nun wissen möchtest, wieviele Maschen Du für eine Breite von 15 cm anschlagen musst:
3,8 Maschen x 15 = 57 Maschen

Also musst Du um mit diesem Zopf-Muster eine Breite von 15 cm zu bekommen 57 Maschen anschlagen. Diese 23 "Mehr-Maschen" musst Du nun irgendwie rund um die Zöpfe unterbringen. Vorsicht: Wenn Du die Zopfmaschen erhöhst, bekommst Du wieder eine ganz andere Breite raus.

Diesen Dreisatz wirst Du immer brauchen wenn Du etwas passendes stricken willst.
Viel Spass

Danke WischelundWuschel, hab mir den 3 Satz notiert und werde mir den Weg wie du ihn mir beschrieben hast, im Hinterkopf behalten ;)
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von Kerstin »

Tanja86 hat geschrieben:Ich frage einfach die Mädels in meinem Stricktreffen... die sind wenigstens nicht so unfreundlich...
Ich vermute mal, denen werden auch sämtliche relevanten Daten präsentiert, damit sie Rat geben können, und nicht, wie Du es hier gemacht hast, mal hier ein Bröckchen Info, mal da ein Häppchen zur Kenntnis, aber niemals alles im Zusammenhang. Man will es den Helfenden ja nicht zu leicht machen, nicht wahr?

Mich würde nach wie vor interessieren, welche Art von Murks Du mit Deiner Zeichnung gemacht hast, dass das nicht hinkam. Hast Du das Blatt quer gehalten, oder hast Du falsche Zahlen eingegeben?
Aber das werden wir wohl nie erfahren.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von münchenmann »

Hallo Tanja ,
was genau ist denn schade, alle versuchen dir zu helfen aber irgendwie verpufft es in der Luft .....und ohne Kerstin würde dieses Forum nicht existieren ....das wäre doch sehr schade oder.....du lässt einfach alle guten Ratschläge von dir abperlen, Kerstin hat dir eine Stunde ihres Lebens gewidmet und muss sich dann anhören das sie unfreundlich ist .....
das kann einfach so nicht sein.
Ich verabschiede mich nun auch von dem Thema
Werner

Ps. du hast keinen einzigen Ratschlag richtig gelesen oder umgesetzt und auch ich möchte mir nicht anhören das ich ersmal richtig lesen soll :-(
Tanja86

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von Tanja86 »

@ Kerstin, ich habs jetzt hinbekommen... hatte wohl irgendein Rechenfehler in den Reihen.
Danke trotzdem.

@Werner, ich lass mir nun wirklich nicht von jemanden unterstellen, ich würde die Ratschläge nicht für voll nehmen und mich nicht bedanken.
da dies nicht so ist und du anscheinend den Thread nicht richtig durchgelesen hast (dann würdest du so etwas nicht behaupten) möchte ich meine Zeit mit sowas nicht vergeuden...
Vielen dank für deinen sinnvollen Beitrag hierzu...
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von strick-rosy »

Tja, eigentlich wollte ich mich nicht einmischen,

aber ich muss Werner zustimmen, ich habe den Beitrag verfolgt, Kerstin war mehr als Geduldig und Hilfsbereit.

Grüße Sylvia
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“