Muster auf Maschenregister bringen

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Tanja86

Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von Tanja86 »

Hallo Ihr Lieben,

Ich habe grade für mein Projekt ein passendes Maschenregister ausgedruckt aber ich werde grad etwas verrückt dabei, wie ich
das Muster (ein Herz) richtig auf das Register eintragen soll.
So wie ich es einmale wird es entweder viel zu breit oder zu eckig.
Habt ihr ne Idee wie es leichter geht? :ratlos:

Liebe Grüße, Tanja
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von Kerstin »

Hallo Tanja,

Du meinst Karopapier, bei dem die Kästchen breiter sind als hoch, damit sie der Größe einer Masche entsprechen?

Beim Stricken von Mustern oder Motiven ist das kleinste "Pixel", mit dem Du arbeiten kannst, eine Masche. Je mehr Maschen Du für Dein Motiv zur Verfügung hast, desto mehr Details kannst Du unterbringen. Je dicker Dein Garn, desto weniger Maschen und Reihen hast Du z.B. bei einer Bordüre für eine Form zur Verfügung, folglich wird sie dann eckiger bzw. stärker "verpixelt". Damit muss man einfach leben.

Herzmotive sind eigentlich noch recht einfach, ein Herz erkennt man auch in stark stilisierter Form. Wenn es zu breit wird, nimm weniger Maschen und/oder mehr Reihen. Überlege Dir, wie hoch in Reihen und wie breit in Maschen Dein Motiv sein soll; die Eckpunkte markierst Du Dir auf dem Raster, und dann sollte es nicht schwierig sein, es zu zeichnen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Tanja86

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von Tanja86 »

Hallo Kerstin,

ich habe bei dem Programm die genaue Maschenanzahl und die Reihen angegeben.
Die Fenster sind höher als breit und so super klein das es sowieso schwierig ist, es einzutragen aber die Form sieht total blöd aus weil man die Rundungen sehr schlecht hinbekommt :(
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von Kerstin »

Hallo Tanja,

dann sei doch bitte so lieb und gib die Daten, mit denen Du arbeitest, auch hier an. Ratespielchen mag ich nicht, und meine Kristallkugel, in der ich alle Deine Geheimnisse normalerweise sehen kann, ist gerade zum Aufpolieren.
Ein Screenshot Deines Entwurfs wäre auch hilfreich.

Dass die Kästchen für eine gestrickte Masche höher sind als breit, habe ich bisher noch nicht erlebt. Vielleicht überprüfst Du noch einmal, ob Du korrekt gemessen und die Maße bzw. Maschen- und Reihenzahlen richtig eingegeben hast. Oder häkelst Du? Bitte gib so viele Details wie möglich an, umso eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Es ist logisch und unvermeidbar, dass ein Motiv "pixelig" wird. Hatte ich, glaube ich, in meiner vorherigen Nachricht zu erläutern versucht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von münchenmann »

Hallo Tanja,
Strick doch mal eine größere Maschenprobe mit dem Originalgarn, dann nimmst du einen Heftfaden und ziehst die Ränder vom Herz in Reale Größe drauf und dann kannst du einfach mal die Maschen- und Reihenzahl ermitteln mit der du arbeiten Musst. :idea:
Manchmal geht es weniger Abstrakt einfach besser.
Ansonsten schliesse ich mich Kerstins Aussage an.
Gutes Gelingen
Werner
Tanja86

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von Tanja86 »

Hallo Ihr Lieben,

das ist der link zum Rechner: http://www.tata-tatao.to/knit/matrix/e-index.html
da kann man die genaue Größe des Strickstückes eingeben und es dann ausdrucken.
Schaut es euch mal an...
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1638
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von Siebenstein »

Hallo Tanja,
zusätzlich müsstest du uns dann noch verraten, wie deine Maschenprobe ist, d.h. welche Zahlen du eingegeben hast, um das Kästchenpapier zu erzeugen.
Wenn ich eine Maschenprobe mit einem realistischen Maschen-Reihen-Verhältnis von 3:4 dort eingebe, also z.B. 24 Maschen / 32 Reihen auf 10 cm, dann ensteht wie erwartet ein Kästchenpapier, bei dem die Kästchen breiter als hoch sind.

Wie ist denn deine Maschenprobe? Und in welchem Muster strickst du?

VG, Ulrike
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von Kerstin »

Jippie, meine Kristallkugel hat sich wieder materialisiert.
Und sie sagt mir: Tanja hat keine Maschenprobe in die Felder eingegeben, sondern die gewünschte Größe ihres Pullovers.
(Ob in Maschen oder in Zentimetern, kann ich leider nicht erkennen. Da scheint beim Polieren noch Raum für Optimierung zu sein.)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Tanja86

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von Tanja86 »

es geht doch jetzt erst einmal nur darum, das Herz auf Papier zu bringen, damit ich weiß, wie ich stricken muss.
Jeder sagt mir, ich bräuchte vorher eine Vorlage, damit ich weiß wann ich mit dem Herz anfangen muss und wie ich dann weiter stricken muss.

@Kerstin, ich finde das ja echt witzig mit deiner Kugel, aber ich habe nichts von einem Pullover gesagt.
Ich brauche lediglich ein Quadrat 15x15 mit einem Herz in der Mitte...

Liebe Grüße, Tanja
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1638
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von Siebenstein »

Hallo Tanja,
wenn du mal die Frage nach deiner Maschenprobe beantworten würdest, dann kann dir sicher jemand helfen. Wenn nicht, dann nicht.

Ulrike
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von Kerstin »

Tanja86 hat geschrieben:Ich brauche lediglich ein Quadrat 15x15 mit einem Herz in der Mitte...
Dann lies bitte noch einmal genau nach, was dort auf der Seite steht. Wer lesen (und Englisch) kann, ist wieder einmal klar im Vorteil.

Du sollst dort nicht eingeben, welche Breite und Höhe in Zentimetern Du möchtest.
Du sollst in die Felder eingeben, wie viele Maschen in der Breite Du auf 10 cm hast, und wie viele Reihen in der Höhe auf 10 cm. Sonst kann nämlich nichts Brauchbares herauskommen, wie Du selbst schon herausgefunden hast.

Dass Du ein Probestück gestrickt haben musst, um die benötigten Werte überhaupt ermitteln zu können, ist Dir klar?

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Tanja86

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von Tanja86 »

Kerstin hat geschrieben:
Tanja86 hat geschrieben:Ich brauche lediglich ein Quadrat 15x15 mit einem Herz in der Mitte...
Dann lies bitte noch einmal genau nach, was dort auf der Seite steht. Wer lesen (und Englisch) kann, ist wieder einmal klar im Vorteil.

Du sollst dort nicht eingeben, welche Breite und Höhe in Zentimetern Du möchtest.
Du sollst in die Felder eingeben, wie viele Maschen in der Breite Du auf 10 cm hast, und wie viele Reihen in der Höhe auf 10 cm. Sonst kann nämlich nichts Brauchbares herauskommen, wie Du selbst schon herausgefunden hast.

Dass Du ein Probestück gestrickt haben musst, um die benötigten Werte überhaupt ermitteln zu können, ist Dir klar?

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Das weiß ich auch dass es nicht nach cm geht, sondern nach Maschen bzw. Reihen ;)
ich gebe es aber nach 15 cm ein und nicht nach 10cm... ich brauch ja ein Quadrat mit 15 cm.
es sind also 34 Maschen breit und 48 Reihen hoch...

achso, ich bin auch grade bei einem Quadrat mit 3 Zöpfen dabei... das zieht sich natürlich jetzt etwas zusammen...
Kann man so etwas überhaupt in eine Patchworkdecke einnähen?
Sieht ja doof aus, wenn sich das Quadrat immer zusammenzieht...

Liebe Grüße
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von Kerstin »

Hallo Tanja,

Du kannst natürlich auch die Maschen und Reihen auf 15 cm eingeben. Was zählt, ist einzig das Verhältnis von Breite zu Höhe.
Jetzt habe ich aber immer noch nicht verstanden, wo eigentlich Dein Problem mit dem Zeichnen liegt.

Das Gitter, das Du bekommst, enthält wesentlich mehr als nur 34 Maschen und 48 Reihen. Du markierst Dir darauf die gewünschten 34 Maschen und 48 Reihen und malst da Dein Herz hinein.
Und solange Du das Gitter nicht um 90° drehst, ist das Verhältnis von Maschen zu Reihen auch richtig. Wenn Du es versehentlich oder absichtlich drehst, sind Deine "Maschen" höher als die "Reihen", und es kommt Murks heraus.

Was Dein Quadrat mit den Zöpfen betrifft:
Herzlichen Glückwunsch, Du hast soeben gelernt, dass verschiedene Muster verschiedene Breiten und Höhen haben können. Wie Du sehr richtig bemerkt hast, ziehen Zöpfe das Gestrick zusammen. Wenn man mit einem Zopfmuster dieselbe Breite erzielen will wie mit z.B. glatt rechts, dann braucht man folglich mehr Maschen als nur 34. Wie viele mehr, das musst Du ausrechnen, indem Du misst, wie breit Deine 34 Maschen Zopfmuster tatsächlich sind. 15 cm breit sind sie jedenfalls nicht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Tanja86

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von Tanja86 »

ich habe deinen letzten Satz nicht so ganz verstanden :ratlos:
ich hab ja leider jetzt schon fast ein ganzes Quadrat fertig aber es zieht sich leider durch die drei Zöpfe so zusammen :(
Wenn ich es so ausmesse, ist es grade mal 9 cm breit :/
Wir rechne ich das dann aus?
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von Kerstin »

Hallo Tanja,

das berechnet man mit Dreisatz, und das geht so:

34 Maschen sind 9 cm breit
34 Maschen geteilt durch 9 cm ergeben 3,8 Maschen/cm, d.h. für einen Zentimeter Zopfmuster brauchst Du 3,8 Maschen
Für 15 cm Zopfmuster brauchst Du folglich 3,8 Maschen/cm mal 15 cm = 57 Maschen.
Also ziehst Du Dein Zopfmuster wieder auf und strickst das Quadrat mit 57 Maschen neu.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
wischelundwuschel
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:46
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von wischelundwuschel »

Hallo Tanja,

ich kann Dir nur empfehlen Dir ein gutes Grundlagenbuch zu besorgen - entweder kaufen oder in der Bücherei erst einmal ausleihen - dort steht auch überall beschrieben wie man Maschenproben umrechnet.
Das passiert nach dem guten alten Dreisatz - wenn Tina´s Seite http://www.tichiro.de wieder erreichbar ist, findest Du dort eine lange, gute Anleitung zu diesem Thema.

Hier in Kurzform:
Also 34 Maschen = 9 cm
X Maschen = 15 cm

wenn also 34 Maschen = 9 cm sind, dann musst Du ausrechnen wieviele Maschen auf einen cm Platz haben:
34 : 9 = 3,8 Maschen sind bei Dir auf einem cm

Wenn Du nun wissen möchtest, wieviele Maschen Du für eine Breite von 15 cm anschlagen musst:
3,8 Maschen x 15 = 57 Maschen

Also musst Du um mit diesem Zopf-Muster eine Breite von 15 cm zu bekommen 57 Maschen anschlagen. Diese 23 "Mehr-Maschen" musst Du nun irgendwie rund um die Zöpfe unterbringen. Vorsicht: Wenn Du die Zopfmaschen erhöhst, bekommst Du wieder eine ganz andere Breite raus.

Diesen Dreisatz wirst Du immer brauchen wenn Du etwas passendes stricken willst.
Viel Spass
liebe Strick-Grüsse
Wischel

Mein Blog freut sich über Besucher:
http://wischelskreativeseiten.blogspot.com/
wischelundwuschel
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:46
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von wischelundwuschel »

hihi - Kerstin war schneller und kürzer als ich.....lalalala
liebe Strick-Grüsse
Wischel

Mein Blog freut sich über Besucher:
http://wischelskreativeseiten.blogspot.com/
Tanja86

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von Tanja86 »

ah okay... danke ;)

das muss ich mit dem ausrechnen irgendwie nochmal lernen :/
Tanja86

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von Tanja86 »

so... also ich denke auf diesen 3 Satz kann man sich wohl auch nicht verlassen...
Habe jetzt 57 Maschen angeschlagen und auch drei Zöpfe gemacht und nun ist das Quadrat 23 cm breit... also weit größer als ich es brauche...
also wieder alles aufmachen... :|
Mallory
Mitglied
Beiträge: 914
Registriert: So Jan 29, 2006 11:08
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Re: Muster auf Maschenregister bringen

Beitrag von Mallory »

Es hätte gestimmt, wenn Du das Zopfmuster über das ganze Quadrat gestrickt hättest. Wenn Du aber wieder nur drei Zöpfe in der MItte strickst und den Rest glatt rechts oder glatt links, stimmt es natürlich wieder nicht. Das Glattgestrickt zieht sich ja nicht zusammen wie die Zöpfe.
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“