Als ich das online das erste Mal sah dachte ich es sei sehr praktisch. Einer gute Ergänzung zu meiner High Tech Ausrüstung (Karbon Nadeln et cetera

Natürlich geht das Zählen auch mit der guten alten Strichliste. Aber manchmal schau dann schon die Socke an die ich gerade stricke und bin nicht so hundert prozentig sicher ob ich jetzt wirklich die letzte Reihe gzählt hab oder nicht. Und mit dem Abzählen der Reihen am gestrickten Teil steh ich leider auch auf Kriegsfuss

Die ersten Runden mit dem Zähler am Daumen oder Finger waren schon ein bisschen komisch. Ich stricke gerade Socken mit 2.5 Nadeln. Dauernd fiel mir die Nadel aus der Hand beim Wechseln zur nächsten Nadel. Fühlte sich irgenwie eigenartig an. Aber nach einer Weile ging es besser und jetzt ist es kein Problem mehr.
Für die paar Euro die da Ding kostet ist es einen Versuch wert. Aber man muss damit rechnen dass es am Anfang ein bisschen ungewohnt und gewöhnugsbedürftig ist. Ich kann mir vorstellen das manche sagen "Tolle Idee"und manche werden es gar nicht mögen . Wie das ja meistens so ist

Wenn die Socken die ich gerade stricke wieder 2cm unterschiedlichin der Länge sind dann muss ich mir was anderes einfallen lassen

LG Stefan