Fingerring Reihenzählert

Für Fragen zu Wolle, Garnen, Stricknadeln, Wicklern, Strickumgebung ...
Stefan

Fingerring Reihenzählert

Beitrag von Stefan »

So sieht er aus:
Download.jpg
Download.jpg (5.98 KiB) 8833 mal betrachtet
Als ich das online das erste Mal sah dachte ich es sei sehr praktisch. Einer gute Ergänzung zu meiner High Tech Ausrüstung (Karbon Nadeln et cetera :twink: ).

Natürlich geht das Zählen auch mit der guten alten Strichliste. Aber manchmal schau dann schon die Socke an die ich gerade stricke und bin nicht so hundert prozentig sicher ob ich jetzt wirklich die letzte Reihe gzählt hab oder nicht. Und mit dem Abzählen der Reihen am gestrickten Teil steh ich leider auch auf Kriegsfuss :roll: .

Die ersten Runden mit dem Zähler am Daumen oder Finger waren schon ein bisschen komisch. Ich stricke gerade Socken mit 2.5 Nadeln. Dauernd fiel mir die Nadel aus der Hand beim Wechseln zur nächsten Nadel. Fühlte sich irgenwie eigenartig an. Aber nach einer Weile ging es besser und jetzt ist es kein Problem mehr.

Für die paar Euro die da Ding kostet ist es einen Versuch wert. Aber man muss damit rechnen dass es am Anfang ein bisschen ungewohnt und gewöhnugsbedürftig ist. Ich kann mir vorstellen das manche sagen "Tolle Idee"und manche werden es gar nicht mögen . Wie das ja meistens so ist :wink: .

Wenn die Socken die ich gerade stricke wieder 2cm unterschiedlichin der Länge sind dann muss ich mir was anderes einfallen lassen :lol:

LG Stefan
SheepyS

Re: Fingerring Reihenzählert

Beitrag von SheepyS »

Das ist ja 'ne lustige Idee :D

Gehört für mich aber irgendwie in die Kategorie "Dinge, die die Welt nicht braucht"
Stefan

Re: Fingerring Reihenzählert

Beitrag von Stefan »

Da hast Du vielleicht sogar recht SheepyS.

Aber Du weißt ja wie das mit Männern und Spielzeugen ist :biggrin:

Wenn die Batterie alle ist muss ich mir sowieso überlegen ob ich nach einem Schraubenzieher suche der so klein ist daß er zu den Mini Schräubchen passt. Möglicherweise ist eine neue Batterie teurer als ein neuer Fingerring.

Funktioniert soweit für mich aber ganz gut


LG Stefan
SheepyS

Re: Fingerring Reihenzählert

Beitrag von SheepyS »

Die Batterien sind sowieso meistens teurer als das Gerät an sich :)

Aber Frauen sind ja von Natur aus neugierig...wo hast Du das Teilchen her? :biggrin:
mietzec
Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: Fr Aug 25, 2006 13:28
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fingerring Reihenzählert

Beitrag von mietzec »

Das Teil sieht ja interessant aus.
Ich helfe mir beim Sockenstricken mit der guten alten Fadenmethode.
Langer Anfangsfaden wird aller 10 Reihen durch die Abfangsmasche gezogen, so kann man die Reihenzahl schnell ablesen.
Bild
Bild
Leider nur Handyfoto und dunkelblaue Wolle.
Liebe Grüße
mietzec :wink: :wink:
Stricke mit Brother KH 860 und KR 850
Strickerle
Mitglied
Beiträge: 521
Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20

Re: Fingerring Reihenzählert

Beitrag von Strickerle »

Also ich glaube bei mir wäre es egal ob ich unsicher bin ob ich die letzte Reihe gestrichelt hab oder ob ich auf den Knopf beim Zählerlein gedrückt hab. :%-(|): Aber Originell ist es auf alle Fälle. :lol:
Grüßle von Sabine :strick:
SheepyS

Re: Fingerring Reihenzählert

Beitrag von SheepyS »

Gerade bei Socken kann ich besser die Reihen auf den Nadeln zwischendurch immer mal zählen, als mit einer Zählhilfe

Ich habe meinen Zähler erst einmal gebraucht und zwar bei einem Top mit Fallmaschen. Da konnte ich nie erkennen, wieviele Reihen das waren :)
Stefan

Re: Fingerring Reihenzählert

Beitrag von Stefan »

Sandra,

das Teilchen ist von KnittyBitty. Am einfachsten zu finden wenn man auf deren Webseite nach "Fingerringreihenzähler" sucht.
Du findest es auch bei ein paar anderen Anbietern wenn du mit diesem Suchbegriff googelst.
Sollte nicht mehr als 4 Euro kosten.

Die Idee mit dem Anfangsfaden ist auch gut. Werd ich in Zukunft benutzen.

LG Stefan
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7128
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Fingerring Reihenzählert

Beitrag von Michaela »

Ich sehe das auch als für mich unbrauchbaren Schnickschnack. Batteriebetrieben ist nochmal besonders ätzend, weil es Folgekosten und unnötige Umweltbelastungen mit sich bringt. Danke Stefan, dass du das Teil vorgestellt hast.

Warum ein Zählfaden wesentlich nützlichere Eigenschaften - sogar bei pechschwarzem Garn - aufweist, habe ich hier beschrieben. viewtopic.php?f=4&t=29164&p=187848&hili ... en#p187848
Dem kann ich dank des Wissens über das präsentierte Gimmick noch einen weiteren Pluspunkt beifügen:
Ist umweltfreundlich.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Stefan

Re: Fingerring Reihenzählert

Beitrag von Stefan »

Wieder was gelernt!

Der Umweltfreundlichkeit zuliebe werde ich in Zukunft auch den Zählfaden benutzen.

Ich habe das gerade ausprobiert indem ich einfach einen Kontrastfaden mitgestrickt habe. Ohne Knoten, einfach nur so lose mitgestrickt.
So habe ich die Reihe markiert und es macht das zählen sehr leicht. Bis 10 schaff ich es gerade noch die Reihen zu zählen :twink:

Wenn ich fertig bin kann ich den Faden einfach wieder rausziehen.


LG Stefen
Bewertung: 2.44%
Stefan

Re: Fingerring Reihenzählert

Beitrag von Stefan »

Jetzt muss ich nur NOCH mehr auf mein Strickzeug aufpassen weil der Kater all diese Fäden unwiderstehlich findet! :%-(|):
Rosetta

Re: Fingerring Reihenzählert

Beitrag von Rosetta »

Hallo,
ein Lob an mietzec. Eine klasse Idee der Zählfaden.
Kann beim Sockenstricken 3, 4 oder 5 oder x Mal Reihen zählen, bekomme jedes Mal eine andere Zahl raus :ratlos:
Das wird mir mit dieser Methode dann nicht mehr passieren.
Super. Danke
Rosetta
Kraut2010
Mitglied
Beiträge: 1395
Registriert: Mo Aug 30, 2010 13:30

Re: Fingerring Reihenzählert

Beitrag von Kraut2010 »

Hallo!

Für mich ist der Zählfaden auch die einfachste und bester Methode.
Bewertung: 2.44%
viele liebe Grüße Barbara
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7128
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Fingerring Reihenzählert

Beitrag von Michaela »

Stefan hat geschrieben: So habe ich die Reihe markiert und es macht das zählen sehr leicht. Bis 10 schaff ich es gerade noch die Reihen zu zählen :twink:
Man muss sich gar nicht auf 10 Reihen festlegen, ich nehme es gerne bei Ärmeln, wenn man beispielsweise alle 6 Reihen beidseitig die Zunahmen macht, das hat man dann gut im Blick.

Ich bin für so ein Zählgerätlein einfach zu doof: entweder ich vergesse am Ende der Reihe zu klicken oder zu drehen, weil ich meistens nebenher noch lese und dann ganz automatisch weiter stricke.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Stefan

Re: Fingerring Reihenzählert

Beitrag von Stefan »

Rosetta,

da bist Du nicht alleine, das geht mir genau so. Erst zähl ich die rechten Maschen vorne, dann die linken auf der anderen Seite, und dann schau ich auf meine Strichliste... und alle Ergebnisse sind anders. :oops:

Aber soooo groß dass das jemand sieht ist der Unterschied nie.

LG Stefan
JustIllusion
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: Fr Aug 23, 2013 23:47

Re: Fingerring Reihenzählert

Beitrag von JustIllusion »

Hallo Stefan,
sicher gibt es Projekte, wo der Reihenzähler interessant ist (müssen ja nicht unbedingt Socken sein).
Wenn man sowieso auf den Knopf drücken muss, dann bin ich der Meinung, dass ich das Dingen nicht unbedingt am Finger tragen muss, sondern kann es auch auf dem Tisch liegen lassen und dort drücken.

Auch ich hab früher immer einen Hilfsfaden genutzt.
Für den Reihenanfang nehme ich jetzt grundsätzlich Maschenmarkierer und für die Reihenzahl hab ich mir bunte Kunststoff-Sicherheitsnadeln (erinnern ein klein wenig an Gardinenröllchen, die übrigens auch gehen :mrgreen: ) zugelegt und bin begeistert.
So kann ich sehr kontrastreich meine Reihen markieren, ohne Fadengekuzel und ohne Katze, die damit spielen will ;-)
Bezahlt hab ich für 60 Stück noch keine 3 Euro :D

Viele Grüße
Sonja
Viele Grüße
Sonja
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Fingerring Reihenzählert

Beitrag von Kerstin »

Dann gebe ich auch noch mal meinen Senf dazu.
Ich steh auf aufsteckbare Reihenzähler zum Drehen. Und weil ich immer mehrere Handstrickprojekte in Arbeit habe, braucht natürlich jedes seinen eigenen, der auf der Nadel stecken oder am Gestrick befestigt sein muss. Ein Zählgerät, das man nebendran legt oder gar am Finger trägt, würde mir nichts helfen. Ich wüsste nach zwei Tagen schon nicht mehr, zu welchem Projekt es gehört.

Seltsamerweise habe ich am Ende einer Reihe noch nie vergessen, den Zähler weiterzudrehen. Das ist meine "Belohnung" dafür, wieder eine Reihe geschafft zu haben. Außerdem sieht man bei den meisten Strickarten ja auch, ob man gerade eine Hin- oder eine Rückreihe gestrickt hat und kann dann den Zähler noch entsprechend justieren. Hinreihen sind normalerweise die ungeraden, Rückreihen sind die geraden.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

Re: Fingerring Reihenzählert

Beitrag von Hermine1958 »

Hallo !

Für mich ist das Teil auch eine große Hilfe. Gerade beim stricken von Lace Tüchern weiss ich so immer wo ich gerade bin. Auch bei Socken und Handschuhen leistet es gute Dienste.. Bei Strichlisten muss ich immer die Nadel hinlegen und den Stift in die Hand nehmen. Das finde ich nicht so schön.

Teuer sind die kleinen Batterien auch nicht.

Ausser beim angegebenen Lieferanten kann man die Teilchen auch direkt in Hongkong bestellen. Ist billiger, dauert aber ein bisschen länger. Einfach mal " Tally Counter " in die Suchzeile bei Ebay eingeben.

Viele Grüße


Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
JustIllusion
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: Fr Aug 23, 2013 23:47

Re: Fingerring Reihenzählert

Beitrag von JustIllusion »

Hallo,

habe glatt was vergessen.
Manchmal nutze ich zum Zählen auch ganz einfach Streichhölzer :oops:
Viele Grüße
Sonja
JustIllusion
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: Fr Aug 23, 2013 23:47

Re: Fingerring Reihenzählert

Beitrag von JustIllusion »

Hallo,

und nun habe ich sie doch... die digitalen Reihenzähler und möchte sie nicht mehr missen.
Das Dingen steckt bei mir am rechten Zeigefinger und wenn ich das Strickstück wende, klicke ich einfach.
Das geht schon ganz automatisch.
Viele Grüße
Sonja
Antworten

Zurück zu „Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln“