Das grausame Leben der Angorakaninchen

Für Fragen zu Wolle, Garnen, Stricknadeln, Wicklern, Strickumgebung ...
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Re: Das grausame Leben der Angorakaninchen

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Justillusion
Hast Du schon mal von Tipp/Schreibfehlern gehört?
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
angorawolle

Re: Das grausame Leben der Angorakaninchen

Beitrag von angorawolle »

Ich möchte ja keine Diskussionen hervorrufen wegen der Menge meiner Kaninchen. Ich halte 6 Kaninchen in 3 Doppelställen, übrigens immer Mutter und Tochter!
angorawolle
Wollmädchen

Re: Das grausame Leben der Angorakaninchen

Beitrag von Wollmädchen »

Ich finde es traurig dass solche Diskussionen oft so enden, derjenige der ein paar Tiere hält ist der "böse" und die Machenschaften der Fabriken die 10000de Tiere qualvoll abernten, werden nicht mehr in dem Fokus betrachtet, eher scheint es teilweise sogar verteidigt oder zumindest toleriert zu werden.

Wenn es der Preis ist der dazu führt solches Material zu kaufen ist es traurig.
JustIllusion
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: Fr Aug 23, 2013 23:47

Re: Das grausame Leben der Angorakaninchen

Beitrag von JustIllusion »

ingeborg hansen hat geschrieben:Hallo Justillusion
Hast Du schon mal von Tipp/Schreibfehlern gehört?
Viele Grüsse
Ingeborg
Hallo Ingeborg,
von Dir habe ich sehr viel hier im Forum gelesen und achte Dich sehr ;-)
Natürlich habe ich von Tipp- und Schreibfehlern gehört und gelesen... sollte ich als Tippse :mrgreen:
Aber ich habe auch gehört, dass jemand, der ohne Schuld ist, sich nicht verteidigen muss ;-)

@ Wollmädchen
Hier hat sich jemand selber in den Fokus gebracht und viel geschrieben, ohne wirklich viel zu sagen (meine Meinung).
Jemand, der nichts zu verbergen hat, muss eigentlich nicht sehr wortlaut soooooooo viel erklären.
Das ursprüngliche Thema geht hier doch nicht verloren.


Ich entschuldige mich schon mal in aller Form, falls ich hier falsch liegen sollte, aber die Vergangenheit und meine Erfahrungen (im Netz) haben mich dies gelehrt! ;-)

Viele Grüße
Viele Grüße
Sonja
Uschi58
Mitglied
Beiträge: 418
Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor

Re: Das grausame Leben der Angorakaninchen

Beitrag von Uschi58 »

Hallo,
Ich habe vor Jahren einen Bericht im Fernsehen gesehen, bei denen man aufklärte, dass man Vögel im Osten bei lebendigem Leib rupfte, um die Daunenjacken oft teurer Marken und Labels zu bedienen. Ich finde das vergleichbar tierquälend. Es wurde in dem Bericht genau aufgeführt welche Labels diese Daunen enthielten, denn man konnte das feststellen, weil der Federkiel vorhanden war.
Oft kaufen wir ja auch einfach gedankenlos oder werden bewusst im Unklaren gelassen.
Gruß
Uschi

(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Re: Das grausame Leben der Angorakaninchen

Beitrag von *Karamba006 »

genau Kerstin!
danke für den Link! ich sag jetzt mal nichts dazu....aber ich denke das leider viel zu oft eher ( ohne Zweifel berechtigte) Aufrufe für Tiertragödien gestartet werden als für Mitmenschen.......
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Re: Das grausame Leben der Angorakaninchen

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Justillusion
aha... also 5 Tiere mit 6 Namen, die Paarweise im Käfig wohnen...
Interessante Mathematik ;-)
Diesen Beitrag von Dir habe ich so gelesen, als könne das, was bezüglich der Namen der Tiere und der Anzahl geschrieben wurde, nicht stimmen könnte. Darum meinte ich dass die 5 ein Schreib/Tippfehler sein könnte.
Hoffentlich sollte Dein Beitrag nicht so verstanden werden.
Ich kenne auch Angorakaninchenzüchterinnen, die es genauso wie die Schreiberin machen und zum Spass einige Angorakaninchen züchten/halten.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Wollmädchen

Re: Das grausame Leben der Angorakaninchen

Beitrag von Wollmädchen »

Ich habe mich in Esthers Homepage verliebt und bedauere dass die Schweiz als Absenderland für uns so teuer ist.

Ich hätte so gerne mal versucht wie selbstgesponnenes Angora sich strickt.
die Marie

Re: Das grausame Leben der Angorakaninchen

Beitrag von die Marie »

Soviel ich weiß ist das Problem der Fliegenmaden in den Hautfalten der Schafe auch ein menschgemachtes...willl heißen: die Schafe wurden immer mehr auf große Hautoberfläche gezüchtet und NOCH mehr Wolle scheren zu können...da die Schafe aber nun mal nicht ballrund sind entstehen Falten!
Ich selber verarbeite keine Neuseeland oder Australien Merino. Ich nehme deutsche Merino oder Milchschafwolle aus meiner Region...je nachdem wie man die spinnt ist sie auch schön flauschig...natürlich kommt sie an die hochgezüchtete Merino nicht ran, aber das nehme ich gerne in kauf dafür, dass ich Mulesing nicht unterstütze!
Bewertung: 2.44%
Antworten

Zurück zu „Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln“