Lochmusterschlitten hängt manchmal Maschen ins Maschengitter

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
alwine
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.

Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
Kontaktdaten:

Lochmusterschlitten hängt manchmal Maschen ins Maschengitter

Beitrag von alwine »

Hallo Ihr Lieben.

zur Zeit ärgert mich die Lochmusterstrickerei aber wirklich gewaltig... Ich versuche gerade einige Kinderfrühlingsjacken für meine Tochter zu stricken... und beim Lacemuster passiert es immer mal wieder, dass der LOMU-Schlitten beim Umhängen die Maschen statt auf die Nadel ins Maschengitter plumsen lässt... es ist oft die gleiche Stelle, die Nadel hab ich schon ausgetauscht, den Schlitten gereinigt und was weiss ich.

Meistens merke ich es erst, wenn ich schon drüber gestrickt habe...wenn mann dann die Masche aus dem Gitter fummelt, flitzt sie aber auch schon bis sonstwohin. Es hängt also nicht nur ein Faden, sonder wirklich die Masche. Jetzt bin ich schon soweit, dass ich jedesmal - wenn die zwei Reihen gestrickt werden, die Maschen nach vorne schiebe um zu gucken ob alle auf den Nadeln hängen, aber das ist nicht wirklich lustig.... bei manchen Teilen läuft alles gut und jetzt habe ich wieder ein Vorderteil auf der Maschine, wo ich schon zum 3. Mal alles auftrenne, weil mir wieder die Maschen abhauen.. Gut - die Teilchen sind klein, es wird eine Grösse 104, aber es ist ärgerlich... (ich hatte in der Galerie mal ein rosa Kinderjäckchen gepostet ...mit einem Strohhut... so ähnlich sollen die Jacken werden, wenn sie denn mal fertig werden... und ich soll noch 4 Stück stricken...erstmal).... :oooh:

Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?????
Im Moment schiebe ich den LoMu Schlitten der 840 über 868, weil der Originalschlitten mir Muster umgehängt hat, die nun überhaut nix mit der Karte zu tun haben...

Ich danke Euch ganz herzlich

liebe Grüsse
Kerstin--A
Mein Maschinenpark
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6889
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Lochmusterschlitten hängt manchmal Maschen ins Maschengi

Beitrag von Kerstin »

Hallo Kerstin-A,

mein Lochmusterschlitten macht so etwas gern, wenn die Nadelsperrschiene platt ist.
Außerdem wäre es auch denkbar, dass an der bewussten Stelle das Maschengitter ein klein wenig verbogen ist.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Strima-Junky
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: Mi Dez 06, 2006 16:29
Wohnort: Obb., an der Grenze zu Österreich

Re: Lochmusterschlitten hängt manchmal Maschen ins Maschengi

Beitrag von Strima-Junky »

Hallo Kerstin-A,
ich tippe mal auch auf das Maschengitter und zusätzlich würde ich den LoMu Schlitten mit siliconspray einnebeln und zwar an den "Nasen" wo beim Umhängen die Nadeln drübergleiten.
und nicht zuviel gewichte, ist schlimmer als zuwenig. welches material verarbeitest du? Baumwolle verhält sich anders als wollgemische und wollen auch anderes gewicht.
übung macht auch hier den meister, weiss gar nicht wieviel lochmuster ich probiert habe bis bei mir alles klappte.
weiterhin viel erfolg und gute Nerven
liebe Strickgrüsse an alle, Isolde

stricke mit brother KH 930, KH 894, KG und KR, KX 350 und DK7
Meine Werke: www.flickr.com/photos/strimajunky/
alwine
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.

Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
Kontaktdaten:

Re: Lochmusterschlitten hängt manchmal Maschen ins Maschengi

Beitrag von alwine »

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für die Tips, leider konnte ich ein paar Tage nicht ins Forum,

ich verarbeite 100 % Merinogarn, zweifädig allerdings von zwei getrennten Konen. Manchmal auch 70% Merino und 20% Acryl, wobei dieses Garn aber öfter im Gitter hängenbleibt. ich schau mir das Gitter mal genauer an. Es sind fast immer die gleichen Maschen, die hängen bleiben. Immer die gleiche Stelle im Muster.

Ich schau mir die Sperrschiene auch nochmal an, die ist eigentlich noch relativ neu aber ich habe viel gestrickt... möglich isses, die Nadeln und der Schlitten sind unschuldig, die habe ich schon ausgetauscht, trotzdem hängen die Maschen im Gitter. ich schiebe jetzt immer jedesmal bevor ich die beiden Reihen stricke, die Maschen nach vorne und kontrolliere. Gewichte habe ich beim Lochmusterstricken immer nur zwei Klappgewichte, die ich relativ weit unten hängen habe...und das Garn ziemlich dünn ist.

Silikonspray besorge ich mir nachher, bin echt ratlos denn bisher lief das Muster super....habe auch andere Muster ausprobiert... auch da die gleiche Bescherung.

Danke Ihr beiden, dann geh ich mal ans Werk

einen schönen Tag noch und allerherzlichste Grüsse
Kerstin-A.
Mein Maschinenpark
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter
samba
Mitglied
Beiträge: 309
Registriert: Do Sep 16, 2010 12:24
Strickmaschine: KH 965i + KR 850, KG 95; KH 270 + KR 260,
Silverreed SK 830 + FRP 70 ... mit Krimskrams
DK 8

Re: Lochmusterschlitten hängt manchmal Maschen ins Maschengi

Beitrag von samba »

Hallo,
ich weiß ja nicht , ob ich mir das einbilde, aber:
Wenn ich das Gestrick beim Lochmusterstricken über das montierte Doppelbett (mit Abdeckung) hängen lasse, gibt es keine Maschen mehr im Maschengitter egal ob unelastisches Baumwollgarn, Leinengarn etc.
Außerdem steht der Lomu-Schlitten leicht schräg, was sich auch positiv beim Schieben auswirkt, da das Gewicht nur ganz leicht aber doch mehr hinten liegt.
Ich schwör jedenfalls drauf.
Noch etwas mach ich immer: Den Lomu-Schlitten gründlich vorher und auch zwischendurch reinigen und ausnahmsweise kräftig ölen.
Bei Diana Sullivan fiel mir nämlich auf, dass ihr Lomu-Schlitten glänzt wie eine Speckschwarte.

Gutes Gelingen!
Samba
KH 965i + KR 850, KG 95; KH 270 + KR 260;
Silverreed SK 830 + FRP 70 ... mit Krimskrams und DK 8

Kann STRICKMASCHINE mittlerweile buchstabieren, es wird...!
alwine
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.

Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
Kontaktdaten:

Re: Lochmusterschlitten hängt manchmal Maschen ins Maschengi

Beitrag von alwine »

Hallo Ihr Lieben,

jetzt habe ich mal das Maschinchen näher untersucht....entfusselt mit dem Staubsauger und mit Silikonspray eingedieselt. Die Nadelsperrschiene ist noch nicht platt. Ich habe sie rausgenommen und da ging sie in voller Pracht auf - sprich... die Polsterung hat versucht sich in ihre ursprüngliche Form zurück zu bewegen....die war also perfekt.... Das Ergebnis... es wurde deutlich besser und es hing nur noch gelegentlich eine Masche daneben. Das Maschengitter ist auch nicht verbogen...

Danach habe ich das Garn gewechselt, auf einmal ging es ohne Probleme....und ich habe einen meiner sündhaft teuren Ziegenhaarpinsel (wenn man als Haupthobby malt hat man sowas zufällig zu Hause) geopfert und damit meinen Schlitten gereinigt... Die Bortenpinsel haaren und dann hängen die Borsten im Schlitten... aber diese weichen Haare sind richtig gut zum Fusselentfernen...

Nochmals vielen herzlichen Dank für die Hilfe. Der Tipp mit dem Doppelbett klingt logisch, das werde ich am Wochenende testen... denn zu den Stulpen soll es noch ein Tuch geben... und soooo viele Maschen Reihe für Reihe zu kontrollieren... da verliert man den Spass... aber grübel...wenn ich den Schlitten mit Öl ertränke.... dann wird hinterher das Gestrick auch entsprechend aussehen? :ratlos: ... Dianas Schlitten schaut wirklich ölig aus.... ich spiele mal ein wenig rum und schau wie ich das hinbekomme.... einen wunderschönen Abend Euch allen und ------

herzliche Grüsse
Kerstin-A
Mein Maschinenpark
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“