Hallo liebe Maschinenstrickerinnen, vielleicht kennt die eine oder andere von Euch diese Art von Abketten noch nicht. Man spart sich dabei das Umhängen der einzelnen Maschen. Ingeborg hatte mal um Tricks gebeten und ich versuche zu beschreiben:
Der Schlitten steht nach Beendigung der Arbeit rechts, man nimmt den Arbeitsfaden aus dem Fadenführer des Schlittens in die linke Hand, die Arbeitszungennadel in die rechte Hand.

Auf dem Foto sind schon einige Maschen abgekettet, eine Masche liegt schon auf der Arbeitszungennadel.(Das Pflaster auf meinem Daumen hat nichts zu bedeuten)

Die Nadel mit der nächsten abzukettenden Masche wird mit der linken Hand soweit nach vorn geschoben, dass die Masche hinter die Nadelzunge gleitet , jetzt hakt man die Arbeitszungennadel in diese Nadel ein und zieht sie mit der Arbeitszungennadel bis in Ruhestellung.


Die Masche liegt jetzt mit auf der Arbeitszungennadel, holt mit dieser den Arbeitsfaden und zieht ihn durch beide Maschen.
Die nächste Nadel nach vorn bewegen, Arbeitszungennadel einhängen, nach hinten durchziehen, Faden holen, durch beide Maschen ziehen usw. bis alle Maschen abgekettet sind.
Mit etwas Übung geht es ganz schnell. Schulternähte stricke ich z. B. so zusammen und kette gleichzeitig ab.

Grüße von Margret