Ich habe nun seit 35 Jahren mit der Hand gestrickt und kann aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr stricken. Nun habe ich mir relativ günstig eine Doppelbettmaschine Brother KH 710 gekauft, da ich nicht gleich zu viel Geld investieren wollte. Ich habe auch einen Wollwickler erstanden, damit die Wolle schön gleichmassig aufgewickelt ist und paraffiniert habe ich sie beim Wickeln auch ordentlich (habe ich hier im Forum gelesen, dass das wichtig ist!) Ich habe nun schon einige Maschenproben gestrickt und es geht schon so. Ich muß sagen, ich bin etwas von der Sensibilität der Maschine überrascht, sobald der Faden etwas hakt, fallen gleich die Maschen runter, bzw. die Maschine strickt nicht richtig. Ist das normal? Weiterhin finde ich auch bei dieser Maschine die viele Tastendrückerei sehr umständlich und wollte bitte einen Rat, welche Maschine man sich vielleicht für den Anfang kaufen sollte. Die Brother 710 finde ich für das Geld, das ich zusammen mit dem Doppelbett gekauft habe schon ok., sie ist robust und die Schlitten laufen schön leicht (ich habe sie gereinigt, etwas geölt und die Nadelsperrschiene sowie die Webbürsten erneuert).
Könnt ihr mir bitte etwas empfehlen, bin für jede Anregung dankbar. Oder muß ich einfach nur Geduld haben und die anderen Maschinen funktionieren auch nicht einfacher?
Bin gespannt auf Antwort,
liebe Grüße
flora113

Ach, noch was , Renate hat mir den Hinweis gegeben, meinen Wohnort anzugeben: Nähe Bayreuth! Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der mir ein bißchen Einführung geben kann, das wäre toll!!!