mal eine Frage uns purem Unwissen:
Gibts Strickmaschinen für den "Hausgebrauch" immer nur mit 200 Nadeln oder gibts da auch größere? Industriell bestimmt, aber man wohnt ja eher selten in einer Lagerhalle.
Liebe Grüße
Dani
PS: Auch aus der Hüfte: Als Notlösung finde ich das mit den Teilungsnähten gar nicht so blöd und vermutlich der einzig halbwegs gangbare Weg. Kommt aufs Muster an, aber mit Maschenstich bekommt man es doch schön zusammen genäht, zumindest ich muss meine Nähte immer suchen


(Bild ist vom vor dem Waschen, daher noch etwas krüppelig. Bild ist von mir.)
Wenn man schon in Teilen arbeitet, könnte man ja auch ganz fetzige Sachen machen mit längs und quer gestrickten Teilen.
Und ich könnte mir sogar vorstellen, dass das Strickstück dadurch etwas stabiler wird, gerade bei großen Größen ist es ja doch mehr Gewicht und dann leierts vielleicht nicht so schnell / arg. Aber da kann ich nicht mitreden bei großen Größen. Naja, zumindest nicht bei horizontal groß
