Hallo Heija,
gekaufte Konen in üblicher Maschinenstärke brauchst Du überhaupt nicht parafinieren. Egal ob feine, reine Merinogarne, Baumwollmischgarne oder oder. Das einzige, was man parafinieren sollte, sind umgewickelte Knäuel, also, Knäuel, die man selber auf Konen umwickeln muß wie z.B. Sockengarne. Da man hier also sowieso schon vorbereitend tätig ist, lässt man über ein 100 % reines Parafin-Teelicht laufen, damit das Garn geschmeidiger wird. Parafin hinterlässt keine Rückstände beim Waschen. Das alles wurde schon gesagt und zu 1000fach ausgetestet und für gut befunden.

Wenn du es so machst, kannst du nichts falsch machen.
Oben bei der Fadenspannung ist ein Metalldorn, wo man einen winzigen Parafinzylinder einstellen kann, den haben die meisten allerdings nie permanent im Einsatz (ich auch nicht). Bei absoluten Problemgarnen und meiner Verwendung an der Maschine wider besseren Wissens, stelle ich sie manchmal auf und lasse den Faden dran vorbeistreichen, allerdings wage ich zu bezweifeln, dass dieses bisschen Parafin, was auf diese Art aufgebracht wird, wirklich einen Unterschied macht. Da kommt nämlich "gefühlt" so gut wie kein Parafin drauf und der Zylinder ist auch nachher nicht "abgenutzter".
