Armausschnitt bei breiten Schultern

Für Fragen zu: Entwerfen, Formgebung, eigene Designs, Gestaltung
Antworten
Adda

Armausschnitt bei breiten Schultern

Beitrag von Adda »

Hallo ihr Lieben,

ich habe ein klitzekleines ;) Problem und würde mich über einen Rat von Euch echt freuen.
Ich stricke gerade für meinen Freund eine Trachtenjacke aus dem Heft von Schachenmayr.
Da mein Freund eine etwas andere Statur als die Standardmaße hat (sehr breite Schultern, eher flachere Taille) musste ich von ihm Maß nehmen und die Anleitung dementsprechend umrechnen...

Das hat auch echt super geklappt und bin mittlerweile mit dem Rückenteil und beiden Vorderteilen fertig.
Diese habe ich jetzt mal mit Nadeln zusammengesteckt und ihn anprobieren lassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Tiefe des Armausschnitts wohl zu tief ist. Dadurch sind auch jeweils die Schulterschrägungen zu klein/kurz.

Hat mich allerdings gar nicht gewundert, da er schon immer in einem Klamottengeschäft Probleme hat, für ihn was passendes zu finden. Entweder es sitzt perfekt am Oberkörper und die Schultern sind viel zu eng oder die Schultern passen perfekt und der Rest schlabbert nur so rum :D

Wie habe ich gerechnet:

Breite (B) - Schulterbreite (C) und das Ganze dann durch 2...Naja anscheinend kann ich diese Standardberechnung aber bei den breiten Schultern von meinem Freund nicht anwenden...wird irgendwie zu tief/kurz.


Habt ihr Ideen wie ich das am besten ändere? Soll ich nach Erreichen meiner berechneten Tiefe nach 1-2 Reihen einfach wieder Zunahmen stricken oder soll ich die Tiefe des Armausschnitts dann ganz anders berechnen und nochmal aufribbeln?

Noch eine allgemeine Frage für mich zum Verständnis (Ist hier nicht konkret der Fall):
Wenn die Breite des Beckens viel kleiner ist, als die Schulterbreite, dann müsste doch bei der Berechnung oben ein negativer Wert rauskommen oder? Verstehe ich das richtig, dass ich dann um den Negativwert zunehmen müsste...??
z.B.: es erscheint der Wert -7 ... Nehme ich dann an jeder Seite 7 M zu anstatt ab?

Also ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken....Ich habe schon im Netz danach gegoogelt und leider nix gefunden.

Vielen Dank für Eure Antworten. Mein Kopf raucht mittlerweile schon :)

Liebe Grüßlies

Astrid
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3147
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Armausschnitt bei breiten Schultern

Beitrag von frieda »

Adda hat geschrieben:Dabei ist mir aufgefallen, dass die Tiefe des Armausschnitts wohl zu tief ist. Dadurch sind auch jeweils die Schulterschrägungen zu klein/kurz.
Darüber musste ich erst mal kurz nachdenken, was an den Begrifflichkeiten lag. Du meinst, dass die Schulternähte zu kurz sind, und dass die Brust- und Rückenbreite zu schmal ist.

Die Schulterschrägung bezeichnet nämlich den Winkel, den die Schulternaht hat. Und die Tiefe des Armausschnitts ist ein vertikales Maß und nicht die Breite, also quasi wie weit unter der Achsel der Leib ins Armloch übergeht.

Wenn Du den Schnitt wirklich der Figur folgend machen möchtest, dann solltest Du ab der Taille schon für den Brustumfang zunehmen und unterhalb der Armausschnitte die größte Weite haben. Für die Armausschnitte musst Du dann aber trotzdem noch abnehmen, es sei denn, Du willst keine Ärmel mit Armkugel machen sondern einfach nur angesetzte Ärmel. Wie weit Du abnehmen musst bestimmst Du, indem Du mal misst, wie breit die Brust und der Rücken auf halber Armlochhöhe denn tatsächlich ist. Und diese Maße vergleichst Du dann mit dem Brustumfang. (Ich hoffe, das ist halbwegs verständlich). Denk dabei dran, dass Du ein bisschen Bequemlichkeitszugabe einplanen solltest, wenn die Jacke nicht wie eine Wurstpelle sitzen soll.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Strickendes Landei
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27

Re: Armausschnitt bei breiten Schultern

Beitrag von Strickendes Landei »

Hallo Astrid,
für so spezielle Masse könnte man auch einen Standardschnitt aus Folie machen, ihn Stück für Stück anpassen und so einen Maßschnitt fertigen.
Die Folie klebe ich mit reichlich Tesafilm pro forma zusammen und lasse denjenigen anprobieren, für den der Schnitt gedacht ist.
Als Standardschnitt wähle ich den gewünschten Schnitt in einer Größe, bei der die schwierigste Stelle passt (in deinem Fall wohl die Schultern) und passe dann mit dem Modell Schritt für Schritt den Rest an.
Von Burda gibt es ein Set für sowas
(http://basteln-de.buttinette.com/shop/a ... xml%3Dtrue)
, aber wenn man eine gute, stabile Folie hat (plus Edding) funktioniert es auch :-)

Mit diesem Massschnitt kannst du immer wieder vergleichen, ob die Jacke passen wird, auch wenn dein Modell mal keine Zeit hat.

Damit es keine "Wurstpelle" gibt, beim Anprobieren/Anpassen die Kleidungsstücke, die nachher drunterpassen sollen, anbehalten und überall ca 1cm Nahtzugabe hinzurechnen. Es sollte überall bequem passen und nicht spannen!

LG
Sandra
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Re: Armausschnitt bei breiten Schultern

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Gucke mal hier, wie ich das gleiche Problem neulich gelöst habe:
viewtopic.php?f=8&t=34491
Lasse muskler.jpg
Lasse muskler.jpg (118.87 KiB) 3116 mal betrachtet
Mein Enkelsohn ist Elite-Sportler und hat auch schmale Hüften, breite Schultern und einen guten Brustkorb. Solch gut trainierte Leute haben Muskeln, wo ich sie nicht erwartet hätte, und darum berechne ich meine Strickpullover für Lasse immer auf seine Masse. Bei den Körperteilen nehme ich ab Taillenbund Maschen zu, weil der Unterschied zwischen Hüfte und Brustkorb/Unterarmausschnitt schon gross ist. Weil dann aber noch breitere Schultern da sind, wird mir das alles ohne Armausschnitt irgendwie zu gross, und die Ärmel dann etwas breit obenrum. Mit der Lösung, wo ich bei der Passe seitlich Maschen zugenommen habe, passt jetzt alles.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Adda

Re: Armausschnitt bei breiten Schultern

Beitrag von Adda »

Hallo.

Puh erstmal vielen Dank für die ganzen Tipps! :-)
Ich hoffe dass es die betreffenden Personen noch lesen nachdem ich so lang nichts mehr von mir hören lassen habe...
Also sobald ich dazu komme werde ich mich mal auf die Seite von Ingeborg begeben und ausführlich "studieren" :-)
Zur Zeit gehts zeitlich bei mir echt drunter und drüber.
Und dann muss ich noch ein versprochenes Weihnachtsgeschenk dazwischenschieben damit ich es nicht erst an Ostern verschenke :-D aber läuft.
Najaaaa und dann ist auch noch eine Nähmaschine bei mir Daheim eingetroffen :-D
Jetzt wisst ihr warum das mit der Zeit so knapp ist...Aber ich habe mir fest vorgenommen, dass die Trachtenjacke auf dem Frühlingsfest - spätestens (allerspätestens!!!) auf dem Oktoberfest - das erste Mal getragen werden kann.

Also vielen lieben Dank.

Liebe Grüßlies und bis bals
Astrid
Antworten

Zurück zu „Strickdesign - Entwurf und Gestaltung“