habe heute schon die Bestätigung von beiden Händlern, das sie mir Muster zuschicken, zwar in A4, aber das macht ja nichts, die Qualität kann man trotdem beurteilen, Probelochen usw. Sollten in den nächsten Tagen ankommen.
Ich bin gespannt
Gisela

Mir ist es einfach zu anstrengend, nur mit der gedruckten Vorlage dann die Muster zu lochen. Ich brauche einfach die Führungslöcher. Ich hatte ja einige Karten aus England, die nur gedruckt waren und habe dann mal versucht, die genau zu lochen. Es war eine Katastrophe - und das schon nur im Randbereich. In der Mitte der Karte wird das ja nicht besserWarum pickst du um Gottes Willen die ganze Lochkarte durch?
(Gleicher Link wie weiter oben, ich habe Bilder hinzugefügt, ab Bild 8)
Ja, man kann, aber es ist ja nicht so toll. Ich musste jeweils nach 2 Reihen etwas nachziehen, damit die Fühler in die Löcher sprangen. Zumindest war das bei den letzten 4 Reihen so. Ob das am Ende der Karte lag, weiß ich noch nicht. Aber man muss dann beim Stricken ganz schön aufpassen. Daher denke ich, das ein 3mm Loch besser wäre. Bin zur Zeit auf der Suche nach einer Lochzange mit Führungsnase mit 3 mm, weiß aber nicht ob es die gibt. Meine dementsprechende Frage hier hat ja niemand beantwortet, ich glaube die pusche ich gleich nochmal hoch.dieFührungslöcher mit der Passapstanze machen
Hast du schon mal Löcher mit Tesa gestanzt? Ich habe Angst, das der Klebstoff mit die Zange zusetzt bzw. am Rand verklebt, dann kann man nicht mehr richtig stanzen. Habe aber keine Erfahrung in der Richtung. Daher würde ich lieber auf reißfestes Papier setzen. Aber für eine Karte, die nicht häufig genutzt wird (nur für eine Passe oder so), denke ich könnte auch ein 160 - 200 g/m² Tonkarton reichen. Es wäre ein Versuch wert. Aber für ein oder sogar mehrere Pullover - da habe ich Bedenken.mit gutem Tesa
FALSCH!!!Verstehe ich es richtig, es ist also egal ob die Löcher 3mm oder 5 mm haben
Danke für den Hinweis. Ich hatte auch schon geschaut, diese aber nicht entdeckt. Habe sie mir ersteinmal abgespeichert. Zugeschlagen habe ich noch nicht, weil ich eigentlich eine mit Führungsnase bevorzugen würde. Und mir hatte auf Anfrage eine Anbieterin eine Toyota mit 3mm angegeben. Dadrauf hatte ich dann spekuliert. Aber leider wurde die Auktion gestern abend zurückgezogen (wäre heute fällig). Jetzt überlege ich was ich mache und hoffe, dass vielleicht noch Angaben für andere Strickmaschinen-Lochzangen in meinem anderen Thread hier gemacht werden.im Ebay wird eine Lochzange mit 3 mm ...
Tja, Sonja (bergfee) und ich haben ziemlich viel herumprobiert, bis zu dem obigen Aufschrei von mir, das es wohl klappt. Für mich war dann (zuerst einmal) das Thema erledigt, da ichWas ist aus den Versuchen geworden?
Ja, es ist zeitaufwendig und nicht mal so eben nebenbei gemacht, macht aber - finde ich - andererseits auch Spaß. Man muss sich auch sehr Ruhe nehmen, um genau zu messen und auch zu zeichnen, piksen und lochen. Trotzdem werde ich wohl vermutlich keine fertigen Lochkarten für teures Geld (z.Zt. ca. 3,90€ - 5,40€ je nach Anbieter im großen Kaufhaus) mehr kaufen, sondern sie bei Bedarf selber herstellen für mich. Wenn wirklich günstige angeboten werden, schlage ich natürlich zuDas aber ist ein sehr teurer und zeitaufwendiger Akt