Maschen zunehmen laut Anleitung

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Holy_Flower

Maschen zunehmen laut Anleitung

Beitrag von Holy_Flower »

Guten Morgen, ihr Lieben!

Ich hab jetzt überlegt, ob ich meine neueste Frage hier unter diese Überschrift wieder rein schreiben darf oder ob ich jetzt nen neuen Thread hätte öffnen müssen, aber irgendwie passt es doch hier herein... Ach, :roll: , liebe Admins, verschiebt es doch bitte einfach, wenn es nicht passt, ja?

Aaalso: ich hatte ja angekündigt (oder vorgewarnt?), mich an einem anderen schönen Modell zu versuchen. Nachdem ich gestern endlich alles erledigt hatte, hab ich das erwartete schlechte Wetter noch ein wenig genutzt und mit dem neuen Stück begonnen. Es ist das erste Bild auf dieser Seite, wenn Ihr n bisschen runterscrallt: http://www.bpa-media.de/simply-stricken ... -2013.html Der Fledermausarm-Pulli. Ein besseres Bild, eventuell noch mit Anleitung hab ich im Netz nicht gefunden. Es ist aus dem Herbstspecial von Simply Stricken - vielleicht hat das ja irgendwer von Euch auch und ist von dieser Anleitung nicht so verwirrt worden...

Meine Frage nun also: Bündchen vom Rückenteil ist fertig (82 Maschen insgesamt mit Randmaschen am Anfang und am Ende und 1 Masche links, 2 Maschen rechts und 1 Masche links war das Muster1), nun soll ich 1 Masche in der ersten Reihe zunehmen und ins Muster2 wechseln (Reihe 1 1 Masche rechts, 1 Masche links; Reihe 2 und 4 stricken wie die Maschen erscheinen und Reihe 3 1 Masche li, 1 Masche re) - aber da steht auch noch: "Für die seitliche Schrägung beidseitig in jeder 6. Reihe 3x 1 M, in jeder 4. Reihe 4x 1 Masche und in jeder 2. Reihe 5x 1 Masche zunehmen und 3x 2 Maschen neu dazu anschlagen [119M]." --- Kombinier ich das jetzt und seh spätestens nach der ersten Toilettenpause nicht mehr durch oder strick ich jetzt das Muster2 und beginne danach mit der Schrägung oder warum ist das dort rückwärts zählend geschrieben (also zuerst ist Reihe 6 beschrieben, dann Reihe 4 und dann Reihe 2)????????????????? Und gibts hier gar keine Randmaschen mehr? Oder sind sie nur nicht benannt, weil sie ja schon im Bündchen gestrickt sind?

.................................Und warum bin ich eigentlich schon wieder so verwirrt? Wieder zu viel drüber nachgedacht? Zu wenig?...................... :ratlos:
(Dabei wollteich doch diesmal erst bei der Strickschrift fragen, wenn nötig... :-( )

Hat jemand verstanden, welches Chaos mein Gehirn mir mal wieder beschert und kann mir helfen?

Ganz liebe Grüße!
Jenny



P.S.: Diesmal ist auch alles so, wie in der Anleitung verlangt und ich wollte mich auch weiterhin strikt daran halten *schwör* :wink: nur die Farbe ist anders, aber das tut der Anleitung ja keinen Abbruch, oder? :D
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6932
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Maschen zunehmen laut Anleitung

Beitrag von Kerstin »

Hallo Jenny,

ich habe Deine neue Frage abgetrennt, weil es nicht besonders sinnvoll ist, einen eigenen Holy-Flower-Fragen-Thead zu führen, in den Du alle Deine persönlichen Fragen kippst. Besser ist es, einzelne Fragen nach Themen zu sortieren.
aber da steht auch noch: "Für die seitliche Schrägung beidseitig in jeder 6. Reihe 3x 1 M, in jeder 4. Reihe 4x 1 Masche und in jeder 2. Reihe 5x 1 Masche zunehmen und 3x 2 Maschen neu dazu anschlagen [119M]."
Da stehen mehrere Anweisungen in einem Satz. Das ist so üblich bei Strickanleitungen, um Platz zu sparen. Man muss sie aufdröseln und der Reihe nach abarbeiten:

1. beidseitig in jeder 6. Reihe 3x 1 M (zunehmen): Heißt, Du nimmst in jeder 6. Reihe an beiden Seiten eine Masche zu. Das machst Du dreimal (3x). Danach hast Du 18 Reihen gestrickt.

Nun kommt die nächste Anweisung:
2. in jeder 4. Reihe 4x 1 Masche (zunehmen): Heißt, ab jetzt nimmst Du nicht mehr in jeder 6., sondern in jeder 4. Reihe zu. Das machst Du viermal (4x). Danach hast Du 16 Reihen gestrickt, und natürlich die 18 von vorher.

Nun kommt die nächste Anweisung:
3. in jeder 2. Reihe 5x 1 Masche zunehmen: Heißt, ab jetzt nimmst Du nicht mehr in jeder 6. oder jeder 4., sondern in jeder 2. Reihe eine Masche beidseitig zu. Das machst Du fünfmal (5x). Danach hast Du zehn weitere Reihen gestrickt.

Nun kommt die nächste Anweisung:
4. 3x 2 Maschen neu dazu anschlagen [119M]: Jetzt kommst Du mit einzelnen Zunahmen nicht mehr aus, weil das Strickstück schneller als bisher breiter werden muss. Du musst jetzt doppelt so viele Maschen zunehmen wie in der vorherigen Anweisung, also jeweils 2 M anschlagen.

Insgesamt erzeugst Du mit diesen Zunahmen, die immer enger aufeinander folgen, die Rundung, die Du für die gleich mitgestrickten Fledermausärmel brauchst. Manchmal hilft es auch zum Verständnis, wenn man sich solche Angaben auf Millimeterpapier aufmalt.

Wie gesagt, aus Platzgründen werden deutsche Anleitungen im allgemeinen so geschrieben. Du wirst Dich schnell daran gewöhnen, und nach kurzer Zeit fragst Du Dich, weshalb Du jemals Probleme hattest, sie zu verstehen. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Holy_Flower

Re: Maschen zunehmen laut Anleitung

Beitrag von Holy_Flower »

Hallo Kerstin!

Hehehe, :mrgreen: , ein Holy-Flower-Fragen-Thread! Das wärs ja noch! Nein, vielen Dank fürs Verschieben!

Da wär ich jetzt im Leben nicht drauf gekommen!!!! Danke für Deine Erklärung! Das hab ich sogar verstanden.
Nur eine Frage noch: Bei Deinem Schritt 4, wenn dort 3x 2 Maschen zunehmen steht, heißt das, dass ich alle Schritte von vorher nochmal stricke, also in jeder 6. Reihe 2 Maschen, in jeder 4. und in jeder 2. Reihe 2 Maschen dann dazu nehme? So wie ich das jetzt quasi mit nur einer Masche beidseitig mache, ja?


Einen wunderschönen Sonntag!
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6932
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Maschen zunehmen laut Anleitung

Beitrag von Kerstin »

Holy_Flower hat geschrieben:Bei Deinem Schritt 4, wenn dort 3x 2 Maschen zunehmen steht, heißt das, dass ich alle Schritte von vorher nochmal stricke, also in jeder 6. Reihe 2 Maschen, in jeder 4. und in jeder 2. Reihe 2 Maschen dann dazu nehme? So wie ich das jetzt quasi mit nur einer Masche beidseitig mache, ja?
Nein! Bitte nichts hinzuerfinden! Da steht als vierte Anweisung nur, dass Du beidseitig je zwei Maschen am Rand neu anschlagen sollst, und das dreimal. Das ergibt zusammen sechs Maschen (dreimal zwei Maschen) pro Seite. Also nicht alle sechs Maschen pro Kante auf einmal, sondern in drei Einzelschritten jeweils zwei Maschen. Das kleine Einmaleins kennst Du hoffentlich noch? Das ist extrem hilfreich beim Stricken.

Insgesamt hast Du dann: 3x1 + 4x1 +5x1 +3x2 M = 18 M auf jeder Seite, insgesamt also (da beidseitig) 36 M zugenommen und kommst auf 82 + 1 + 36 = 119 Maschen. Auf diese Weise kannst Du auch jederzeit selbst kontrollieren, ob die Zunahmen plausibel und rechnerisch korrekt sind. (Versuch es ruhig mal nachzuvollziehen. Es ist nicht schwierig.)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7209
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Maschen zunehmen laut Anleitung

Beitrag von Michaela »

Obwohl ich nun schon das ein oder andere Strickstück gefertigt habe, mache ich noch vor der Maschenprobe eine Skizze, wobei ich Schritt für Schritt die Anleitung bildlich nachvollziehe.
Es entsteht dabei der Schnitt des Kleidungsstückes. Gerade bei Zu- und Abnahmen sieht man dann sofort, wie die Arbeitsschritte zu geschehen haben, insbesondere, wenn man mehrere Sachen gleichzeitig zu beachten hat.
Auf Kästchenpapier kann man sich auch Details, wie Armausschnitte oder Halsabnahmen nochmal gesondert aufzeichnen.

Die Arbeitsweise erscheint einem dann gleich logischer.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Holy_Flower

Re: Maschen zunehmen laut Anleitung

Beitrag von Holy_Flower »

Danke für Eure Antworten und Tipps.

"...Du musst jetzt doppelt so viele Maschen zunehmen wie in der vorherigen Anweisung, also jeweils 2 M anschlagen. ...", habe ich wohl falsch verstanden.


Irgendwann werde ich sicher alle möglichen und unmöglichen Anleitungen und deren Herangehensweisen gesehen und verstanden haben.
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7209
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Maschen zunehmen laut Anleitung

Beitrag von Michaela »

Es ist einfacher, wenn du die unmöglichen einfach weg lässt. :D
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Holy_Flower

Re: Maschen zunehmen laut Anleitung

Beitrag von Holy_Flower »

:thumb:
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“