Und wieder mal Lochmuster

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Marion
Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: Fr Sep 09, 2005 18:47
Wohnort: Hamburg (Großraum)

Und wieder mal Lochmuster

Beitrag von Marion »

Hallo liebe Mitstrickerinnen,

Lochmuster sind ja wieder im Kommen und auch für Maschinenstricker hier im Forum immer interessanter. Und vor allem, wo wir das Problem mit dem Lochmustermodul im DK geklärt haben :D

Ich habe nun gestern wieder eine mittelschwere Krise gehabt, nachdem ich ein luftiges Pullover-Vorderteil aus Baumwolle im kleinen Candleflame-Muster ("nur" 48 Reihen pro Rapport :mrgreen: ) glücklich bis zum Ende der rechten Schulter gestrickt hatte. Mit M-Taste und allem. Dann das linke Vorderteil richtig im Muster begonnen und schon innerlich gejubelt. Auf einmal wurden die Nadeln falsch vorgewählt bzw. umgehängt :twisted: . Habe die Maschen zurückgehängt (war zum Glück zu Beginn eines Rapportes, so dass ich auf Reihe 1 zurückstellen konnte), ein paar Reihen weiter gestrickt, sah alles richtig aus. Dann wieder das gleiche Problem! Ich war schon drauf und dran, die letzten 8! Reihen von Hand umzuhängen, dann fiel eine Masche gleich für mehrere Reihen, die ich nicht ordentlich im Muster hochhäklen konnte - und das am Halsausschnitt :twisted: :twisted: :twisted: . Ich habe spitze Schreie ausgestoßen und das Teil erst mal abgekettet. Zur Beruhigung musste ich erst mal an meinem Handstrickprojekt weiter machen...

Was nun? Das Vorderteil unterhalb des Halsausschnittes gerade abketten, zum Rückenteil erklären (wäre viell. trotzdem lang genug) und das Vorderteil noch mal "ordentlich"stricken? Das Teil nochmal an die Maschine hängen und richtig im Muster weiter stricken packe ich nicht. Oder mit Cut and Sew arbeiten? Aber bei diesem spitzenartigen Gestrick - geht das? Oder alles noch mal von vorne?
Ich bin ja immer für Lernen aus Fehlern :mrgreen: , aber hier weiß ich nciht so recht, welchen Fehler ich gemacht habe....

Kennt Ihr auch solche Situationen?

Gut, dass ich so relativ viel Geduld habe...
Viele Grüße von Marion

KH 940/KR850, KH260/KR260, SK860/SR860, KG93, DK7/DK8, Hague Linker
Manon
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850.
Wohnort: Berlin

Re: Und wieder mal Lochmuster

Beitrag von Manon »

Hallo Marion,
ich kann mich mit Dir zusammen ausweinen! Auch ich bin heute beim Lochmusterstricken , allerdings aus anderen Gründen (nämlich meiner Faulheit) zur Verzweiflung gebracht worden.
Ich stricke einen Sommerpulli mit angeschnittenen "Ärmeln" und war zu faul bei der Maschenzunahme den Nylonfaden einzusetzen. Prompt hagelte es an den Rändern Schlaufen bis mein Freund, der Schlitten" mal wieder hängenblieb. Nach mehreren erfolglosen Versuchen, ihn wieder zur Arbeit zu bringen, strickte ich manuell mit der Maschine im Schneckentempo. Nach mehreren Reihen manuell wollte der Schlitten immer noch nicht (ich hatte 186 M auf der Maschine !!!) begann ich aufzuräufeln, mehrere Reihen!
Natürlich purzelten die Maschen beim Lochmuster reihenweise.(Mein Lochmuster ist mühevoll per Hand umgehängt!) Jetzt hängen ,nach Versuchen, alle Maschen wieder arbeitsklar zu bekommen, immer noch ca 60 M frei herum.
Meine Frage an Dich, wie kann ich meine Maschen retten? Meine dünnen Rundstricknadeln sind nur 60cm lang, reicht das für jetzt nur noch 160 M ? Sonst hätte ich nur noch einen Nylondraht anzubieten als Nadelersatz, dann könnte ich mit der Zungennadel die Maschen abhäkeln.
Wenn ich mir überlege, wieviel sinnlose Zeit das heute gekostet hat, könnte ich schreien!
Viel Erfolg bei Deinen Rettungsmaßnahmen, Manon :sad: :sad: :sad: :sad: :sad:
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Und wieder mal Lochmuster

Beitrag von münchenmann »

Mit der Italienischen Blende geht das gut , ich scneide den Ausschnitt eigentlich immer auch bei Lochmuster.
Gutes Gelingen
Werner

http://maschinenstrickschule.de/
Dateianhänge
IMG_1115.jpg
IMG_1115.jpg (55.93 KiB) 4817 mal betrachtet
Bewertung: 2.44%
maggi
Mitglied
Beiträge: 607
Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

Re: Und wieder mal Lochmuster

Beitrag von maggi »

Hallo Marion,

meine Rettungsversuche - insbesondere bei Lochmustern - verschlimmbessern das Ganze nur noch. Meine Erfahrung ist Aufziehen und nochmal neu anfangen. Dass man dann andere Fehler macht, steht auf einem anderen Blatt... Viel Erfolg!
Herzliche Grüße aus dem MTK

Margit

KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Marion
Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: Fr Sep 09, 2005 18:47
Wohnort: Hamburg (Großraum)

Re: Und wieder mal Lochmuster

Beitrag von Marion »

Manon, ich würde, wie auch Maggi schriebt, nochmal von vorn anfangen, ehe Du Dir einen abkrampfst und es am Ende doch nicht klappt. Ist ja schnell aufgeribbelt, so eine stundenlange Arbeit :mrgreen: . Ich kann allerdings verstehen, dass Du das von Hand Umgehängte gerne retten möchstest. Die kurze Rundnadel würde doch reichen, wenn Du die Maschen einzeln wieder von dort auf die Maschine hängst, oder habe ich Dein Vorhaben missverstanden? Falls Du Angst hast, dass die Maschen runterrutschen, kannst Du auf das eine Ende einen Korken o.ä. spießen.

Werner, danke für Deinen Zuspruch. Deine Blende sieht blendend aus. Ich habe schon mal Cut and Sew bei Lochmuster gemacht, habe Blut und Wasser geschwitzt, aber es ist auch nichts aufgegangen. Bei diesen dünnen Garn und dem Lace-artigen Gestrick habe ich doch wieder Manschetten. Kurzentschlossen habe ich das mißglückte Teil aufgeribbelt (s.o.), weil mir das Rollbündchen auch nicht so gut gefiel.

Jetzt stricke ich auch interaktiv mit integriertem Muster, vorher nur mit Screenlink. Vielleicht war das der Grund für den Vorwahlfehler in der 2. Ausschnitthälfte. Ist mir immernoch rätselhaft, weil das Muster in den ersten Reihen fehlerfrei weitergestrickt wurde.

Na, egal, auf ein Neues!
Viele Grüße von Marion

KH 940/KR850, KH260/KR260, SK860/SR860, KG93, DK7/DK8, Hague Linker
Manon
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850.
Wohnort: Berlin

Re: Und wieder mal Lochmuster

Beitrag von Manon »

Hallo Marion,
ich habe Deinen Rat befolgt und das Vorderteil von der Maschine geworfen, dann fast 50g weiter aufgeräufelt und mit meinen kleinsten Rundstricknadeln noch 2 Reihen geräufelt. Dann wollte ich meine 552 wieder startklar machen, et voilà: urplötzlich gibt meine Musterautomatik ihren Dienst auf!!!!!! Es ist doch zum Mäusemelken!
In dieser Woche scheinen die Strickgötter Urlaub zu haben.

Hast Du Deinen Ausschnitt schön hinbekommen? Das Foto sah sehr schön aus, aber meine Nähmaschine hat zwar sehr viele Stiche, aber das muß ein Spezialstich sein, den eine normale Computernähmaschine nicht hat.

Gut strick und vor allem viel Erfolg, Manon :ratlos: :ratlos: :ratlos:
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Und wieder mal Lochmuster

Beitrag von münchenmann »

Hallo Manon,
Wenn du mich meinst, ich habe da gar keine Nähmaschine verwendet. Das ist einfach eine Italienische Blende und zur verschönerung habe ich einen Doppelten Wickelanschlag gewickelt.
Also ich schneide alles ohne zu nähen, Stricken, Dämpfen Schablone drauf , Markieren , Schneiden und dann die Blende machen.
Gutes Gelingen
Werner
Bewertung: 4.88%
Regis Bothe
Mitglied
Beiträge: 571
Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
Wohnort: Berlin

Re: Und wieder mal Lochmuster

Beitrag von Regis Bothe »

Ups, Werner, hast du innerhalb der Blende die offenen Maschen? Und es ist noch nie etwas aufgegangen? Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Maschen wirklich nicht so leicht aufgehen, aber ganz ohne Abnähen, das habe ich mich doch nicht getraut!

Alle Achtung!

Bestrickende Grüße,

Raaga
waltraudnymphensittich
Mitglied
Beiträge: 485
Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna)
Wohnort: Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: Und wieder mal Lochmuster

Beitrag von waltraudnymphensittich »

Hallo Manon
Deine Maschine hat doch bestimmt einen Zick-Zack Stich. Den ganz eng einstellen dann klappt das
Gruß
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Und wieder mal Lochmuster

Beitrag von münchenmann »

Ja, ich habe innerhalb der Blende die offenen Maschen und es wird schöner als mit abnähen, denn da dehnt man die Naht immer so und es ist mehr Gewurschtel in der Blende.
Regis Bothe
Mitglied
Beiträge: 571
Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
Wohnort: Berlin

Re: Und wieder mal Lochmuster

Beitrag von Regis Bothe »

Wahnsinn, das finde ich genial. Ich habe immer die Overlock genommen zum Sichern, die rafft das Gestrick so, dass es kein Gewurschtel gibt. Ich vermute, Werner, du läßt dann aber ein Stück von vielleicht 1 cm oder mehr im Saum stehen, damit nichts auftroddelt, oder?

Bestrickende Grüße,

Raaga
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“