Strickfilzen für Dummies

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Antigone
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Fr Aug 17, 2012 21:44
Wohnort: Österreich

Strickfilzen für Dummies

Beitrag von Antigone »

Grüß euch!

Ich liebäugle neuerdings mit Strickfilzen. Genaugenommen mit diesem Modell: http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =5&lang=de
Und ach oh Zufall: eine neue Tasche könnte ich ganz dringend gebrauchen.... :D

Natürlich hab ich gründlich das www und das Forum durchstöbert, und dabei u. a. Michaelas sehr ausführliche Anleitung gefunden: http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =5&lang=de
Ein paar Detailfragen hätte ich aber dennoch:

1. Es wird empfohlen, recht locker zu stricken. Heißt lockerer auch größere Nadeln? Die empfohlene Wolle (Eskimo) und Nadelstärke ist nämlich eh schon 8. Noch größere Nadeln kann ich mir kaum vorstellen. Geschweige denn halten...

2. Lt. Michaela ist der Größenverlust bis 35 %. Allerdings hab ich auch gelesen, je größer das Strickstück, desto größer auch die Schrumpfung. Und so Taschenteile sind ja schon recht groß. Mit wieviel werd ich da wohl rechnen müssen?

3. Beim Filzen in der Waschmaschine scheinen sich die Geister zu scheiden: rein in eine Schutzhülle oder besser ohne?

4. Ich habe keinen Trockner. Ist das ein Problem?

5. Und generell zum Taschenkonstrukt: wie stabil ist so eine Tasche? Besonders Sorgen machen mir die Tragegurte. Bei meinen gekauften Taschen reißen früher oder später alle Gurte ab; zwar nicht am Material, sondern an den Verbindungsnähten. Aber halten diese gefilzten Gurte tatsächlich das Gewicht einer durchschnittlichen Frauenhandtasche (Handy, Ausweise, Schlüssel, e-reader, mp3-Player...), oder wäre es besser, zur Verstärkung gekaufte Gurtbänder einzunähen (was natürlich weniger hübsch aussehen würde)

7. Wenn ich lieber bunte Bommeln/Noppen hätte: glaubt ihr, es würde funktionieren, die Noppen separat in anderen Farben zu stricken und vor dem Filzen einfach draufzunähen? Oder gar erst nach dem Filzen?

7. Und wenn ihr sonst noch Tipps und Tricks habt, nehm ich die auch gerne entgegen! :D

lg, A.
Basteline
Mitglied
Beiträge: 430
Registriert: Sa Apr 17, 2010 14:14
Wohnort: Nahe Köln

Re: Strickfilzen für Dummies

Beitrag von Basteline »

Zu 1.) die Nadel 8 ist schon die empfohlene größere Nadelstärke.

zu 2.) Ich habe meine Tasche pi mal Daumen grob 1/3 größer gestrickt, als sie dann werden sollte. Ist ein wenig mehr geschrumpft, aber dennoch eine schöne Stricksachen-Tasche geworden und seit 3 Jahren ununterbrochen im Einsatz. Sie hat sich dabei ein wenig in der Länge ausgedehnt. :wink:

zu 3.) Bei den Mengen, die ich schon gefilzt habe (wegen Basare ausstatten) immer super Ergebnisse bei OHNE Schutzhülle filzen. NUR wenn ich will, dass einTeil nur wenig einschrumpfen soll, dann habe ich es mal in eine Kopfkissenbezug getan.

zu 4.) Noch nie etwas im Trockner geschrumpft, hatte in meine WaMa immer toll geklappt.....außer....ein Korb aus selbstgesponnener Miclhsachfwolle, was nicht filzt. Da hatte ich die Hoffnung, dass der Trockner mir behilflich sein könnte. Was leider nicht der Fall war. Milchschaf wollte auch darin nicht filzen. :-(

Zu den anderen Fragen können dir sicher die anderen weiterhelfen. Meine Taschengurte sind direkt mitgestrickt und halten immer noch.
Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
luzu
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Sa Sep 07, 2013 00:06

Re: Strickfilzen für Dummies

Beitrag von luzu »

Guten Abend,
die Gurte können direkt angestrickt werden, die halten ewig
Filztasche.jpg
Filztasche.jpg (234.42 KiB) 2997 mal betrachtet
Ich habe eine lange Kordel gestrickt, mitgefilzt und dann durch die Löcher gezogen. Meine Tasche ist sehr groß, ich schleppe damit alles mögliche durch die Gegend, auch ein mittlerer Einkauf passt da rein, der Gurt hält!
Ich würde auch ohne Schutzhülle filzen, einfach mit ein paar Tennisbällen in die Waschmaschine und bei 60 Grad mir normalem Waschpulver waschen.
Die Noppen würde ich auf jeden Fall aufstricken oder mit Maschenstick aufsticken, beim waschen und filzen gehen nur aufgenähte Noppen vermutlich ab oder filzen nicht schön mit der Tasche zusammen.

Schönen Abend,
Birgit
Liebe Grüße
Birgit

Das Gestern ist fort - das Morgen nicht da. Leb' also heute! - Pythagoras
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Re: Strickfilzen für Dummies

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
ich habe bei meiner Tasche die Griffe gedoppelt und ein Leinenband zur Verstärkung eingenäht, das hält gut.
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“