Ich liebäugle neuerdings mit Strickfilzen. Genaugenommen mit diesem Modell: http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =5&lang=de
Und ach oh Zufall: eine neue Tasche könnte ich ganz dringend gebrauchen....

Natürlich hab ich gründlich das www und das Forum durchstöbert, und dabei u. a. Michaelas sehr ausführliche Anleitung gefunden: http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =5&lang=de
Ein paar Detailfragen hätte ich aber dennoch:
1. Es wird empfohlen, recht locker zu stricken. Heißt lockerer auch größere Nadeln? Die empfohlene Wolle (Eskimo) und Nadelstärke ist nämlich eh schon 8. Noch größere Nadeln kann ich mir kaum vorstellen. Geschweige denn halten...
2. Lt. Michaela ist der Größenverlust bis 35 %. Allerdings hab ich auch gelesen, je größer das Strickstück, desto größer auch die Schrumpfung. Und so Taschenteile sind ja schon recht groß. Mit wieviel werd ich da wohl rechnen müssen?
3. Beim Filzen in der Waschmaschine scheinen sich die Geister zu scheiden: rein in eine Schutzhülle oder besser ohne?
4. Ich habe keinen Trockner. Ist das ein Problem?
5. Und generell zum Taschenkonstrukt: wie stabil ist so eine Tasche? Besonders Sorgen machen mir die Tragegurte. Bei meinen gekauften Taschen reißen früher oder später alle Gurte ab; zwar nicht am Material, sondern an den Verbindungsnähten. Aber halten diese gefilzten Gurte tatsächlich das Gewicht einer durchschnittlichen Frauenhandtasche (Handy, Ausweise, Schlüssel, e-reader, mp3-Player...), oder wäre es besser, zur Verstärkung gekaufte Gurtbänder einzunähen (was natürlich weniger hübsch aussehen würde)
7. Wenn ich lieber bunte Bommeln/Noppen hätte: glaubt ihr, es würde funktionieren, die Noppen separat in anderen Farben zu stricken und vor dem Filzen einfach draufzunähen? Oder gar erst nach dem Filzen?
7. Und wenn ihr sonst noch Tipps und Tricks habt, nehm ich die auch gerne entgegen!

lg, A.