Leider sind die Löcher links größer wie rechts
Lochmuster wird unregelmäßig
Lochmuster wird unregelmäßig
Ich habe gerade mal probeweise dem Mustersatz einer aufwändigen Jacke mit Zopf und Lochmuster gestrickt. Hab noch nie zuvor mit Lochmuster gestrickt.
Leider sind die Löcher links größer wie rechts
denke es liegt daran, dass ich auf der einen Seite nach einer linken Masche den Umschlag mache, auf der anderen nach einer rechten Masche. Wie bekomme ich es hin, dass die Löcher gleich groß werden?
Leider sind die Löcher links größer wie rechts
- Dateianhänge
-
- image.jpg (97.26 KiB) 9879 mal betrachtet
Liebe Grüße,
Bekennende Handstrickerin mit Knit Pro Rose Delux und Cubis ,sowie Karbonz bewaffnet
Bekennende Handstrickerin mit Knit Pro Rose Delux und Cubis ,sowie Karbonz bewaffnet
Re: Lochmuster wird unregelmäßig
hallo!
Die Löcher sind bei mir auch immer etwas unterschiedlich, liegt wohl schon daran dass linke Maschen etwas lockerer sind. Da bin ich mal gespannt ob es da einen Trick gibt das zu ändern.
Die Löcher sind bei mir auch immer etwas unterschiedlich, liegt wohl schon daran dass linke Maschen etwas lockerer sind. Da bin ich mal gespannt ob es da einen Trick gibt das zu ändern.
viele liebe Grüße Barbara
-
Monika Z
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: So Sep 11, 2005 22:31
- Strickmaschine: Brother KH 970 / KR 850
KG 95, DK8
Silver Reed SK 830 / FRP 70, SK 860 / SR 860 - Wohnort: Bielefeld
Re: Lochmuster wird unregelmäßig
Hallo Eva,
versuch mal, da wo die Löcher zu groß werden, den Umschlag anders herum zu machen.
Viele Grüße,
Monika
versuch mal, da wo die Löcher zu groß werden, den Umschlag anders herum zu machen.
Viele Grüße,
Monika
Viele Grüße, Monika
-
Monika Z
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: So Sep 11, 2005 22:31
- Strickmaschine: Brother KH 970 / KR 850
KG 95, DK8
Silver Reed SK 830 / FRP 70, SK 860 / SR 860 - Wohnort: Bielefeld
Re: Lochmuster wird unregelmäßig
Hallo Eva,
auch wenn mein Tipp vielleicht etwas lapidar rüberkam, hast Du es mal ausprobiert?
Tichiro hat zu dem Thema einen interessanten Artikel geschrieben. Es geht da zwar um rechte Maschen, trifft aber auch auf Umschläge zu. Wenn Du nicht alles lesen magst, zum Vergleich diese zwei Bilder:
normal
"falsch rum"
Ich habe mal ein Lochmuster gestrickt, da war in der Anleitung explizit angegeben, die Umschläge nach linken Maschen anders herum über die Nadel zu nehmen. Hat gut geklappt und den Löchern etwas an Größe genommen.
Viele Grüße,
Monika
auch wenn mein Tipp vielleicht etwas lapidar rüberkam, hast Du es mal ausprobiert?
Tichiro hat zu dem Thema einen interessanten Artikel geschrieben. Es geht da zwar um rechte Maschen, trifft aber auch auf Umschläge zu. Wenn Du nicht alles lesen magst, zum Vergleich diese zwei Bilder:
normal
"falsch rum"
Ich habe mal ein Lochmuster gestrickt, da war in der Anleitung explizit angegeben, die Umschläge nach linken Maschen anders herum über die Nadel zu nehmen. Hat gut geklappt und den Löchern etwas an Größe genommen.
Viele Grüße,
Monika
Viele Grüße, Monika
Re: Lochmuster wird unregelmäßig
Danke euch für die Tips. Ich werds bald ausprobieren. Sorry, dass ich jetzt erst antworte. Ich war ein paar Tage unterwegs.
Liebe Grüße,
Bekennende Handstrickerin mit Knit Pro Rose Delux und Cubis ,sowie Karbonz bewaffnet
Bekennende Handstrickerin mit Knit Pro Rose Delux und Cubis ,sowie Karbonz bewaffnet
Re: Lochmuster wird unregelmäßig
Irgendwie hab ich kein Talent für Lochmuster 
- Dateianhänge
-
- image.jpg (129.94 KiB) 9630 mal betrachtet
Liebe Grüße,
Bekennende Handstrickerin mit Knit Pro Rose Delux und Cubis ,sowie Karbonz bewaffnet
Bekennende Handstrickerin mit Knit Pro Rose Delux und Cubis ,sowie Karbonz bewaffnet
-
Kerstin
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6982
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Lochmuster wird unregelmäßig
Und was ist daran jetzt so dramatisch und inakzeptabel?
Man kann seine Strickteile nach dem Stricken mal anfeuchten/waschen und aufs Schnittmaß (aber nicht aufs Maximum der Dehnbarkeit) spannen, dabei gleicht sich noch einiges aus. Davon abgesehen ist es letztlich Handarbeit, und ob da ein paar Löcher nicht auf den Bruchteil eines Millimeters die Größe der benachbarten Löcher haben, wäre mir persönlich egal.
So genau wird sich außerdem niemand Deine Jacke anschauen, wenn Du sie trägst.
Zur Not gibt es übrigens auch viele Lochmuster, die nur auf Basis von glatt rechts sind, da hättest Du dieses "Problem" dann sicherlich nicht.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Man kann seine Strickteile nach dem Stricken mal anfeuchten/waschen und aufs Schnittmaß (aber nicht aufs Maximum der Dehnbarkeit) spannen, dabei gleicht sich noch einiges aus. Davon abgesehen ist es letztlich Handarbeit, und ob da ein paar Löcher nicht auf den Bruchteil eines Millimeters die Größe der benachbarten Löcher haben, wäre mir persönlich egal.
So genau wird sich außerdem niemand Deine Jacke anschauen, wenn Du sie trägst.
Zur Not gibt es übrigens auch viele Lochmuster, die nur auf Basis von glatt rechts sind, da hättest Du dieses "Problem" dann sicherlich nicht.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Lochmuster wird unregelmäßig
Für mich sieht das völlig normal aus. Der kleine Unterschied gibt sich sicher nach dem Waschen. Ich würde das einfach so stricken.
Viel Erfolg wünscht
Anna
Viel Erfolg wünscht
Anna
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
-
Monika Z
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: So Sep 11, 2005 22:31
- Strickmaschine: Brother KH 970 / KR 850
KG 95, DK8
Silver Reed SK 830 / FRP 70, SK 860 / SR 860 - Wohnort: Bielefeld
Re: Lochmuster wird unregelmäßig
Hallo Eva,
hm, man sieht schon recht deutlich, dass die eine Sorte Löcher größer ist als die andere. Mich würde das vermutlich auch stören.
Allerdings widerspricht das letzte Bild der Theorie, dass Löcher größer werden, wenn sie auf linke Maschen folgen.
So genau kann ich das Muster nicht erkennen. Das sind doch linke Maschen innerhalb der unteren v-förmigen Löcher? Außerhalb der V's sind es auf jeden Fall rechte.
Entweder die Theorie stimmt nicht. Das kann ich im Moment mangels Strickzeug nicht verifizieren. Das Buch von Annie Maloney, in dem ich davon gelesen hatte, habe ich jetzt auch nicht zur Hand.
Oder Du hast den Tipp mit den "anders-rummen" Umschlägen schon umgesetzt, und der Effekt ist so stark, dass die Größenverhältnisse der Löcher jetzt umgekehrt sind.
Wie hast Du denn die letzte Probe gestrickt?
Viele Grüße,
Monika
hm, man sieht schon recht deutlich, dass die eine Sorte Löcher größer ist als die andere. Mich würde das vermutlich auch stören.
Allerdings widerspricht das letzte Bild der Theorie, dass Löcher größer werden, wenn sie auf linke Maschen folgen.
So genau kann ich das Muster nicht erkennen. Das sind doch linke Maschen innerhalb der unteren v-förmigen Löcher? Außerhalb der V's sind es auf jeden Fall rechte.
Entweder die Theorie stimmt nicht. Das kann ich im Moment mangels Strickzeug nicht verifizieren. Das Buch von Annie Maloney, in dem ich davon gelesen hatte, habe ich jetzt auch nicht zur Hand.
Oder Du hast den Tipp mit den "anders-rummen" Umschlägen schon umgesetzt, und der Effekt ist so stark, dass die Größenverhältnisse der Löcher jetzt umgekehrt sind.
Wie hast Du denn die letzte Probe gestrickt?
Viele Grüße,
Monika
Viele Grüße, Monika
Re: Lochmuster wird unregelmäßig
Ich würde mal kleinere Nadeln probieren. Ich stricke auch sehr locker und komme mit den Empfehlungen in den Anleitungen nie hin.
Es gibt für jedes Problem eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
ravelry: http://www.ravelry.com/people/evelyna-de
ravelry: http://www.ravelry.com/people/evelyna-de
-
Siebenstein
- Mitglied
- Beiträge: 1646
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Re: Lochmuster wird unregelmäßig
Hallo Eva,
deine - wie du findest - zu großen Löcher entstehen offenbar bei den Umschlägen, die NACH einer rechten und VOR einer linken Masche liegen.
Hast du mal ausprobiert, ob das Problem auch entsteht, wenn der Umschlag zwischen zwei rechten Maschen liegt? Dazu könntest du dasselbe Muster verwenden und dabei alle Maschen in den Hinreihen rechts und in den Rückreihen links stricken.
Hast du Monikas Tip schon probiert, an den kritischen Stellen die Umschläge nicht von vorne nach hinten, sondern von hinten nach vorne über die Nadel zu legen?
Wenn nicht, dann versuch das bitte mal.
Falls das auch nicht hilft, kannst du die Umschläge in der Hinreihe auch mal komplett weglassen und in der Rückreihe dort Maschen aus dem Querfaden herausstricken; das erfordert allerdings hohe Konzentration, weil du von der Rückseite die Stellen erkennen musst, and denen *eigentlich* ein Umschläg wäre...
Im Übrigen bin ich mal wieder Kerstins Meinung, finde die Angelegenheit nicht dramatisch, glaube, dass sich durch Anfeuchten und Spannen vieles egalisiert, und würde, wenn das Ergebnis keines deiner Versuche dich zufriedenstellt, auf "Löcher in glatt rechts" ausweichen.
deine - wie du findest - zu großen Löcher entstehen offenbar bei den Umschlägen, die NACH einer rechten und VOR einer linken Masche liegen.
Hast du mal ausprobiert, ob das Problem auch entsteht, wenn der Umschlag zwischen zwei rechten Maschen liegt? Dazu könntest du dasselbe Muster verwenden und dabei alle Maschen in den Hinreihen rechts und in den Rückreihen links stricken.
Hast du Monikas Tip schon probiert, an den kritischen Stellen die Umschläge nicht von vorne nach hinten, sondern von hinten nach vorne über die Nadel zu legen?
Wenn nicht, dann versuch das bitte mal.
Falls das auch nicht hilft, kannst du die Umschläge in der Hinreihe auch mal komplett weglassen und in der Rückreihe dort Maschen aus dem Querfaden herausstricken; das erfordert allerdings hohe Konzentration, weil du von der Rückseite die Stellen erkennen musst, and denen *eigentlich* ein Umschläg wäre...
Im Übrigen bin ich mal wieder Kerstins Meinung, finde die Angelegenheit nicht dramatisch, glaube, dass sich durch Anfeuchten und Spannen vieles egalisiert, und würde, wenn das Ergebnis keines deiner Versuche dich zufriedenstellt, auf "Löcher in glatt rechts" ausweichen.
- Bewertung: 2.44%
Re: Lochmuster wird unregelmäßig
Ihr seid Super!!!!! Danke euch.
Ich hab viel ausprobiert, aber es will nicht so wie ich will. Fäden fester angezogen, Umschläge verschränkt gestrickt, anders rum wie normal gemacht und und und. Es klappt einfach nicht
wenn ich nur rechte Maschen stricke klappt es Super.
Ich hab es jetzt erstmal aufgegeben.
Ich hab viel ausprobiert, aber es will nicht so wie ich will. Fäden fester angezogen, Umschläge verschränkt gestrickt, anders rum wie normal gemacht und und und. Es klappt einfach nicht
Ich hab es jetzt erstmal aufgegeben.
Liebe Grüße,
Bekennende Handstrickerin mit Knit Pro Rose Delux und Cubis ,sowie Karbonz bewaffnet
Bekennende Handstrickerin mit Knit Pro Rose Delux und Cubis ,sowie Karbonz bewaffnet
Re: Lochmuster wird unregelmäßig
Ich habe heute ein Tuch angefangen.
Randmuster : 1Randmasche - 1 rechte Masche - 1 Umschlag - 1 rechte Masche
das Löcher fand ich schrecklich weil sie nicht gleich groß wurden.
egal ob ich den faden von vorne oder von hinten geholt habe
Die Lösung für mein Tuch fand ich nach gefühlten 100 mal auftrennen
1 Randmasche / 1 rechte Masche verschränkt / 1 Umschlag / 1 rechte Masche verschränkt
und die Löcher sehen super gleichmäßig aus
OK der Bericht kommt jetzt hinterher gerannt
ich hoffe das hilft in der Zukunft
L.G. Oma Bille
Randmuster : 1Randmasche - 1 rechte Masche - 1 Umschlag - 1 rechte Masche
das Löcher fand ich schrecklich weil sie nicht gleich groß wurden.
egal ob ich den faden von vorne oder von hinten geholt habe
Die Lösung für mein Tuch fand ich nach gefühlten 100 mal auftrennen
1 Randmasche / 1 rechte Masche verschränkt / 1 Umschlag / 1 rechte Masche verschränkt
und die Löcher sehen super gleichmäßig aus
OK der Bericht kommt jetzt hinterher gerannt
L.G. Oma Bille
- Bewertung: 2.44%
Freunde sind die Menschen die dir die Wahrheit sagen und Dich dann in den Arm nehmen bis du sie ertragen kannst .
Von PL
Von PL
Re: Lochmuster wird unregelmäßig
Hallo! Mir geht es genauso. Ich kann bestimmte Muster nicht stricken, weil es furchtbar aussieht. Bei Lochmuster hab ich jetzt schon probiert, gar keine Umschläge zu machen und in der nächsten Runde einfach den Querfaden herausstricken. Das wird etwas fester.
Viele Grüße aus Österreich
Eure Strickomi!
----------------------------
Eure Strickomi!
----------------------------
-
Kerstin
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6982
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Lochmuster wird unregelmäßig
Bei locker gestrickten Lace-Tüchern ist es meistens nicht nötig, dass das Gestrick regelmäßig wird. Sie werden, wie Siebenstein in einem anderen Thread schon schrieb, sowieso gewaschen und dann gespannt. Dabei gleichen sich Unregelmäßigkeiten aus, und das Muster kommt dann erst richtig zur Geltung.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de