ich dachte (und das hab ich öfters gehört), das auf dem KR830 es nicht möglich ist Norweger ohne Spannfäden zu stricken. Es hiess immer das diese beiden "Knöpfe" fehlen am Schlitten.
Heute hab ich mich dann mal ganz intensiv mit diesem Thema befaßt. Diverse Anleitungen sind ja im Netz zu finden.
Ich verrate lieber nicht wie oft mir das ganze abgeseilt ist

Als ich schon aufgeben wollte, hab ich mir das blaue Buch von Brother (Wissenswertes........) geschnappt und dort den Text zu diesem Thema durchgelesen. Und was sahen meine entzündeten Augen







Da ich das Ganze mit meinem Farbwechsler realisieren wollte, hab ich dann noch die Anleitung versucht zu beachten. Ist aber schon daran gescheitert, das ich den Zungenöffner nicht in den Verbindungsbügel einschrauben könnte, weil mein Bügel anders aussieht als in dem Beispielbild.
Also: Versuch macht Klug. Nachdem ich dann begriffen habe, das der KH-Schlitten die Part-Tasten gedrückt haben muss und eigentlich nur der KR-Schlitten strickt.....




Es klappt !!!!
Nun kann es also ans Werk gehen.
Debby
PS: wofür sind denn nun die Knöpfe am KR850-Schlitten ?????