Fadenführung mit Kabel???

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Phieby

Fadenführung mit Kabel???

Beitrag von Phieby »

Hallo ihr Lieben,

Ich habe (wie schon im anderen Beitrag geschrieben) eine KH 930 mit viel Zubehör von meinem Mann zum Hochzeitstag bekommen. Nun habe ich sie aufgebaut und in der Anleitung ist nur eine "normale" Fadenführung eingezeichnet.
Die die ich hier habe hat aber ein Stromkabel und ein Verbindungskabel zur Maschine. :shock:

Was ist an dieser Fadenführung anders als an einer ohne Kabel??? :ratlos:
Sonst ging der Aufbau recht einfach, bis jetzt.

Kann mir jemand das erklären???


Liebste Grüße
:danke:
Strickendes Landei
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27

Re: Fadenführung mit Kabel???

Beitrag von Strickendes Landei »

Hallo Phieby,
schau mal in das Anleitungsbuch für den Elektrikschlitten - vielleicht gehört die Fadenführung dorthin?
Eine normale Fadenführung hat keinen Anschluß.
Liebe Grüße,
Sandra
Phieby

Re: Fadenführung mit Kabel???

Beitrag von Phieby »

Hi,

ich hab zwar ne Brille auf der Nase aber ich finde auch da nichts. :cry:

Jetzt bin ich genau nach Anleitung vorgegangen, einfach recht. Aber es ergibt keine Masche sondern der Faden liegt nur auf.
Wenn ich den Schlitten nach links schiebe liegt der Faden teils auf den Nadeln auf und teil nicht. Wenn ich den Schieber
zurück schiebe sind die linken Maschen leer und auf den anderen liegt der Faden auf dem Faden.

Was mach ich denn falsch???
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3153
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Fadenführung mit Kabel???

Beitrag von frieda »

Der Kabelkram an der Fadenführung gehört zum KG. Zum Stricken ohne KG kannst Du das KAbel auch abmachen.

Aus Deinem zweiten Post werde ich gerade nicht ganz schlau. Sind alle Nadeln in "B"-Position zum Stricken? Steht der Schlitten auf N zum Stricken? Sind versehentlich Tasten am Schlitten gedrückt?

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Strickendes Landei
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27

Re: Fadenführung mit Kabel???

Beitrag von Strickendes Landei »

Hallo Phieby,
vielleicht helfen dir Bilder weiter.
Hier sind Links zu Strimavideos in Deutsch:
http://maschenprobe.com/strickmaschine-2/
Auf Youtube gibts noch jede Menge Videos in englischer Sprache zu jedem Strimathema :wink:
Liebe Grüße,
Sandra
Phieby

Re: Fadenführung mit Kabel???

Beitrag von Phieby »

Hallo,

Jede 2. Nadel (dickeres Garn und laut Anleitung soll man es so machen) in B-Position. Die anderen auf A
Schlitteneinstellung: 9 und H und M
Fadenspannung: -
Brett: 30/30 also jeh 15 dann wieder alle
(so wie im Viedo Der geschlossene Maschenanschlag)
Die Videos sind ganz gut ... nur leider auf dem Kopf :D

Entweder der Faden liegt nur auf und es gibt keine Schlingen oder es gibt Schlingen und der Schlitten bleibt mittendrin
komplett stecken. :cry:

Das mit dem Kabel habe ich gefunden... trotz Brille überblättert :oops:
Phieby

Re: Fadenführung mit Kabel???

Beitrag von Phieby »

Ach ja, keine Tasten gedrückt.
und N-L


:danke:
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3153
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Fadenführung mit Kabel???

Beitrag von frieda »

Nimm für den Anfang Sockenwolle mit einer LL von 420m/100g. Auf so Scherze mit dickerem Garn kann man sich dann später immer noch einlassen. Sockenwolle hat eine ideale Stärke für einen Feinstricker, man verstrickt sie mit MW 7 oder so um den Dreh.

Außerdem muss das Garn gut gewickelt sein, damit es flüssig von der Kone ablaufen kann, Auf keinen Fall versuchen, von einem handelsüblichen Sockenwollknäuel zu stricken, Du riskierst Deine Nadeln ...

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Re: Fadenführung mit Kabel???

Beitrag von wollhamster »

Hallo Phieby,

mach doch mal der Reihe nach so wie es im Anleitungsbuch steht.
Die Fadenführung der Maschine, am besten Wickelanschlag über alle Nadeln und erst einmal stricken lernen. Nicht gleich mit Gewalt versuchen über jede zweite Nadel stricken zu wollen, den KG-Anschluss versuchen mit der Maschine zu verbinden und womöglich den KG wegen krummer Nadeln zu himmeln bzw. die Nadel zu ruinieren (wenn Du die neu brauchst mußte recht viel Geld in die Hand nehmen, knappe 14 Euronen)
Man merkt an Deinem Schreiben das Du gerne alles auf einmal machen möchtest, das geht in den wenigsten Fällen gut.
Verderb Dir nicht den Spaß am Maschinenstricken bevor Du richtig angefangen hast. Geh systematisch vor, in kleinen Schritten und sie werden Dich zum Ziel führen. Maschinenstricken lernt man nicht mal eben nebenbei und erfordert Geduld.
Man stellt nicht das Schaf hinter die Maschine, drückt auf den Knopf und in einer Stunde ist der Pulli fertig :wink:
Viele Grüsse
Marion

Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen

https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Phieby

Re: Fadenführung mit Kabel???

Beitrag von Phieby »

Hallo,

ich gehe ja nach Anleitung aus dem Buch. Da steht jede 2. Nadel auf B eine Reihe dann sollte der Kamm ran und dann und dann alle Nadeln auf B (30/30) und das hab ich gemacht klappt nur nicht. :cry:
Als Erstes steht die Einführung und dann kommt der geschlossene Anschlag (so wie oben erklärt und es auch in dem einen Video ist) . Ich möchte gerne wissen , was ich falsch mache....

Wie gesagt, entweder hab ich nur einen lose aufliegenden Faden oder des ist mal eine Masche aber der Schlitten bleibt stecken :sad:

Die Wolle habe ich neu gewickelt (mein Mann hat geholfen) und gleich auf über ein Stück Parafin gezogen.
Das war ein großes Knäul (haben Mama und ich uns zusammen gekauft) 400g auf 1066 Meter sind also auf 266g auf 100 Meter.


Oh ich hatte mich dann gestern Abend verrechnet. Einstellung des Schlittens hab ich jetzt auf 7 geändert.
Was mir aufgefallen ist, wenn ich mit dem Schlitten ohne Faden drüber gehe, bleiben die Nadeln auf B, habe ich einen
Faden drin schieben sie ein paar Nadeln zwischen B und D, aber der Faden liegt weiterhin nur auf und beim zurückschieben
auf rechts ist der irgendwo in der Mitte, also die Hälfte der Nadeln liegt ohne Faden da.
Also: ich schiebe den Schlitten von rechts nach links = der Faden liegt in den Nadelköpfen, alle Nadeln offen.
und von rechts nach links = linke Nadeln haben keinen Faden mehr alle Nadeln offen. Es liegt eine große Schlaufe auf dem Brett.

Bin nochmals alle Schritte der Anleitung durchgegangen, hab alles so gemacht wie es da steht.
Auch die Gummi-Räder sind eingestellt, hab es auch anders probiert. Immer das selbe Ergebnis.


Wieso bekomme ich nicht mal die erste Masche zustande, was mache ich falsch???

Ich muss ja irgendetwas falsch machen.... aber was????
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3153
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Fadenführung mit Kabel???

Beitrag von frieda »

Phieby hat geschrieben: Das war ein großes Knäul (haben Mama und ich uns zusammen gekauft) 400g auf 1066 Meter sind also auf 266g auf 100 Meter.
Das ist zu dick. Und für MW7 sowieso. Nimm Sockengarn! Ernsthaft! Das ist es, was Du falsch machst.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Phieby

Re: Fadenführung mit Kabel???

Beitrag von Phieby »

Dann düse ich gleich mal los und hole Sockengarn. Muss ich auf was acheten???
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3153
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Fadenführung mit Kabel???

Beitrag von frieda »

das ganz normale 4fädige nehmen. Nicht 6fädig oder 8fädig. Und von der Zusammensetzung her das mit Wolle und nicht mit Baumwolle.

Aber das ist das gängige, was man so kriegt, 80% Wolle/20% Poly und LL420m/100g

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Phieby

Re: Fadenführung mit Kabel???

Beitrag von Phieby »

Gut, dann hab ich ja das Richtige geholt.

Jetzt hab ich es auch geschafft ein paar Maschen zu stricken. Gibt aber wieder ein Problem.
Der Kamm bleibt oben hängen, die Maschen selber (ca. 15) sahen gut aus, und dann verdüddelt sich das Garn.
Denke mal weil der Kamm immernoch oben bei den Nadeln hing und nicht mit runter geht.
Ist bestimmt irgend ein dummer Anfängerfehler. Wie man den Kamm richtig einhängt. Aber anders kann ich den Kamm doch nicht anhängen von oben über den Faden in die Zwischenräume der B Nadeln und dann alle Nadeln auf B.
Hat da jemand einen Tipp, wie ich sehe dass er richtig hängt???


In dem Video hat man gezeigt, dass man erst zwei Maschen stricken soll und dann den Kamm einhängen, das klappt garnicht bei mir, da bekomme ich nicht mal eine Masche zustande.

Mit der Version aus dem Anleitungsbuch hab ich zwar die Maschen hinbekommen aber der Kamm bleibt oben hängen.
Er rutscht nicht mit runter sondern bleibt da hängen wo ich ihn eingehangen habe.

Habe auch alles umgestellt.
Strickendes Landei
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27

Re: Fadenführung mit Kabel???

Beitrag von Strickendes Landei »

Hallo Phieby,
hast du ihn zuerst mit den Klammern rechts und links (Anleitungsbuch) festgehängt?
Nach der ersten Reihe lösen, so das die Haken des Kamms ins Garn greifen.
Dann die 2. Reihe, schon wird das Garn gespannt und kann gegriffen werden.
Wenn der Kamm nicht frei nach unten hängen kann, entsteht keine Spannung im Faden und die Maschine kann nicht arbeiten.
Die Nadelsperrschiene hast du schon erneuert?
Liebe Grüße,
Sandra
bergfee
Mitglied
Beiträge: 372
Registriert: Do Jan 10, 2013 11:40
Strickmaschine: Pfaff Duomatic 80 , Vistamatic, Handstickapparat Meda, Singer Solo
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Fadenführung mit Kabel???

Beitrag von bergfee »

Gewichte eingehängt?
Liebe Grüße Sonja :-)

Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3153
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Fadenführung mit Kabel???

Beitrag von frieda »

Strickendes Landei hat geschrieben:Hallo Phieby,
hast du ihn zuerst mit den Klammern rechts und links (Anleitungsbuch) festgehängt?
Das wird bei den neueren Maschinen nicht mehr gemacht, die haben keine Klammern mehr am Kamm.
Man sollte aber in jedem Fall darauf achten, dass die Zinken des Kamms nicht irgendwo anders am Nadelbett festhängen können.
Die Nadelsperrschiene hast du schon erneuert?
das wollte ich auch gerade fragen. Das ist nämlich der häufigste Fehler beim Stricken an der Maschine, die platte Sperrschiene. Siehe hierzu:
http://wollpalast.de.tl/Nadelsperrschiene.htm

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Strickendes Landei
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27

Re: Fadenführung mit Kabel???

Beitrag von Strickendes Landei »

frieda hat geschrieben:Das wird bei den neueren Maschinen nicht mehr gemacht, die haben keine Klammern mehr am Kamm.
Und wieder was gelernt :D
Meine Maschinen hören bei KH 836/840 auf - die haben noch Klammern, fand ich eigentlich recht praktisch.
Ab wann gibts andere? KH 860 oder erst bei den elektronischen?
Liebe Grüße,
Sandra
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3153
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Fadenführung mit Kabel???

Beitrag von frieda »

Ich weiß es leider nicht genau, wann die Klammern wegfielen. Keine meiner bisherigen Maschinen hatte die, die Feinstricker waren alles elektronische Maschinen.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Phieby

Re: Fadenführung mit Kabel???

Beitrag von Phieby »

Da steht nichts von Klemmen. Man soll mit dem Schlitten von rechts nach links und den Faden festhalten, dann den Kamm anlegen und alle Nadeln auf B stellen dann den Faden der aus dem Schlitten kommt etwas nach oben schieben und dann nach rechts.
Aber schon beim ersten Schritt, liegt der Faden nur auf den Nadeln auf und schlingt sich nicht vorne über die Haken.
Von Klemmen steht nichts in der Anleitung. Was für Klemmen sind das denn???
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“