Fehleranalyse - schwieriges Garn.

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Manon
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850.
Wohnort: Berlin

Fehleranalyse - schwieriges Garn.

Beitrag von Manon »

Hallo Ihr Crack´s,

vor einiger Zeit habe ich mir eine Kone mit Boucle´-Garn gekauft. Als es ankam war ich ein wenig enttäuscht, weil sich der Faden wie Watte ziehen ließ. Er ist auch sehr weich. Aber meine Handstrickerinnen meinten, das wäre nicht schlimm und ich könnte damit arbeiten.
Nachdem ich in meinem alten Passap-Modeheft einen Bouclé-Faden gefunden hatte, der sich wie meiner anfühlte, beschloß ich es mal mit der Duo zu versuchen. Dazu kam es dann nicht weil sich der Faden in der Fadenführung schon aufräufelte.
Dann versuchte ich es mit der KH 860, war kein gutes Ergebnis zumindest nicht bei der MW 8.
Nun war die Grobi-Einstellung der KX 395 mit MW 1 dran. Das Ergebnis seht Ihr gleich unten.
Die Vorderseite geht noch einigermaßen, aber auf der Rückseite sind viele Schlaufen auch am rechten Rand, obwohl ich den Faden immer mit der Hand auf Spannung gehalten habe.
Der Standort der Kone ist vielleivht auch von Bedeutung ? Ideal sind die Bedingungen nicht, weil hinter der KX ist die 860 aufgebaut, so daß ich die Kone links von den Maschinen auf den Boden gestellt habe (praktisch an der Querseite des Maschinentisches.
Was meint Ihr dazu, das Garn fühlt sich auf der Haut gut an und ich möchte es deshalb nicht wegwerfen.
Bild
Bild

Gut strick, Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
layala
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Mi Jan 15, 2014 22:20
Strickmaschine: Pfaff duomatic 80, Brother KH 940 + KR 850 + KL 116
Wohnort: Hilden

Re: Fehleranalyse - schwieriges Garn.

Beitrag von layala »

Hallo Manon,

Mit doppeltem Faden mit der Hand verstricken!

Liebe Grüße
Claudia
Meine Maschen hängen auf zwei Nadeln und wenn ich Zeit habe auf einer Duomatic 80 oder einer Brother KH 940 + KR 850 + KL 116
Regis Bothe
Mitglied
Beiträge: 571
Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
Wohnort: Berlin

Re: Fehleranalyse - schwieriges Garn.

Beitrag von Regis Bothe »

Manon,

vielleicht wäre es einen Versuch wert, den Faden erst gar nicht durch die Fadenführung laufen zu lassen, sonden locker daneben. Dann räufelt er sich da schon mal nicht auf. Ob du da noch genug Spannung hast, musst du ausprobieren. Unter Umständen kannst du ihn auch durch die Hand laufen lassen, wenn du unten genug Gewicht hast. Auch das würde ich probieren, bevor du das dünne garn mit der Hand versticken mußt und dann doch ewig sitzt.

Ich drücke dir die Daumen!

Raaga
Bewertung: 2.44%
Manon
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850.
Wohnort: Berlin

Re: Fehleranalyse - schwieriges Garn.

Beitrag von Manon »

Hallo Claudia und Raaga,

gerade habe ich eine Mapro auf der KH 860 gestrickt ohne Fadenführung und habe es sogar auf MW 5 gebracht. Und das ist ein ordentliches Ergebnis. Weiter runter habe ich mich nicht getraut.
Dabei habe ich den Faden erst einmal nicht per Hand in die Nadeln gelegt, sondern ins Nüßchen. Das klappte bei der kleinen Garnrolle von der alten Mapro gut, wie es mit der Kone wird, werden wir sehen, schließlich kommen da viel mehr Nadeln zusammen.

Aber ich glaube, das wird was werden, schön.

@Claudia: per Hand stricke ich nur dicke Garne für Mützen oder Schals bis Nadelstärke 12. Ich war schon nach dem Stricken von Sockenwolle arbeitsunfähig! Das hat mich dazu gebracht, meine alte KH 552 hervorzuholen.

Gut strick,
Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
Regis Bothe
Mitglied
Beiträge: 571
Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
Wohnort: Berlin

Re: Fehleranalyse - schwieriges Garn.

Beitrag von Regis Bothe »

Ich drücke dir die Daumen, dass es auch mit den Konen und vielen Nadeln funktioniert. Ich wüsste nicht, warum nicht.
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“