KH940 eigenes Muster korrigieren

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Elfi
Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: Mo Feb 06, 2006 10:57
Wohnort: bei Freudenstadt

KH940 eigenes Muster korrigieren

Beitrag von Elfi »

Hallo liebe Mitstrickerinnen,
bei mir ist heute ein Problem aufgetaucht, das ich leider nicht allein bewältigen kann :oops: Ich habe ein Muster einprogrammiert - 60 Maschen breit und 26 Reihen hoch. Nach Ende der Programmierung, bzw. beim Teststricken musste ich feststellen, daß in Reihe 9 leidglich die Randnadeln vorgewählt werden. Anhand der Bedienungsanleitung habe ich nun diese Reihe kontrolliert und wollte dann das Muster dieser Reihe einprogrammieren. Egal was ich ausprobiert habe, die Maschine weigert sich strikt die Reihe 9 zu ändern. Um nun auszuschließen, daß es an dieser Reihe 9 liegt (was irgendwie unlogisch wäre) habe ich eine x-beliebige Reihe versucht zu ändern. Leider mit dem gleichen Erfolg - nämlich keinem :roll:
Wäre bitte jemand der 940-Stricker/innen so lieb und würde mir Punkt für Punkt die Vorgehensweise aufschreiben? Ich habe auch schon die Anleitung meiner KH965 zu Rate gezogen, aber da bin ich auch nicht fündig geworden, wo und was ich evtl. nicht richtig gemacht habe.

O.k., ich könnte das ganze Muster nochmal neu programmieren, nur möchte ich trotzdem wissen ob ich etwas übersehen habe.

Schon mal ganz lieben Dank und
viele Grüße
Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6915
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: KH940 eigenes Muster korrigieren

Beitrag von Kerstin »

Hallo Elfi,

das Ändern eines 900er-Musters funktioniert üblicherweise über die "Check"-Funktion. Da ich eine andere Maschine habe als Du, kann ich Dir das Vorgehen nicht genauestens erläutern. Aber die Bedienungsanleitung sollte dazu einiges hergeben.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Elfi
Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: Mo Feb 06, 2006 10:57
Wohnort: bei Freudenstadt

Re: KH940 eigenes Muster korrigieren

Beitrag von Elfi »

Danke Kerstin, über die Checkfunktion habe ich es ja lt. Anleitungsbuch mehrfach probiert. Aber es tut sich halt nichts :roll:
Das Muster werde ich jetzt nochmal neu eintippen. Vielleicht meldet sich noch jemand, damit ich nicht "dumm sterben muß" .
viele Grüße
Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
Die Strickschmiede
Mitglied
Beiträge: 551
Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Re: KH940 eigenes Muster korrigieren

Beitrag von Die Strickschmiede »

Hallo Elfi,
Das gleiche ist mir an meiner 965 auch passiert: irgendwie hatte ich beim
eintippen eines Musters eine Reihe übersprungen - das Motiv war ein
Pferd und die leere Reihe war in der Mitte des Halses...auch nicht
schön:)

Ich habe auch lange gebraucht um zu korrigieren und habe mir dann
eine Notiz ins Buch geklebt.
Ich schau' nachher mal nach - es war irgendeine oder 2 Tastendrücker,
die über das Speichern oder nicht Speichern der Korrektur entscheiden.

Melde mich später wieder

Viele Grüße
Kirsten
Bewertung: 2.44%
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Elfi
Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: Mo Feb 06, 2006 10:57
Wohnort: bei Freudenstadt

Re: KH940 eigenes Muster korrigieren

Beitrag von Elfi »

Hallo Kirsten,
das wäre super, wenn du mir einen brauchbaren Tipp geben könntest.
Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
Die Strickschmiede
Mitglied
Beiträge: 551
Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Re: KH940 eigenes Muster korrigieren

Beitrag von Die Strickschmiede »

Hallo Elfi,

sorry, dass du warten musstest: der Zettel war natürlich verschwunden, deshalb habe ich es gerade nochmal ausprobiert.
Wenn du deine Korrektur erledigt hast, musst du als Abschluss die Check-Taste drücken.

So bin ich vorgegangen an meiner 965:
-Check-Taste
-Muster auswählen mit den hoch-/runter Tasten
-Step-Taste: jetzt wird die Maschenzahl angezeigt
-Step-Taste: jetzt die Reihenzahl und nochmal
-Step-Taste: jetzt bis du in Reihe 1 deines Musters.
-mit den hoch-/runter-Tasten die gewünschte Reihe auswählen
-jetzt siehst du rechts den ersten Abschnitt von 10 Maschen
-Korrektur(en) vornehmen
-Check-Taste drücken, dann ist´s auch gespeichert

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Viele Grüße
Kirsten
Bewertung: 2.44%
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Elfi
Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: Mo Feb 06, 2006 10:57
Wohnort: bei Freudenstadt

Re: KH940 eigenes Muster korrigieren

Beitrag von Elfi »

Hallo Kirsten,
vielen lieben Dank für deine Mühe. Genauso bin ich (vermeintlich) vorgegangen aber die Korrekturen wurden nicht angenommen. Jetzt habe ich meinem Schätzchen mal eine Pause gegönnt und ich werde mich am Wochenende nochmal intensiv damit befassen. Es müsste doch hinzukriegen sein. Natürlich werde ich berichten.
Nochmal dankeschön und lb. Grüße
Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“