kaum gibt es in meinem Haushalt einen neuen Mann, macht mir eben jener auch Sorgen. Eigentlich begann alles recht harmonisch, man verstand sich und fand sich sympathisch.
Männer in einem gewissen Alter neigen ja zur Kahlköpfigkeit

Zu den Daten: Ich habe einen KG88 und stricke auf einer KH860. Der KG-Schlitten arbeitet tadellos - bin bei den ersten Reihen wie ein Honigkuchenpferd um die Strickmaschine gehüpft - jedoch verliert er in jeder zweiten Reihe mindestens eine Borste, die ich mit der Pinzette aus dem Gestrick zupfe.
Noch ist der Bürstenkopf üppig gefüllt, jedoch plane ich relativ viele Teile mit dem KG für meine Abschlusskollektion...
Sollte ich mir ernstlich Sorgen machen, oder erstmal der Natur ihren Lauf lassen? Da ich auch leider keinen Anhaltspunkt habe, wann der KG von meiner Vorbesitzerin das letzte Mal genutzt wurde, kann ich nur vermuten, dass die ja doch relativ harten Borsten an Elastizität verloren haben und nun abbrechen.
Gibt es Leidensgenossen? Nichts gegen Männer mit Glatze, aber wenn es zur Arbeitsunfähigkeit führt, sollte man doch was tun

Vielleicht könnte man eine Transplantation in Betracht ziehen, scheinen ja 0815-Borsten zu sein, wie man sie auch in jedem günstigen Pinselset im Groschenmarkt findet.
Vielen Dank für eure Anteilnahme, Karl Gustav freut sich über jedes aufmunternde Wort.
LG Tom