Keine gleichmäßige Anschlagreihe im Doppelbett

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
samba
Mitglied
Beiträge: 309
Registriert: Do Sep 16, 2010 12:24
Strickmaschine: KH 965i + KR 850, KG 95; KH 270 + KR 260,
Silverreed SK 830 + FRP 70 ... mit Krimskrams
DK 8

Re: Keine gleichmäßige Anschlagreihe im Doppelbett

Beitrag von samba »

lunsel hat geschrieben:Hallo Beate,
Danke für Deine Informationen. Da ich es nun doch geschafft habe eine vernünftige Netzreihe zu erstellen steht dem Jaquard-Mustern am Doppelbett nichts mehr im Wege.
Lieben Dank für Deine Zeit und Mühe
Gruß lunsel
Super :thumb: !
Gratulation Lunsel!

Und woran lagen die Probleme?

Liebe Grüße
Samba
KH 965i + KR 850, KG 95; KH 270 + KR 260;
Silverreed SK 830 + FRP 70 ... mit Krimskrams und DK 8

Kann STRICKMASCHINE mittlerweile buchstabieren, es wird...!
bruchaip
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Di Dez 21, 2010 19:35
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Keine gleichmäßige Anschlagreihe im Doppelbett

Beitrag von bruchaip »

Manon hat geschrieben:
ich hatte mir extra ein Doppekbett gekauft, um keine Spannfäden zu bekommen, aber in meiner Anleitung zum KR 850 tun die so, als wenn ich dafür noch zusätzlich den Farbwechsler bräuchte.
Was ist denn nun richtig ?
Hallo Manon,

"brauchen" ist relativ.
Aber es erleichtert das Farbenwechseln doch sehr.
Natürlich kannst du auch von Hand wechseln...alle 2 Reihen bei Jacquard Mustern.
Versuch doch mal ein Jacquard Muster ohne Wolle zu stricken, dann siehst du am besten, was gemeint ist.
lieben Gruß
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-

http://ingridkreativ.blogspot.com/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Keine gleichmäßige Anschlagreihe im Doppelbett

Beitrag von Kerstin »

Manon hat geschrieben:ich hatte mir extra ein Doppekbett gekauft, um keine Spannfäden zu bekommen, aber in meiner Anleitung zum KR 850 tun die so, als wenn ich dafür noch zusätzlich den Farbwechsler bräuchte.
Was ist denn nun richtig ?
Hallo Manon,

In einer Reihe befinden sich Maschen in Musterfarbe und Maschen in Grundfarbe. Die jeweils nicht benötigte Farbe würde einen Spannfaden hinter den Maschen der Gegenfarbe erzeugen.
Dieser Spannfaden wird von den Nadeln des vorderen Nadelbettes verstrickt, so dass er nicht mehr als Spannfaden in Erscheinung tritt. Stattdessen hat man auf der Rückseite des Gestricks Rechtsmaschen, die vom vorderen Nadelbett gestrickt wurden.

Mit dem Verbindungsbügel am Doppelbett kann man aber aber nur eine Farbe zur Zeit verstricken, anders als bei Einbett-Norwegertechnik, wo man zwei Farben gleichzeitig verarbeitet. Also strickt man beim Doppelbett-Jacquard abwechselnd zwei Reihen mit Grundfarbe und zwei Reihen mit Musterfarbe. (Tatsächlich geht es nicht ganz genau so, aber das tut momentan nichts zur Sache; Details entnimmst Du bitte den Anleitungen fürs Doppelbett und für den Doppelbett-Farbwechsler.)

Weil das Wechseln der Farbe von Hand alle zwei Reihen beim Doppelbettstricken ein wenig aufwendig und fehlerträchtig ist, verwendet man dafür den Doppelbett-Farbwechsler. Um Doppelbett-Jacquard möglichst einfach arbeiten zu können, braucht man deshalb neben der Doppelbett-Ergänzung eben auch den Doppelbettfarbwechsler.

Und hier noch ein Wort der Warnung; es wurde zwar schon oft geschrieben, aber ein paar mal mehr schadet sicher nicht:
Doppelbett-Jacquard ist NICHT EINFACH! Es ist kompliziert zu stricken; es geht nur langsam voran; es ist nur für dünnes Garn geeignet (deutlich dünner als 4fach-Sockenwolle); das Strickbild ist komplett anders als bei Einbett-Norwegertechnik, weil es eben auch eine komplett andere Stricktechnik ist; und es sieht leider oft besch... aus, wie Billig-Pullover vom Discounter.

Weitere Info findest Du übrigens, wenn Du die Forumssuche zum Thema Doppelbett-Jacquard bemühst. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
lunsel

Re: Keine gleichmäßige Anschlagreihe im Doppelbett

Beitrag von lunsel »

Hallo Samba,
ich hatte die Versteifungsbügel des Doppelbetts falsch an Stricktisch befestigt.
Danke für Deine Glückwünsche, bin happy.
L.G. Lunsel
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“